NDR Info Nachrichten vom 08.03.2025:
Ukraine und Russland: Trump sorgt für Irritationen
US-Präsident Trump sorgt mit einem scheinbaren Schlingerkurs zum Ukraine-Krieg für Irritationen. Nach Drohungen gegen Russland ist er bei einer Pressekonferenz nun wieder einen Schritt auf Moskau zugegangen. Es sei schwieriger, mit der Ukraine zu verhandeln als mit Russland. Dem russischen Präsidenten Putin vertraue er, betonte Trump. Kurz vorher hatte er noch andere Töne angeschlagen und Russland damit gedroht, Sanktionen zu verhängen und Zölle zu erheben, so lange bis es einen Waffenstillstand in der Ukraine und eine endgültige Friedensvereinbarung gebe. Gegen die Ukraine geht Trump ebenfalls weiter vor: nach der gestoppten Militärhilfe verweigert die US-Regierung Kiew inzwischen auch ihre Satellitenbilder. Der Zugang sei vorübergehend unterbrochen, hieß es aus dem entsprechenden Unternehmen und der zuständigen Behörde.| 08.03.2025 02:30 Uhr
Flughafen-Streiks am Montag
Am Montag wird es massive Ausfälle und Verspätungen an deutschen Flughäfen geben. Die Gewerkschaft verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind elf Airports. Nach einer ersten Schätzung des Flughafenverbands ADV fallen voraussichtlich mehr als 3.400 Flüge aus und eine halbe Million Passagiere können ihre Reisen nicht wie geplant antreten. Die Gewerkschaft fordert unter anderem acht Prozent mehr Lohn, höhere Zuschläge und zusätzliche freie Tage.| 08.03.2025 02:30 Uhr
Sondierungen ziehen sich voraussichtlich ins Wochenende
Die Sondierungsverhandlungen zwischen Union und SPD ziehen sich voraussichtlich bis ins Wochenende. Vertreter beider Fraktionen deuteten an, dass eine Einigung auf ein gemeinsames Papier noch Zeit brauche. So sagte CSU-Landesgruppenchef Dobrindt, die Beteiligten fühlten sich auf einem guten Weg. Es sei aber davon auszugehen, dass auch das Wochenende noch genutzt werde. Im Mittelpunkt der Gespräche steht derzeit neben einer Reform des Bürgergelds die Migrationspolitik. Eine grundsätzliche Zurückweisung an den Grenzen hatte SPD-Co-Chef Klingbeil bereits abgelehnt. | 08.03.2025 02:30 Uhr
Kämpfe in Syrien: Al-Scharaa meldet sich zu Wort
Der syrische Übergangspräsident al-Scharaa hat sich nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen der letzten Tage zu Wort gemeldet. In einer Rede an die Nation sagte er, jeder, der Übergriffe gegen Zivilisten begehe, werde hart bestraft. Gleichzeitig rief er alle Gegner der Sicherheitskräfte auf, ihre Waffen niederzulegen. Zu Berichten, wonach mehr als 160 Zivilisten von Kämpfern der Übergangsregierung hingerichtet worden sein sollen, nahm er nicht direkt Stellung. Nach Informationen der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien soll es sich um Angehörige der alawitischen Minderheit handeln, zu der auch der gestürzte Machthaber Assad gehört. Gestern und vorgestern hatte es heftige Kämpfe zwischen Anhängern Assads und der Übergangsregierung gegeben. Bislang sollen mehr als 230 Menschen getötet worden sein.| 08.03.2025 02:30 Uhr
E-Patientenakte: Kassenärzte rechnen mit Verzögerungen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung geht davon aus, dass sich die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte weiter verzögert. Verbandschef Gassen sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass in den bisherigen Testregionen noch immer vielen Praxen die nötige Software fehle. Er forderte auch erneut, mögliche Sicherheitslücke zu schließen. Ursprünglich war der bundesweite Start der elektronischen Patientenakte für Mitte Februar geplant gewesen. Der Termin konnte aber wegen technischer Probleme nicht gehalten werden. Inzwischen ist von frühestens April die Rede. Die Kassenärztlichen Vereinigungen der Bundesländer, in denen die Patientenakte derzeit getestet wird, fordern schon länger mehr Zeit bis zur endgültigen Einführung. Sie befürchten, dass der jetzige Zeitplan zu eng gestrickt ist, um Fehler auszubessern.| 08.03.2025 02:30 Uhr
Gene Hackman ist eines natürlichen Todes gestorben
Der US-Schauspieler Gene Hackman ist der Polizei zufolge eines natürlichen Todes gestorben. Die Untersuchungen der Gerichtsmedizin ergaben demnach eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Außerdem wurden bei dem 95-Jährigen Anzeichen von Alzheimer entdeckt. Seine Frau war den Angaben nach schon einige Tage früher an einer Virusinfektion gestorben. Hackman lebte vermutlich noch eine Woche mit der Leiche seiner Ehefrau im Haus. Beide und deren Hund waren vergangene Woche tot in ihrem Haus in New Mexico aufgefunden worden.| 08.03.2025 02:30 Uhr
Mainz gewinnt gegen Mönchengladbach
In der Fußball-Bundesliga hat Mainz den vierten Sieg in Folge gefeiert. Die Mannschaft setzte sich mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach durch. | 08.03.2025 02:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Locker bewölkt und trocken. Tiefstwerte plus 4 bis minus 2 Grad. Am Tage viel Sonnenschein und trocken, regional lockere Wolken. Höchstens 8 bis 19 Grad. Auch am Sonntag und Montag bleibt es freundlich und trocken. Es wird etwas kühler mit höchstens 17 Grad am Sonntag und 16 Grad am Montag.| 08.03.2025 02:30 Uhr