NDR Info Nachrichten vom 28.02.2025:

Selenskyj zu Gesprächen im Weißen Haus

US-Präsident Trump trifft sich in Kürze in Washington mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Nach Angaben aus dem Weißen Haus soll dabei ein Rahmenabkommen unterzeichnet werden. Darin soll es zum einen um den Abbau von Rohstoffen in der Ukraine gehen. Zum anderen ist ein gemeinsamer Fonds zum Wiederaufbau der Ukraine vorgesehen. Laut Beobachter würde die Vereinabrung beide Länder auf Jahre hinaus eng aneinander binden. Sicherheitsgarantien für die Ukraine lehnt die US-Regierung aber ab. Gestern hatte Trump mit dem britischen Premier Starmer über ein mögliches Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland gesprochen. Laut Trump gibt es Fortschritte bei den Verhandlungen über ein Kriegsende. Starmer warnte davor, den Aggressor zu belohnen. | 28.02.2025 18:35 Uhr

Erste Sondierung Union SPD

Union und SPD haben ihr erstes Sondierungsgespräch beendet. Die drei Generalsekretäre von CDU, CSU, SPD - Linnemann, Huber und Miersch - sprachen von einem offenen und konstruktiven Treffen. Jeweils neun Vertreter beider Seiten nahmen teil. Die Runde hat sich einen ersten Überblick über die Haushaltslage verschafft. Dabei half Finanzminister Kuckies, der am Mittag zu dem Treffen gebeten wurde. In der kommenden Woche soll es weitergehen. | 28.02.2025 18:35 Uhr

Inflation weiter bei 2,3 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland ist unverändert geblieben. Wie das Statistische Bundesamt anhand einer vorläufigen Schätzung mitteilte, verteuerten sich die Verbraucherpreise wie schon im Januar um 2,3 Prozent. Im Dezember lag der Wert noch bei 2,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr verteuerten sich demnach vor allem die Preise für Lebensmittel und für Dienstleistungen wie Restaurant-Besuche oder Auto-Reparaturen. Tanken und Heizen wurden dagegen billiger. | 28.02.2025 18:35 Uhr

Österreich: Dreier-Bündnis verteilt Ministerposten

In Österreich haben die künftigen Koalitionspartner ÖVP, SPÖ und die liberalen Neos die Ministerprosten untereinander aufgeteilt. Wie bereits bekannt, soll ÖVP-Chef Stocker neuer Bundeskanzler werden. Sein Stellvertreter wird der Vorsitzende der SPÖ, Babler, der außerdem das Ministerium für Kultur, Sport und Medien übernimmt. Die Chefin der liberalen Neos, Meinl-Reisinger, erhält ebenfalls einen Spitzenposten in der neuen Regierung: Sie wird österreichische Außenministerin. ÖVP, SPÖ und Neos hatten sich erst im zweiten Anlauf auf ein Regierungsbünsnis geeinigt. Ein erster Versuch Anfang des Jahres war noch gescheitert.| 28.02.2025 18:35 Uhr

Rotenburg: Lebenslange Haft nach Mordserie

Nach der Mordserie von Rotenburg in Niedersachsen hat das zuständige Landgericht den beschuldigten Bundeswehr-Soldaten zu lebenslanger Haft verurteilt. Auch stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest. Der 33-Jährige hatte im Prozess eingeräumt, im März vergangenen Jahres vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen zu haben: ihren neuen Lebensgefährten und dessen Mutter sowie eine Freundin der Frau und deren dreijährige Tochter. Bei dem Tod des Kleinkinds handelte es sich laut dem Gericht in Verden allerdings nicht um Mord, sondern um fahrlässige Tötung. Der Soldat hatte auch ausgesagt, dass er die zwei Häuser in Scheeßel und Bothel, in denen die Taten passierten, ausspähte und dann wie im Häuserkampf vorgegangen sei. Hintergrund waren offenbar Beziehungsprobleme.| 28.02.2025 18:35 Uhr

Skype wird abgeschaltet

Microsoft schaltet sein Online-Telefonie-Programm Skype ab. Der Dienst werde nach dem 5. Mai nicht mehr verfügbar sein, teilte das Software-Unternehmen mit. Man wolle sich stattdessen auf sein selbst entwickeltes Programm Teams konzentrieren. Microsoft hatte Skype 2011 für mehr als acht Milliarden Dollar gekauft. Der ehemalige Markführer für Online-Telefonie verlor jedoch in den vergangenen Jahren an Bedeutung. | 28.02.2025 18:35 Uhr

Kombinierer und Skispringerin holen Silber

Bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im norwegischen Trondheim haben die deutschen Kombinierer Silber im Mixed-Wettbewerb gewonnen. Das DSV-Team musste sich nur Norwegen geschlagen geben. Zuvor hatte Skispringerin Selina Freitag ebenfalls Silber gewonnen, im Wettbewerb von der Normalschanze. | 28.02.2025 18:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht häufig trocken, zum Teil dichter Nebel. Plus 3 bis minus 2 Grad. Morgen nach teilweise zähem Nebel meist trocken, örtlich Auflockerungen, Höchstwerte 4 bis 9 Grad. Am Sonntag wechselnd wolkig und trocken bei 5 bis 9 Grad. Am Montag im Nordosten mehr Wolken, im Südwesten mehr Sonne, 6 bis 11 Grad. | 28.02.2025 18:35 Uhr