NDR Info Nachrichten vom 01.03.2025:

Eklat bei Trump-Selenskyj-Treffen

US-Präsident Trump hat ein Gespräch mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj nach einem heftigen Streit abgebrochen. Trump und sein Vize Vance griffen Selenskyj vor laufenden Kameras scharf an, nachdem dieser um amerikanische Sicherheitsgarantien bat. Trump warf Selenskyj vor, er setze das Leben von Millionen von Menschen aufs Spiel und riskiere mit seinem Verhalten einen Dritten Weltkrieg. Gemeinsam mit Vance forderte er Selenskyj auf, den Krieg mit Diplomatie zu beenden. Selenskyj wies das zurück und sagte, in Anspielung auf den russischen Präsidenten Putin, es dürfe keine Kompromisse mit einem Killer geben. Das Treffen sollte eigentlicht ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine besiegeln - die Unterzeichnung fand aber nicht statt. | 01.03.2025 04:05 Uhr

EU-Politiker versichern Ukraine ihre Solidarität

Nach dem Eklat zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj haben sich zahlreiche europäische Spitzenpolitiker an die Seite der Ukraine gestellt. Sie sind nie allein, schrieb etwa EU-Kommissionschefin von der Leyen an Selenskyj gerichtet auf X. Die EU werde weiterhin mit ihm für einen gerechten und dauerhaften Frieden arbeiten. Auch Kanzler Scholz, Unions-Kanzlerkandidat Merz und Außenministerin Baerbock versicherten der Ukraine ihre Solidarität. Frankreichs Präsident Macron mahnte zu Respekt für Selenskyj und die Ukraine. Er betonte, dass der Aggressor Russland ist und die Ukraine das angegriffene Volk.| 01.03.2025 04:05 Uhr

Weitere russische Angriffe auf die Ukraine

Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit großen Schwärmen von Kampfdrohnen angegriffen. Im Gebiet Odessa wurde dabei nach Angaben des dortigen Gouverneurs ein Mensch getötet und eine weitere Person verletzt. Aus der Großstadt Charkiw im Osten wurden mehrere Explosionen gemeldet. Dort soll eine medizinische Einrichtung getroffen worden sein. Luftalarm gab es auch in der Hauptstadt Kiew.| 01.03.2025 04:05 Uhr

Erste Sondierung von Union und SPD

Union und SPD haben ihr erstes Sondierungsgespräch beendet. Die drei Generalsekretäre von CDU, CSU, SPD - Linnemann, Huber und Miersch - sprachen von einem offenen und konstruktiven Treffen. Jeweils neun Vertreter beider Seiten nahmen teil. Die Runde hat sich einen ersten Überblick über die Haushaltslage verschafft. Dabei half Finanzminister Kuckies, der am Mittag zu dem Treffen gebeten wurde. In der kommenden Woche soll es weitergehen. | 01.03.2025 04:05 Uhr

Gesundheitszustand des Papstes verschlechtert

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich verschlechtert. Der Vatikan teilte mit, der 88-Jährige habe eine Verkrampfung der Atemwege erlitten. Er wird seitdem beatmet. Franziskus liegt seit zwei Wochen im Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung. In den vergangenen Tagen gab es Hoffnung, dass sich sein Zustand verbessert. | 01.03.2025 04:05 Uhr

Sheriff: Gene Hackmann möglicherweise schon seit Wochen tot

Die Behörden im US-Bundesstaat New Mexico sind weiter damit beschäftigt, die Todesumstände von Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa aufzuklären. Nach Einschätzung des zuständigen Sheriffs sind beide möglicherweise schon seit mehreren Wochen tot. Die Leichen des 95-Jahre alten Oscar-Preisträgers und seiner Frau waren vor zwei Tagen in ihrem Haus in Santa Fe entdeckt worden. Die Ermittler gehen derzeit nicht von einem Verbrechen aus, sprechen aber von verdächtigen Umständen. Besonderes Augenmerk richten sie auf ein Behältnis mit Tabletten und darauf, dass die Eingangstür leicht geöffnet gewesen sei.| 01.03.2025 04:05 Uhr

Bayern marschieren Richtung Meisterschaft

In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Die Münchner gewannen am Abend beim VfB Stuttgart mit 3:1. In der zweiten Liga spielten: Düsseldorf - Greuther Fürth 1:2 Schalke 04 - Preußen Münster 1:0.| 01.03.2025 04:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage nach Nebel mal Sonne, mal Wolken, meist trocken. Höchstwerte 4 Grad in Binz bis 9 Grad in Meppen. Morgen wechselnd bewölkt, meist trocken, in Südniedersachsen heiter, 5 bis 9 Grad. Am Montag nordöstlich der Elbe wolkig, weiter südwestlich mehr Sonne, 6 bis 11 Grad. Am Dienstag wechselhaft, örtlich Schauer, 6 bis 12 Grad.| 01.03.2025 04:05 Uhr