NDR Info Nachrichten vom 14.03.2025:

Union und SPD schließen Kompromiss mit Grünen

Die Grünen werden das von Union und SPD geplante milliardenschwere Finanzpaket voraussichtlich mittragen. Bei den Verhandlungen in Berlin über das schuldenfinanzierte Paket hat es einen Kompromiss gegeben. Demnach sollen aus dem vorgesehenen 500-Milliarden-Sondervermögen 100 Milliarden Euro in Klimaschutzmaßnahmen investiert werden. Grünen-Fraktionschefin Dröge sagte, man habe geschafft, dass das Geld in die richtige Richtung gelenkt wird. Die Schlussabstimmung im Bundestag über die schwarz-roten Pläne ist für kommenden Dienstag geplant. | 14.03.2025 23:05 Uhr

Linke lehnt gemeinsamen Antrag mit AfD ab

Die Fraktion der Linken hat einen gemeinsamen Antrag mit der AfD zur Einberufung des neuen Bundestages abgelehnt. Der Parlamentarische Geschäftsführer, Görke, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Linke arbeite weder in dieser noch in einer anderen Frage mit der AfD zusammen. Der AfD-Abgeordnete Brandner hatte dazu aufgefordert, eine Grundgesetzänderung durch den alten Bundestag gemeinsam zu verhindern. AfD und Linke waren vor dem Bundesverfassungsgericht mit Anträgen gegen die Abstimmung im Bundestag in seiner alten Zusammensetzung gescheitert.| 14.03.2025 23:05 Uhr

Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl steht fest

Der Bundeswahlausschuss hat das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl festgestellt. Nach Angaben von Bundeswahlleiterin Brand gibt es keine Änderungen in der Sitzverteilung gegenüber dem vorläufigen Ergebnis. Rund drei Wochen lang haben Wahlämter die Wahlniederschriften noch einmal geprüft. Laut Brand hat es an manchen Orten Unregelmäßigkeiten gegeben, die aber keine Auswirkungen auf das Ergebnis hatten. Zum Beispiel sind in Trier Stimmzettel aus Berlin gelandet. | 14.03.2025 23:05 Uhr

Dritte Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hat begonnen

In Potsdam laufen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund dbb fordern acht Prozent mehr Geld. Außerdem wollen sie mindestens drei zusätzliche freie Tage durchsetzen. Die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt. | 14.03.2025 23:05 Uhr

G7 einigen sich auf Erklärung zur Ukraine

Die Außenministerinnen und -minister der wirtschaftsstarken G7-Staaten haben sich zum Abschluss ihres Treffens im kanadischen Charlevoix auf eine gemeinsame Erklärung zur Ukraine geeinigt. Darin wird Russland aufgefordert, ebenso wie die Ukraine einer Waffenruhe zuzustimmen. Andernfalls drohen weitere Sanktionen. Russland wird dabei auf Drängen der US-Regierung nicht mehr als Aggressor bezeichnet. Für die Zeit nach Ende des Krieges heißt es in der Erklärung, die Ukraine brauche robuste und glaubwürdige Sicherheitszusagen. Bundesaußenministerin Baerbock zeigte sich erleichtert. Von der gemeinsamen Erklärung gehe eine klare Botschaft aus: Die G7 stehe felsenfest hinter der Ukraine und ihrer territorialen Integrität.| 14.03.2025 23:05 Uhr

USA: Vorschlag für längere Waffenruhe im Gazastreifen

Die USA haben einen sogenannten Brücken-Plan zur Verlängerung der Waffenruhe zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas bis in den April vorgeschlagen. Wie das Präsidialamt in Washington mitteilte, gilt die Vereinbarung über den islamischen Fastenmonat Ramadan und das jüdische Pessach-Fest hinaus. So könnten die Beteiligten Zeit gewinnen für Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe. Der Vorschlag liege seit Mittwoch vor, diese "Brücke" müsse bald errichtet werden. Die US-Regierung appellierte zugleich an die Hamas, sofort mehrere Geiseln freizulassen.| 14.03.2025 23:05 Uhr

Carney neuer Premierminister Kanadas

Mark Carney ist neuer Premierminister Kanadas. Der frühere Zentralbankchef legte seinen Amtseid ab. Er ist Nachfolger von Justin Trudeau, der von dem Amt zurückgetreten ist. Carney steht vor allem vor der Herausforderung, den Zollkrieg mit den USA zu bestehen. Beobachter gehen davon aus, dass der 59-Jährige vorgezogene Parlamentswahlen anstreben wird. Umfragen sehen seine "Liberale Partei" im Aufwind. | 14.03.2025 23:05 Uhr

A1 im Bereich Norderelbbrücke voll gesperrt

Die Autobahn 1 im Bereich der Hamburger Norderelbbrücke ist an diesem Wochenende voll gesperrt. Wie die Autobahn GmbH Nord mitteilte, soll die Sperrung am Montag um 5 Uhr enden. Um die marode Brücke zu schonen, werden die Fahrstreifen mehr in die Mitte verlegt. So fahren Lastwagen auf dem eigentlichen Tragwerk und nicht am Rand.| 14.03.2025 23:05 Uhr

Fußball-Bundesliga: St. Pauli, HSV und 96 gewinnen

In der Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli mit 1:0 gegen die TSG Hoffenheim gewonnen. Für die Hamburger war es der erste Erfolg nach sechs sieglosen Spielen. Zweitligist Hamburger SV festigte am Abend seinen ersten Platz mit einem 3:0 in Magdeburg. Hannover 96 gewann bei Schalke 04 mit 2:1 und verbesserte sich zumindest bis morgen auf Rang 6.| 14.03.2025 23:05 Uhr

Wetter in Norddeutschland

In der Nacht frostig und gebietsweise Nebel, meist trocken. Tiefstwerte plus 2 bis minus 3 Grad. Morgen anfangs trüb, später länger heiter und trocken. 5 bis 9 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig und ein paar Schauer bei 6 bis 10 Grad. Am Montag freundlich bei 5 bis 11 Grad.| 14.03.2025 23:05 Uhr