NDR Info Nachrichten vom 09.03.2025:

Spontaner Streik legt Hamburger Flughafen lahm

Der Flughafen in Hamburg ist auf Grund eines unangekündigten Streiks geschlossen worden. Die Gewerkschaft Verdi hatte die Flugzeugabfertigungsdienste heute früh zu einem sofortigen Ausstand aufgerufen. Wie der Airport mitteilte, konnten noch zehn Maschinen abgefertigt werden. Alle weiteren Abflüge und Ankünfte für heute seien gestrichen worden. Davon sind den Angaben zufolge 40.000 Passagiere betroffen. Einige Fluggäste hatten ihre Koffer bereits aufgegeben und haben nun Schwierigkeiten, ihr Gepäck zurück zu bekommen. Ein Verdi-Sprecher betonte, der Streik in dieser spontanen Form sei notwendig, damit die Wirkung auch zu spüren sei. Bei Arbeitsniederlegungen mit Ankündigungen ergreife der Flughafen Maßnahmen und setze etwa Streikbrecher ein, sagte der Sprecher. Für Morgen sind wegen des Tarifstreits im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Warnstreiks an 11 deutschen Flughäfen angekündigt. Im Norden sind Bremen, Hannover und erneut Hamburg betroffen.| 09.03.2025 12:05 Uhr

Kommunen begrüßen schwarz-rote Einigungen zur Migrationspolitik

Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen auf verschiedene Eckpunkte geeinigt - auch in der Migrationspolitik. Für den Städte-und Gemeindebund sind das die richtigen Akzente. Hauptgeschäftsführer Berghegger sagte in den Funke-Medien, die deutliche Begrenzung der illegalen Migration, die Beschleunigung der Rückführungen und die zusätzlichen Mittel für die Integration der Menschen mit Bleiberecht seien wichtige Schritte auf dem Weg zu einer echten Migrationswende. Union und SPD hatten sich unter anderem darauf geeinigt, Asylsuchende an den Grenzen zurückzuweisen- in Absprache mit Nachbarländern. Die AfD kritisierte das als vage Versprechungen voller Hintertüren. Grüne und Linke nahmen andere Themen der Sondierungsergebnisse ins Visier: Sie vermissen den Klimaschutz beziehungsweise den Wohnungsbau. | 09.03.2025 12:05 Uhr

Ukraine meldet Drohnen-Angriffe

Die Ukraine ist in der Nacht offenbar erneut mit russischen Drohnen angegriffen worden. Nach Angaben des Militärs konnten mehr als 70 von etwa 120 Drohnen abgefangen und zerstört werden. Durch die russischen Angriffe habe es Schäden in sechs ukrainischen Regionen gegeben, hieß es. Einzelheiten dazu wurden zunächst nicht genannt. Russland meldete, die Streitkräfte hätten 88 ukrainische Drohnen abgefangen. Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben beider Seiten derzeit nicht.| 09.03.2025 12:05 Uhr

Syrien: Präsident ruft zu Einheit auf

In Syrien hat der Präsident der Islamisten-Regierung, al-Scharaa, das Land zur Einheit aufgerufen. Der innere Frieden müsse bewahrt werden, dann könnten die Menschen in Syrien so weit wie möglich zusammenzuleben - so Gott will, sagte al-Scharaa während einer Rede in einer Moschee. Bei Einsätzen von Regierungstruppen sind nach Angaben der "Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte" mit Sitz in Großbritannien vermutlich mehr als 1.000 Menschen getötet worden. An Angehörigen der religiösen Minderheit der Alawiten seien regelrecht Massaker verübt worden.| 09.03.2025 12:05 Uhr

Mehr als 100 Festnahmen bei Frauentagsdemos in Istanbul

In der türkischen Metropole Istanbul hat die Polizei gestern auf Demonstrationen zum Weltfrauentag mehr als 100 Menschen festgenommen. So gut wie alle seien nach Verhören freigekommen - eine Person sei allerdings noch am Morgen in Gewahrsam gewesen, heißt es von den Organisatoren. Protestaktionen zum Weltfrauentag sind in der Türkei seit Jahren verboten. Diesmal wurden sie mit der Begründung untersagt, dass sie die öffentliche Ordnung gefährdeten. Hunderte Menschen versammelten sich dennoch im Stadtzentrum von Istanbul. Nach Angaben von Aktivisten sind in diesem Jahr schon 59 Frauen von Männern in der Türkei getötet worden.| 09.03.2025 12:05 Uhr

DB zahlt Rekordentschädigungen

Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr wegen Zugausfällen und Verspätungen deutlich mehr Entschädigung an Kunden gezahlt. Nach Konzernangaben waren es insgesamt rund 197 Millionen Euro und damit etwa 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Bahnsprecher sagte, 80 Prozent der Verspätungen gingen auf marode und überlastete Infrastruktur zurück. | 09.03.2025 12:05 Uhr

Kirchen starten bundesweite Fastenaktionen

Die Kirchen haben ihre jährlichen bundesweiten Fastenaktionen gestartet. Im niedersächsischen Nienburg rief Landesbischof Meister dazu auf, durchzuatmen und sich aus der Überforderung zu befreien. In den 40 Tagen bis Ostern erinnern viele Christen an das Leiden und Sterben Jesu. Gläubige verzichten in dieser Zeit etwa auf Fleisch, Alkohol oder Medien. Das Fasten gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung.| 09.03.2025 12:05 Uhr

Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne und trocken, an den Küsten Höchstwerte bis 10 Grad, sonst um 16 Grad. Morgen anfangs trüb, später einige Aufhellungen. 7 bis 16 Grad. Am Dienstag Wolken und selten Regen bei 5 bis 12 Grad. Am Mittwoch wolkig und ein paar Schauer bei 5 bis 10 Grad.| 09.03.2025 12:05 Uhr