NDR Info Nachrichten vom 12.03.2025:

Baerbock sieht Moskau am Zug

Außenministerin Baerbock hat den Vorstoß für eine 30-tägige Waffenruhe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als möglichen Wendepunkt bezeichnet. Auf der Plattform X schrieb sie, dass es nun an Russland liege, den Krieg zu beenden. Ähnlich hatte sich auch US-Außenminister Rubio geäußert. Er sagte, der Ball liege nun im Feld der Russen. Zuvor hatte sich Kiew bei Gesprächen in Saudi-Arabien zu einer von den USA vorgeschlagenen 30-tägigen Waffenruhe bereiterklärt - abhängig von Russlands Bereitschaft zu einem solchen Schritt. Die USA kündigten an, die Militärhilfen für die Ukraine mit sofortiger Wirkung wieder aufzunehmen. Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Waltz, sagte, Präsident Trump setze auf eine Zustimmung aus Moskau, damit in diesem Zeitraum Verhandlungen stattfinden könnten. Die USA haben der Ukraine auch zugesichert, wieder in vollem Umfang Geheimdienstinformationen weiterzugeben. | 12.03.2025 04:05 Uhr

Von heute an US-Zölle auf Stahl und Alu

Von heute an gelten die von US-Präsident Trump angekündigten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium. Sie betragen 25 Prozent für alle Lieferanten weltweit. Auch europäische Hersteller sind betroffen. Die EU-Kommission hatte bereits Gegenmaßnahmen angedroht für den Fall, dass die Abgaben fällig werden. Trump hält trotz des Kurseinbruchs an der Wall Street einen Anstieg der Zölle über 25 Prozent für möglich. Die Abgaben hätten eine enorm positive Auswirkung, sagte er. Je höher sie seien, desto wahrscheinlicher sei es, dass in den Vereinigten Staaten gebaut werde.| 12.03.2025 04:05 Uhr

Hälfte der Mitarbeiter im US-Bildungsministerium entlassen

US-Bildungsministerin McMahon hat angekündigt, etwa die Hälfte der Stellen in ihrer Behörde zu streichen. Die betroffenen Mitarbeiter würden ab Ende nächster Woche beurlaubt. Auch verschiedene Standorte des Ministeriums mit bislang rund 4.000 Beschäftigten sollen schließen. Die von US-Präsident Trump ernannte Bildungsministerin McMahon, die früher Wrestling-Kämpfe gemanagt hat, lobte den Stellenabbau. Trump hatte im Wahlkampf mehrfach betont, dass es sein Wunsch sei, das Bildungsministerium komplett abzuschaffen. | 12.03.2025 04:05 Uhr

Portugal: Ministerpräsident verliert Vertrauensabstimmung

Die konservative Minderheitsregierung Portugals ist nach nur einem knappen Jahr im Amt gestürzt. Ministerpräsident Montenegro verlor eine Abstimmung über die Vertrauensfrage im Parlament in Lissabon deutlich. Damit wird es vermutlich im Mai Neuwahlen geben. Montenegro steht im Verdacht eines Interessenskonflikts: Eine Firma, die seiner Familie gehört, soll Verträge abgeschlossen haben mit privaten Unternehmen, die wiederum von Regierungsaufträgen profitieren. | 12.03.2025 04:05 Uhr

BSW klagt auf Neuauszählung der BT-Wahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht zieht nach dem verpassten Einzug in den Bundestag vor das Bundesverfassungsgericht. Die Partei will nach Angaben einer Sprecherin eine neue Auszählung der Wählerstimmen erreichen. Dem BSW fehlten laut vorläufigem Wahlergebnis gut 13.400 Stimmen, um in den Bundestag einzuziehen. | 12.03.2025 04:05 Uhr

Nach Kollision nahe Karlsruhe: Drei Tote

Nach dem Zusammenstoß eines Tanklasters mit einer Stadtbahn nördlich von Karlsruhe hat sich die Zahl der Todesopfer auf drei erhöht. Mindestens zehn Menschen wurden verletzt. Nach ersten Erkenntnissen waren die Fahrzeuge an einem unbeschrankten Bahnübergang in Ubstadt-Weiher kollidiert. Der mit Heizöl beladene Tanklaster und die Stadtbahn gerieten dabei in Brand. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar. | 12.03.2025 04:05 Uhr

Festnahme nach Schiffskollision

Nach dem Zusammenstoß mit einem Öltanker in der Nordsee hat die Polizei den Kapitän des beteiligten Frachtschiffs aus Hamburg festgenommen. Das hat die Reederei nach Angaben der BBC bestätigt. Es bestehe der Verdacht der grob fahrlässigen Tötung, hieß es von Seiten britischer Behörden. Der Frachter hatte vor der englischen Küste einen vor Anker liegenden Tanker gerammt. Ein Besatzungsmitglied ist vermutlich ums Leben gekommen.| 12.03.2025 04:05 Uhr

Bayern München im CL-Viertelfinale

Der FC Bayern hat das Viertelfinale der Fußball Champions League erreicht. Die Münchener gewannen bei Bayer Leverkusen mit 2:0. Das Hinspiel hatte der deutsche Rekordmeister schon mit 3:0 für sich entschieden. | 12.03.2025 04:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage Wolken und vereinzelt Schauer, von Ems und Nordsee her Aufheiterungen. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Am Donnerstag dichte Wolken und einzelne Schauer, im Oberharz auch Schnee, 5 bis 8 Grad. Am Freitag gebietsweise Schauer bei 4 bis 8 Grad.| 12.03.2025 04:05 Uhr