NDR Info Nachrichten vom 28.02.2025:
Rotenburg: Lebenslange Haft nach Mordserie
Nach der Mordserie von Rotenburg in Niedersachsen hat das zuständige Landgericht den beschuldigten Bundeswehr-Soldaten zu lebenslanger Haft verurteilt. Auch stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest. Der 33-Jährige hatte im Prozess eingeräumt, im März vergangenen Jahres vier Menschen aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau erschossen zu haben: ihren neuen Lebensgefährten und dessen Mutter sowie eine Freundin der Frau und deren dreijährige Tochter. Bei dem Tod des Kleinkinds handelte es sich laut dem Gericht in Verden allerdings nicht um Mord, sondern um fahrlässige Tötung. Der Soldat hatte auch ausgesagt, dass er die zwei Häuser in Scheeßel und Bothel, in denen die Taten passierten, ausspähte und dann wie im Häuserkampf vorgegangen sei. Hintergrund waren offenbar Beziehungsprobleme.| 28.02.2025 13:50 Uhr
Union und SPD beginnen Sondierungen
Fünf Tage nach der Bundestagswahl beraten Union und SPD von heute an über die Chancen, eine schwarz-rote Bundesregierung zu bilden. Jeweils neun Vertreter beider Seiten sollen daran teilnehmen, unter anderem CDU-Chef Merz, CSU-Vorsitzender Söder und SPD-Chef Klingbeil. Vorher tauschten sich die Spitzen von Union und SPD knapp eine Stunde lang in kleiner Runde aus, dann berieten beide Seiten intern. Zunächst dürfte es vor allem darum gehen, erste grobe Linien und einen Zeitplan abzustecken. Merz hat wiederholt deutlich gemacht, dass er keine Zeit verlieren und bis Ostern eine Regierung bilden möchte. | 28.02.2025 13:50 Uhr
Starmer organisiert Ukraine-Gipfel, Trump trifft Selenskyj
Der britische Premierminister Starmer organisiert für Sonntag ein europäisches Gipfeltreffen zur Ukraine. Nach Angaben seines Büros hat Starmer mehr als ein Dutzend Staats- und Regierungschefs aus Europa eingeladen. Auch Nato-Generalsekretär Rutte, EU-Kommissionpräsidentin von der Leyen und EU-Ratspräsident Costa sollen teilnehmen. Thema sollen der Besuch Starmers bei US-Präsident Trump sein sowie die Unterstützung der Ukraine und mögliche Friedensverhandlungen sprechen. Nach dem Trefffen mit Starmer will Trump heute den ukrainischen Präsidenten Selenskyj empfangen. | 28.02.2025 13:50 Uhr
Israel will offenbar "Phase 1" von der Gaza-Waffenruhe verlängern
Israel bemüht sich offenbar darum, die erste Phase des Waffenruhe-Abkommens mit der Hamas für den Gaza-Streifen zu verlängern. Es gehe um weitere sechs Wochen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Sie beruft sich dabei auf israelische und auch ägyptische Vertreter. Die Hamas lehnt eine Verlängerung demnach aber ab. In Kairo laufen zur Zeit Verhandlungen darüber, wie es im Gaza-Streifen weitergeht. Die erste Phase der Waffenruhe läuft morgen aus. Sie sieht vor, dass die Hamas wöchentlich drei verschleppte israelische Geiseln übergibt. Im Gegenzug werden palästinensische Häftlinge freigelassen. In der zweiten Phase sollen alle Geiseln freikommen. Israel müsste dann gleichzeitig seine Truppen aus dem Küstenstreifen abziehen. | 28.02.2025 13:50 Uhr
Etwas weniger Arbeitslose im Februar
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar leicht gesunken: auf deutschlandweit 2,989 Millionen Menschen. Das sind zwar weniger als im Januar dieses Jahres, aber mehr als noch im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote verharrt laut der Bundesagentur für Arbeit im Monatsvergleich bei 6,4 Prozent. Auch im Norden veränderten sich die Werte kaum. In Niedersachsen liegt die Quote unverändert bei 6,3 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern weiter bei 8,6 und im Schleswig-Holstein bei 6,2 Prozent. In Hamburg sank die Arbeitslosenquote leicht auf 8,3 Prozent.| 28.02.2025 13:50 Uhr
Greenpeace: Ergebnisse der Artenschutzkonferenz sind hoffnungsvolles Signal
Greenpeace hat die Ergebnisse der UN-Konferenz zum Artenschutz in Rom gelobt. Die Umweltschutzorganisation spricht von einem Signal, dass sich die Weltgemeinschaft weiter um die großen ökologischen Krisen kümmern will – auch ohne die USA, die in Rom nicht dabei waren. Auf der Konferenz hatten sich etwa 200 Länder darauf verständigt, wie der weltweite Artenschutz künftig grundsätzlich finanziert werden soll. So sollen auch bestehende Fonds überprüft und gegebenenfalls geändert oder ergänzt werden. | 28.02.2025 13:50 Uhr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
In vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes müssen sich die Menschen noch den ganzen Tag auf Einschränkungen einstellen. Der Grund sind zahlreiche Warnstreiks, zu denen die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. Sie will mit den Aktionen den Druck in den stockenden Tarifverhandlungen erhöhen. Auch der Norden ist erneut betroffen. So wurden an den Flughäfen Hamburg, Hannover und Bremen alle Flüge von und nach München gestrichen. Am Hamburger Airport fallen heute Abend auch noch einige Auslandsflüge aus. In der Hansestadt streiken außerdem noch bis Montag Beschäftigte von Stadtreinigung und Müllabfuhr. Und auch bei der Post gibt es weiter Einschränkungen. Auch hier kämpft Verdi für mehr Geld für die Beschäftigten. Briefe und Pakete können wegen der Warnstreiks später ankommen. | 28.02.2025 13:50 Uhr
NDS: Landesgesundheitsamt rechnet mit FSME-Ausbreitung
In Niedersachsen gibt es jetzt zwei Risikogebiete für die von Zecken übertragene Krankheit FSME. Nach dem Landkreis Emsland wurde jetzt auch Celle vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft. Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen geht allerdings davon aus, dass es dabei nicht bleiben wird. Durch immer mildere Winter seien Zecken mittlerweile ganzjährig aktiv. Deshalb empfiehlt das Amt eine Impfung gegen FSME. Die Krankheit kann Entzündungen der Hirnhäute, des Gehirns und des Rückernmarks auslösen. | 28.02.2025 13:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wolken und ein paar Aufheiterungen, zeitweise Regen. 4 bis 8 Grad. Morgen bis auf etwas Sprühregen trocken, zeitweise heiter. 4 bis 9 Grad. Am Sonntag nach Nebel meist trocken bei 5 bis 9 Grad. Am Montag nordöstlich der Elbe Wolken, sonst mehr Sonne, 6 bis 10 Grad.| 28.02.2025 13:50 Uhr