NDR Info Nachrichten vom 07.03.2025:

Verwirrung um Trumps Ukraine-Kurs

International wird der aktuelle Kurs von US-Präsident Trump im Ukraine-Krieg vielfach als widersprüchlich wahrgenommen. Trump hatte am Abend im Weißen Haus erklärt, die Gespräche über ein Ende des Krieges seien mit Moskau einfacher als mit Kiew. Der US-Präsident betonte, er habe immer ein gutes Verhältnis zu Kremlchef Putin gehabt - und dieser wolle den Krieg beenden. Erst wenige Stunden vorher hatte Trump Putin allerdings wegen dessen Angriffen auf die Ukraine mit neuen Sanktionen und Zöllen gedroht. Anderseits hatte Trump Anfang der Woche US-Hilfen für die Ukraine gestoppt, so auch die Weitergabe von Geheimdiensterkenntnissen. Präsident Selenskyj knüpft die Zustimmung seines Landes zu einer Waffenruhe an Sicherheitsgarantien des Westens. | 07.03.2025 20:50 Uhr

Verband: Verdi-Streik lässt Tausende Flüge ausfallen

Der für Montag geplante Warnstreik an elf deutschen Flughäfen wird wohl massive Auswirkungen auf den Luftverkehr haben. Der Flughafenverband ADV rechnet damit, dass mehr als 3.400 Flüge ausfallen und rund eine halbe Million Passagiere ihre Reise deshalb nicht antreten können. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Frankfurt, Hamburg, Hannover und München. Die Airports Frankfurt und Berlin haben schon angekündigt, den Betrieb am Montag ganz einzustellen. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Betreibergesellschaften und der Bodenverkehrsdienste zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen, um den Druck in den Tarifverhandlungen zu erhöhen.| 07.03.2025 20:50 Uhr

Sondierungen ziehen sich voraussichtlich ins Wochenende

Die Sondierungsverhandlungen zwischen Union und SPD ziehen sich voraussichtlich bis ins Wochenende. Vertreter beider Fraktionen deuteten an, dass eine Einigung auf ein gemeinsames Papier noch Zeit brauche. So sagte CSU-Landesgruppenchef Dobrindt, die Beteiligten fühlten sich auf einem guten Weg. Es sei aber davon auszugehen, dass auch das Wochenende noch genutzt werde. Im Mittelpunkt der Gespräche steht derzeit neben einer Reform des Bürgergelds die Migrationspolitik. Eine grundsätzliche Zurückweisung an den Grenzen hatte SPD-Co-Chef Klingbeil bereits abgelehnt. | 07.03.2025 20:50 Uhr

Slowakei: Landesweite Proteste gegen Fico

In der gesamten Slowakei haben Menschen gegen Ministerpräsident Fico und dessen prorussische Politik demonstriert. Befeuert wurden die Proteste von einer kürzlichen Reise von Ficos zu Gesprächen mit Präsident Putin in Moskau. Der Regierungschef hatte unter anderem erklärt, Russland habe Sicherheitsgründe gehabt, in die Ukraine einzumarschieren. Beobachter werten dies als ungewöhnlichen Vorgang für einen Regierungschef aus der EU. Zuletzt hatte Fico auch gesagt, sein Land könne die Europäische Union und die Nato verlassen. | 07.03.2025 20:50 Uhr

180 Tote? Zwei Boote vor Jemen gekentert

Nach Havarien vor der Küste des Jemens befürchten UN-Helfer mehr als 180 Tote. Wie die UN-Organisation für Migration in Genf mitteilte, waren zwei Boote mit Migranten bei schwerem Seegang gekentert. Mindestens 124 Männer und 57 Frauen seien an Bord gewesen. Bislang konnten demnach nur zwei Besatzungsmitglieder gerettet worden. Migranten etwa aus Äthiopien und Somalia machen sich immer wieder auf die gefährliche Reise in den Jemen. Sie wollen sich zumeist weiter nach Saudi-Arabien oder in andere Golfstaaten durchschlagen, um dort Arbeit zu suchen.| 07.03.2025 20:50 Uhr

500-Kilo-Bombe in Paris entschärft

Experten haben die am Gare du Nord in Paris gefundene Weltkriegsbombe entschärft. Behördenangaben zufolge rollen die Züge wieder, es könne aber noch zu Einschränkungen kommen. Nach dem Fund der 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg waren zuvor etwa 500 Verbindungen ausgefallen, darunter auch die Eurostar-Züge nach Brüssel und London. Der Gare du Nord ist der meistfrequentierte Bahnhof Europas. Bauarbeiter hatten den Sprengsatz in der Nähe von Gleisen gefunden.| 07.03.2025 20:50 Uhr

Hasenpest in Niedersachsen

Das niedersächsische Agrarministerium ruft angesichts des neuen Nachweises der Hasenpest insbesondere Jäger auf, vorsichtig zu sein. Eine Sprecherin betonte, sie sollten den Kontakt zu infizierten Tieren möglichst vermeiden. Zudem riet sie, Hunde an der Leine zu führen. Die sogenannte Tularämie ist eine bakterielle Krankheit und trifft vor allem Feldhasen. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen sowie Menschen können sich bei Kontakt zu infizierten Nagetieren anstecken. Der Verzehr von nicht ausreichend erhitztem Fleisch gilt ebenfalls als gefährlich. | 07.03.2025 20:50 Uhr

Drei Medaillen in Trondheim

Die deutschen Kombinierer haben bei der nordischen Ski-WM in Trondheim die Goldmedaille im Team-Wettbewerb geholt. Zuvor hatten die Skilangläuferinnen in der Staffel Bronze gewonnen. Am frühen Abend sicherte sich Skispringerin Selina Freitag Silber von der Großschanze und damit ihre 3. Medaille bei den Titelkämpfen in Norwegen. | 07.03.2025 20:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Abend trocken, gebietsweise lockere Wolken. Höchstens 7 bis 14 Grad. In der Nacht weiter locker bewölkt und trocken. Tiefstwerte plus 4 bis minus 2 Grad. Morgen viel Sonnenschein und trocken, regional lockere Wolken. Höchstens 8 bis 19 Grad. Auch am Sonntag und Montag bleibt es freundlich und trocken. Es wird etwas kühler mit höchstens 17 Grad am Sonntag und 16 Grad am Montag.| 07.03.2025 20:50 Uhr