NDR Info Nachrichten vom 06.03.2025:

Macron erwägt atomaren Schutz für Verbündete

Frankreichs Präsident Macron erwägt, verbündete Länder unter den Schutz der französischen Atomwaffen zu stellen. In einer Ansprache an die Nation sagte Macron am Abend, die Debatte über dieses Thema sei eröffnet. Dies sei seine Antwort auf den Aufruf von CDU-Chef Merz, der das Thema im Bundestags-Wahlkampf angesprochen hatte. Hintergrund sind Befürchtungen, dass sich die USA als Schutzmacht der Europäer zurückziehen. Die Entscheidung über den Einsatz der Nuklearwaffen wird nach den Worten Macrons aber auf jeden Fall beim französischen Präsidenten bleiben. Der Staatschef kündigte ferner an, in der kommenden Woche eine Konferenz führender Militärs einzuberufen, um vorbereitet zu sein für den Fall, dass eine Friedenstruppe in die Ukraine entsandt wird. | 06.03.2025 01:20 Uhr

Merz und Rutte fordern mehr Geld für Verteidigung

CDU-Chef Merz und Nato-Generalsekretär Rutte haben mehr Investitionen in die europäische Verteidigung gefordert. Nach einem Treffen in Brüssel schrieb Merz, der voraussichtlich bald zum Bundeskanzler gewählt wird, Europa müsse erwachsen werden. Eine starke Nato sei das Fundament unserer Sicherheit. Rutte ergänzte, die europäischen Staaten müssten die Ukraine weiterhin unterstützen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten heute bei einem Krisengipfel in Brüssel über Hilfen für die Ukraine und die Verteidigung Europas. Sie wollen sich auf einen Rückzug der USA als Schutzmacht der Europäer vorbereiten. | 06.03.2025 01:20 Uhr

Ukraine und USA sehen mögliche Annäherung

Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht eine positive Entwicklung in der Zusammenarbeit mit den USA. In seiner abendlichen Videobotschaft sagte Selenskyj, er erwarte für die kommende Woche Ergebnisse im Hinblick auf ein künftiges Treffen. Auch sein Stabschef hatte angekündigt, dass er bereits mit US-Sicherheitsberater Waltz die nächsten Schritte besprochen habe. Waltz bestätigte das dem US-Sender Fox News. Er denke, dass man sich in eine positive Richtung bewege. | 06.03.2025 01:20 Uhr

Streiks in Kliniken und Pflegeheimen

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes heute und morgen bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind unter anderem Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste und Kitas. Generell soll vor allem in Berufen gestreikt werden, die überwiegend von Frauen ausgeübt werden, heißt es von Verdi. Anlass ist der sogenannte Equal Pay Day am Freitag. Betroffen sind aber auch andere Bereiche des öffentlichen Dienstes von der Autobahnmeisterei bis zur Wasserwirtschaft. Vielerorts sind Kundgebungen geplant. Kommende Woche sollen die Streiks ausgeweitet werden. Verdi fordert höhere Löhne und Zuschläge für belastende Arbeitszeiten sowie zusätzliche freie Tage. Die Tarifverhandlungen werden Mitte März in Potsdam fortgesetzt. | 06.03.2025 01:20 Uhr

Syrien sagt Vernichtung von Chemiewaffen zu

Die neue Regierung Syriens sagt zu, alle Chemiewaffen in dem Land zu zerstören. Außenminister al-Schaibani bat die internationale Gemeinschaft um Unterstützung. Er besuchte die Organisation für das Verbot chemischer Waffen in Den Haag, mit der Damaskus zusammenarbeiten will. Das Regime von Ex-Machthaber Assad hatte nach Einschätzung internationaler Experten im Bürgerkrieg mehrfach chemische Kampfstoffe eingesetzt. | 06.03.2025 01:20 Uhr

MKS: China erlaubt wieder Einfuhr von Milchprodukten

Zwei Monate nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg erlaubt China wieder den Import von Milchprodukten aus Deutschland. Wie das Bundesagrarministerium mitteilte, sind nun wieder Ausfuhren möglich, die von außerhalb der Sperrzone stammen. Anfang Januar hatte es in Brandenburg erstmals seit mehr als 35 Jahren einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche gegeben. Einige Staaten außerhalb der EU verhängten daraufhin Importstopps für Fleisch und Milch aus der ganzen Bundesrepublik. Nach China geht etwa ein Viertel der deutschen Milchexporte außerhalb der EU.| 06.03.2025 01:20 Uhr

Sondierungsgespräche in Hamburg beginnen morgen

SPD und Grüne in Hamburg wollen morgen ein erstes Sondierungsgespräch führen. Die Mitgliederversammlung der Grünen stimmte am Abend dafür, die Einladung der SPD anzunehmen. Die Sozialdemokraten von Bürgermeister Tschentscher haben die Hamburger Bürgerschaftswahl klar gewonnen und könnten sowohl wie bisher mit den Grünen als auch mit der CDU eine Koalition bilden. | 06.03.2025 01:20 Uhr

Bayern München gewinnt gegen Leverkusen

Im Achtelfinale der Fußball-Championsleague hat Bayern München einen wichtigen Sieg gefeiert. Die Münchner gewannen das Hinspiel gegen Bayer Leverkusen mit 3:0. Die Treffer erzielten zweimal Kane und Musialla. Die Entscheidung, wer weiterkommt, fällt im Rückspiel in Leverkusen in der kommenden Woche. | 06.03.2025 01:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist meist klar und trocken, gegen Morgen Nebel. Tiefstwerten zwischen plus 4 Grad auf Föhr und minus 2 Grad in der Lüneburger Heide. Am Tage nach Nebel verbreitet sonnig bei Höchstwerten von 8 bis 17 Grad. Am Freitag und Sonnabend viel Sonnenschein, kaum Wolken. 8 bis 18 Grad. | 06.03.2025 01:20 Uhr