NDR Info Nachrichten vom 07.03.2025:
Montag Warnstreiks an elf deutschen Flughäfen
Mehr als eine halbe Million Menschen werden ihre Reise am Montag wohl nicht wie geplant antreten können - die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten an elf Flughäfen in Deutschland zum Warnstreik aufgerufen, darunter Frankfurt, Hamburg, Hannover, Berlin und München. Hintergrund ist der Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes. Der Airportverband ADV geht davon aus, dass mehr als 3200 Flüge ausfallen. Seit heute früh lassen Beschäftige in zahlreichen Kitas und anderen sozialen Einrichtungen ihre Arbeit ruhen. Der bundesweite Verdi-Aufruf zum Warnstreik ging an Bereiche, in denen besonders viele Frauen arbeiten. Auch Kliniken sind betroffen. | 07.03.2025 16:45 Uhr
Trump droht Russland
Nach heftiger Kritik am ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat US-Präsident Trump jetzt auch Russland ins Visier genommen. Er drohte mit neuen Sanktionen, unter anderem gegen russische Banken. und mit Zöllen. Trump schrieb in seinem Online-Dienst Truth Social, diese Maßnahmen würden gelten bis eine Waffenruhe und eine endgültige Friedensvereinbarung erreicht seien. | 07.03.2025 16:45 Uhr
Gesetzliche Krankenkassen in tiefroten Zahlen
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr tiefrote Zahlen geschrieben. Laut Bundesgesundheitsministerium gibt es ein Minus von 6,2 Milliarden Euro. Besonders gestiegen sind die Kosten für Pflegepersonal mit einem Plus von 13 Prozent im Jahresvergleich. Bei Krankenhausbehandlungen lag der Anstieg bei knapp neun und bei Arzneimitteln bei sieben Prozent. Gesundheitsminister Lauterbach führt das hohe Defizit aber nicht nur auf Mehrkosten für Personal und Leistungen zurück, sondern vor allem auf strukturelle Probleme. | 07.03.2025 16:45 Uhr
AfD und Linke wollen BT-Sondersitzungen verhindern
Die AfD will die für kommende Woche geplanten Sondersitzungen des alten Bundestages juristisch verhindern. Der stellvertretende Parteichef Brandner sagte, entweder müssten die Sitzungen abgesagt oder der neue Bundestag einberufen werden, um über Lockerungen der Schuldenbremse zu entscheiden. Um das durchzusetzen, werde die AfD notfalls vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Auch die Linke erwägt juristische Schritte gegen die Pläne von Union und SPD. Sowohl AfD als auch Linke haben im neuen Bundestag deutlich mehr Abgeordnete als im alten und verfügen damit gemeinsam über die sogenannten Sperrminorität. Das bedeutet, dass sie Entscheidungen verhindern können, für die - wie im Fall der Schuldenbremse - eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig ist. | 07.03.2025 16:45 Uhr
HH: SPD und Grüne loben erstes Sondierungsgespräch
In Hamburg haben SPD und Grüne ihr erstes Sondierungsgespräch nach der Bürgerschaftswahl geführt. Politikerinnen von beiden Parteien lobten das rund zweistündige Treffen als gut und konstruktiv und vereinbarten ein zweites. Es soll zeitnah stattfinden; ein genauer Termin ist aber noch nicht bekannt. Die Sozialdemokraten hatten die Bürgerschaftswahl vor fünf Tagen gewonnen. Zweistärkste Kraft wurde die CDU. Mit ihr will die SPD nächste Woche sondieren. | 07.03.2025 16:45 Uhr
17-Jährige in Ems geworfen - Haftstrafen für Täter
Sie hatten eine 17-Jährige über Stunden gequält und bewußtlos in die Ems geworfen. Heute hat das Osnabrücker Landgericht die Täter wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Mordes zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Eine Frau muss für fünf Jahre ins Gefängnis und drei Männer für sechs, acht und elfeinhalb Jahre. Die Tat hatte sich im vergangenen Mai bei Meppen ereignet. Die 17-Jährige überlebte. Sie konnte sich trotz lebensgefährlicher Verletzungen ans Ufer retten.| 07.03.2025 16:45 Uhr
Brief von Ex-RAF-Terrorist Garweg aufgetaucht
Der untergetauchte Ex-RAF-Terrorist Burkhard Garweg hat sich einem Zeitungsbericht zufolge aus dem Untergrund gemeldet. Die linke Zeitung "nd" berichtet, ihr liege ein Brief Garwegs exklusiv vor. In den veröffentlichten Ausschnitten bezeichnet Garweg die Geschichte der RAF als eine Geschichte strategischer und taktischer Fehler. Er fordert zudem die Freilassung seiner früheren Komplizin Daniela Klette. Seit Jahren wird gegen Garweg sowie gegen den ebenfalls untergetauchten Ernst-Volker Staub und Klette ermittelt. Klette wurde inzwischen festgenommen. Von Ende März an muss sie sich wegen versuchten Mordes, unerlaubten Waffenbesitzes und schweren Raubes vor Gericht verantworten. | 07.03.2025 16:45 Uhr
Sonde "Athena" auf dem Mond umgekippt
Trotz der Landung der Sonde "Athena" auf dem Mond hat das private US-Raumfahrtunternehmen "Intuitive Machines" die Mission für beendet erklärt. Das Landegerät sei beim Aufkommen auf der Mondoberfläche umgekippt, hieß es. Die Batterien seien leer und könnten in diesem Zustand auch nicht aufgeladen werden. Man habe nur einige wenige Daten von "Athena" herunterladen können. Die Sonde sollte eigentlich - auch mit Hilfe einer in Deutschland entwickelten Spezial-Drohne - auf dem Mond nach Wassereis suchen. | 07.03.2025 16:45 Uhr
Gold und Bronze für Team D bei nordischer Ski-WM
Bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften im norwegischen Trondheim hat das deutsche Team seine erste Gold-Medaille gewonnen. Die Nordischen Kombinierer sicherten sich den Weltmeister-Titel im Teamwettbewerb. Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer, Julian Schmid und Vinzenz Geiger setzten sich vor Österreich und Norwegen durch. Zuvor hatte bereits die Langlauf-Staffel der Frauen Bronze über die 4 mal 7,5 Kilometer-Strecke gewonnen. Pia Fink, Katharina Hennig, Helen Hoffmann und Victoria Carl mussten sich nur den Staffeln aus Schweden und Norwegen geschlagen geben.| 07.03.2025 16:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viel Sonnenschein und trocken, gebietsweise lockere Wolken. Höchstwerte 8 bis 18 Grad. Morgen ebenfalls viel Sonnenschein und maximal 8 bis 19 Grad. Auch am Sonntag und Montag bleibt es freundlich und trocken und etwas kühler bei maximal 17 Grad am Sonntag und 16 Grad am Montag. | 07.03.2025 16:45 Uhr