NDR Info Nachrichten vom 01.03.2025:

Baerbock: Zeit der Ruchlosigkeit angebrochen

Bundesaußenministerin Baerbock sieht nach dem Eklat in Washington eine neue "Zeit der Ruchlosigkeit" anbrechen. In einer Stellungnahme im Auswärtigen Amt warnte sie vor einer Täter-Opfer-Umkehr im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. US-Präsident Trump hatte dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gestern im Weißen Haus schwere Vorwürfe gemacht und ihm unterstellt, er sei nicht friedensbereit. Das Treffen in Washington wurde abgebrochen. Baerbock ruft die EU jetzt zu einer raschen Reaktion auf und verlangt unter anderem, dass Deutschland der Ukraine schnell weitere Gelder zur Verfügung stellt.| 01.03.2025 14:55 Uhr

Söder: Bundeswehr muss massiv gestärkt werden

CSU-Chef Söder hat eine massive Aufrüstung der Bundeswehr gefordert. Söder sagte der „Welt am Sonntag“, angesichts der neuen internationalen Sicherheitslage sei eine Vollausstattung nötig. Dazu gehörten etwa eine Drohnen-Armee mit 100.000 Drohnen, 800 neue Panzer sowie mehrere tausend Raketen der Typen Patriot und Taurus. Ziel sei ein Schutzschild nur für Deutschland. Mit Blick auf eine mögliche atomare Bedrohung könnten Frankreich und Großbritannien zusätzlich einen nuklearen europäischen Schutzschirm aufbauen, der von Deutschland mitgetragen werde. Söder mahnte, angesichts der außenpolitischen Neuausrichtung der USA sei klar, dass Europa und damit auch Deutschland mehr für die eigene Verteidigung tun müssten.| 01.03.2025 14:55 Uhr

Verhandlungen über Waffenruhe in Gaza stocken

Die Gespräche mit Israel über den weiteren Verlauf der Waffenruhe im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas ins Stocken geraten. Über den Eintritt in die zweite Phase werde derzeit nicht geredet, teilte ein Sprecher der palästinensischen Terrororganisation mit. In der zweiten Phase sollte es unter anderem um eine dauerhafte Waffenruhe und den vollständigen Abzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen gehen. Die Waffenruhe war am 19. Januar in Kraft getreten und endet heute.| 01.03.2025 14:55 Uhr

Poststreik - jeder zehnte Brief bleibt liegen

Bei der Deutschen Post sind auch heute wieder Beschäftigte in den Warnstreik getreten. Nach Unternehmensangaben beteiligten sich etwa 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa jede zehnte Brief- und Paketsendung, die zugestellt werden sollte, blieb liegen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu dem Streik aufgerufen. Sie will den Druck auf den Arbeitgeber in den aktuellen Tarifverhandlungen erhöhen. Am Montag steht die vierte Verhandlungsrunde an. Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt, die Post hat 3,8 Prozent in zwei Schritten angeboten, wobei beide Seiten unterschiedliche Laufzeiten anstreben. | 01.03.2025 14:55 Uhr

Wahlkampf-Endspurt in Hamburg

Wahlkampf-Endspurt in Hamburg. Die Parteien werben heute noch einmal um Stimmen. Morgen wird die Bürgerschaft gewählt. Die Hamburger können dann jeweils zehn Stimmen abgeben, fünf für die Landeslisten der Parteien, fünf für die Kandidaten. Insgesamt sind in der Bürgerschaft 121 Sitze regulär zu vergeben, 50 über die Landeslisten, 71 über die Wahlkreislisten. Bei den letzten Umfragen hatte die regierende SPD mit mehr als 30 Prozent der Stimmen die Nase vorn. | 01.03.2025 14:55 Uhr

Schloss Johannstorf in Dassow abgebrannt

In Dassow in Nordwestmecklenburg ist ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert abgebrannt. Die Feuerwehr wurde heute früh benachrichtigt, sie ließ das leerstehende, sanierungsbedürftige Gebäude kontrolliert abbrennen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe machte die Polizei bislang keine Angaben. Das Schloss Johannstorf war kulturgeschichtlich bedeutsam, es war das Herrenhaus einer noch komplett erhaltenen barocken Gutsanlage mit Scheunen, Stallungen und Torhaus. Der Ort diente als Kulisse für den Film "Das weiße Band" von Michael Haneke. Darin geht es um die Geschichte eines Dorfes vor dem Ersten Weltkrieg. | 01.03.2025 14:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken, aber örtlich auch Sonnenschein. Höchstwerte 4 bis 9 Grad. In der Nacht viele Wolken und örtlich Nebel. Tiefstwerte plus 2 bis minus 4 Grad. Morgen meist wechselnd bewölkt, vor allem in Südniedersachsen später mehr Sonne. Höchstens 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag viele Wolken – viel Sonne wieder in Südniedersachsen, 6 bis 11 Grad. Am Dienstag oft heiter bei 6 bis 12 Grad.| 01.03.2025 14:55 Uhr