NDR Info Nachrichten vom 14.03.2025:
Grüne wollen schwarz-rotes Schuldenpaket aufschnüren
Im Ringen um das von Union und SPD geplante Finanzpaket drängen die Grünen darauf, dass der alte Bundestag nur über Verteidigungsausgaben abstimmt. Da seien die inhaltlichen Unterschiede auch wirklich überbrückbar, erklärte Fraktionschefin Dröge in den ARD-Tagesthemen. Über ein Sondervermögen Infrastruktur wollen die Grünen hingegen erst später verhandeln. Laut Dröge befürchten sie, dass Schwarz-Rot das Geld nicht etwa in Klimaschutz und die Modernisierung der Wirtschaft steckt, sondern damit Steuersenkungen finanziert. Unionsfraktionschef Merz zeigte sich unterdessen im ZDF zuversichtlich, dass es nächste Woche zu einer Einigung mit den Grünen kommt. | 14.03.2025 11:25 Uhr
Tarifverhandlungen in Potsdam gestartet
Die dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat begonnen. Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln in Potsdam. Ver.di und der Beamtenbund dbb fordern acht Prozent mehr Geld. Außerdem wollen sie mindestens drei zusätzliche freie Tage durchsetzen. Bund und Kommunen haben kein Angebot vorgelegt. Bundesinnenministerin Faeser sagte vor dem Treffen, sie sei optimistisch, dass ein faires Ergebnis für alle Seiten gefunden wird. Sie gehe davon aus, dass die Verhandlungen bis Sonntagabend abgeschlossen werden können. | 14.03.2025 11:25 Uhr
Selenskyj: Putins Bedingungen "manipulativ"
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die von Kremlchef Putin genannten Bedingungen für eine Waffenruhe als Manipulation bezeichnet. Putin traue sich nicht, US-Präsident Trump offen zu sagen, dass er den Krieg fortsetzen wolle. Es sei ein häufiger Trick von Putin, statt klar NEIN zu sagen, alles zu tun, um eine praktische Umsetzung entweder hinauszuzögern oder unmöglich zu machen. Der Kremlchef hatte zuvor unter anderem Zweifel angemeldet, ob die von den USA vorgeschlagene Feuerpause überhaupt zu überwachen sei. | 14.03.2025 11:25 Uhr
ARD exklusiv: Pflegeversicherung in der Krise
Die Pflegeversicherung steckt in der Krise. Im letzten Jahr haben die Kassen ein Minus in Höhe von mehr als 1,5 Milliarden Euro gemacht. Das zeigen Zahlen, die dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vorliegen. Kürzlich hat zum ersten Mal eine Pflegekasse Finanzhilfe beantragt, um eine Pleite abzuwenden. Und das, obwohl der Beitragssatz der Pflegeversicherung mehrfach gestiegen ist – zuletzt per Notverordnung von Gesundheitsminister Lauterbach. Die Krankenkassen fordern weitere Sofortmaßnahmen und eine Pflegereform.| 14.03.2025 11:25 Uhr
A20 kann in Schleswig-Holstein weiter gebaut werden
Schleswig-Holstein hat die Voraussetzungen für den Weiterbau der Autobahn 20 geschaffen. Das Land erließ für einen weiteren Abschnitt den Planfestellungsbeschluss. Damit könne die Infrastrukturgesellschaft Deges sofort mit dem Weiterbau beginnen, sofern es nicht durch erneute Klagen zu einem Baustopp komme, erklärte Verkehrsminister Madsen. Bisher endet die A 20 von Lübeck kommend vor den Toren der Kreisstadt Bad Segeberg. Von fort fährt der gesamte Verkehr durch das Stadtgebiet über die Bundesstraße 206 - mehr als 30.000 Fahrzeuge jeden Tag. | 14.03.2025 11:25 Uhr
Eintracht Frankfurt im Europa-League-Viertelfinale
Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Fußball-Europa-League. Die Frankfurter gewannen das Achtelfinal-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam mit 4:1. Das Hinspiel hatte Frankfurt bereits mit 2:1 gewonnen.| 14.03.2025 11:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wolken und ein paar Auflockerungen, vereinzelt Schauer, 5 bis 8 Grad. In der Nacht zum Teil Frost und Nebel, häufig bleibt es trocken. Tiefstwerte plus 2 bis minus 3 Grad. Morgen anfangs noch trüb, vermehrt heiter. 5 bis 9 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig und Schauer bei 6 bis 10 Grad. | 14.03.2025 11:25 Uhr