NDR Info Nachrichten vom 26.02.2025:

Warnstreiks an Flughäfen Hamburg und München

Passagiere am Hamburger Flughafen müssen sich auf Verspätungen und Flugausfälle einstellen. Grund ist ein Warnstreik, der um 22 Uhr begonnen hat. Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte der Sicherheitsdienste, der Passagierabfertigung, der Gepäckbeförderung und der IT-Dienste dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Hintergrund ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Auch am Flughafen München soll ab Mitternacht für zwei Tage gestreikt werden. Betroffen sind unter anderem die Sicherheitskontrollen. Weitere Arbeitsniederlegungen gibt es morgen in Hamburg bei den Hadag-Fähren und Behörden. Die Beschäftigten der Stadtreinigung und Müllabfuhr sollen laut Verdi bis einschließlich Montag streiken.| 26.02.2025 23:05 Uhr

Merz bei Macron zum Abendessen

Unions-Fraktionschef Merz ist zu politischen Gesprächen mit Frankreichs Präsident Macron nach Paris gereist. Nach Angaben des Élysée-Palast stand ein Arbeits-Abendessen auf dem Programm. Bei dem Treffen dürfte es vor allem um die internationale Lage gehen. Macron hatte in einer Videoschalte bereits die EU-Staats- und Regierungschefs über die Ergebnisse seines Treffens mit US-Präsident Trump in Washington unterrichtet. In Frankreich hofft man außerdem, dass sich mit einem möglichen Kanzler Merz die deutsch-französischen Beziehungen wieder verbessern.| 26.02.2025 23:05 Uhr

Klingbeil bietet schnelle Koalitionsgespräche an

Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat der Union rasche Gespräche zur Regierungsbildung angeboten. Klingbeil sagte, die SPD wolle keine Zeit verlieren. Gleichzeitig bekräftigte er die Linie seiner Partei, dass eine schwarz-rote Koalition kein Selbstläufer sei. Vor allem Vertraulichkeit sei wichtig - die Union könne alle Vorschläge vergessen, die über die Medien verbreitet würden. Zuvor war Klingbeil auch zum Vorsitzenden der neuen SPD-Fraktion gewählt worden. Dabei erhielt er weniger Stimmen als sein Amtsvorgänger Mützenich bei früheren Wahlen. | 26.02.2025 23:05 Uhr

EU kritisiert Trumps Ankündigung von Sonderzöllen

Die EU hat sich gegen erneute Kritik von US-Präsident Trump an der Europäischen Union und geplante Sonderzölle gewandt. Ein Sprecher der EU-Kommission kündigte eine entschlossene und sofortige Reaktion an. Er betonte, dass die EU die größte Freihandelszone der Welt sei und ein Glücksfall für die USA. Trump hatte zuvor bekräftigt, dass es bald Sonderzölle von 25 Prozent auf Autos und andere Produkte aus der Europäischen Union geben werde. Ein konkretes Datum nannte er nicht.| 26.02.2025 23:05 Uhr

Trump: Rohstoffabkommen mit Ukraine am Freitag

US-Präsident Trump will am Freitag ein Rohstoff-Abkommen mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj unterzeichnen. Trump bestätigte bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus, dass Selenskyj dazu nach Washington reist. Der US-Präsident sprach von einer sehr großen Vereinbarung. Es gehe unter anderem um seltene Erden. Nach Selenskyjs Worten handelt es sich um ein Rahmenabkommen. Die Details würden später ausgearbeitet. | 26.02.2025 23:05 Uhr

Lebenslänglich nach Messerangriffen in Nizza

Ein Gericht in Frankreich hat einen 25-jährigen Mann wegen tödlicher Messerangriffe in Nizza zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richter schlossen eine spätere Strafmilderung weitgehend aus. Der Tunesier hatte im Herbst 2020 in der Basilika in der Innenstadt von Nizza drei Menschen mit Messerstichen getötet und zweien von ihnen den Kopf abgetrennt. Als Motiv hatte er Rache für getötete Muslime genannt.  | 26.02.2025 23:05 Uhr

EU-Kommission will Lieferkettengesetz verschieben

Die EU-Kommission will das europäische Lieferkettengesetz entschärfen. Wie die Kommission mitteilte, sollen die ersten Umsetzungsfristen erst 2028 greifen. Außerdem sollen die Unternehmen nur noch bei direkten Zulieferern verpflichtet sein, die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards einzuhalten. Der Schritt soll die Belastung der Firmen um jährlich 320 Millionen Euro verringern. Das europäische Lieferkettengesetz war vergangenes Jahr beschlossen worden, um die Menschenrechte zu stärken. Unternehmen beklagten bürokratische Hürden und Wettbewerbsnachteile. | 26.02.2025 23:05 Uhr

Hamburger Polizei verbrennt tonnenweise Kokain

Die Polizei hat in Hamburg unter großen Sicherheitsvorkehrungen beschlagnahmte Drogen vernichtet, darunter 1,2 Tonnen Kokain. Sie stammten aus verschiedenen Gerichtsverfahren und hatten einen Schwarzmarkt-Wert von mehreren hundert Millionen Euro. Hinzu kamen 127 Säcke aus der Asservatenkammer der Staatsanwaltschaft. Nach Angaben einer Sprecherin enthielten sie Heroin, Kokain, aber auch Tabletten und andere Drogen aus Verfahren, die als Beweismittel nicht mehr gebraucht wurden. Mehrere Transporter brachten die Drogen zur Müllverbrennungsanlage in Billbrook, wo sie unter Aufsicht verbrannt wurden. Polizisten mit Maschinenpistolen schützten den Konvoi vor möglichen Überfällen. | 26.02.2025 23:05 Uhr

DFB-Pokal: Leizpig im Halbfinale - Wolfsburg raus

Der RB Leipzig hat das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht. Leipzig besiegte im Viertelfinale den VfL Wolfsburg mit 1:0. Zuvor hatten bereits der VfB Stuttgart, Titelverteidiger Bayer Leverkusen und Drittligist Arminia Bielefeld das Halbfinale erreicht. Die Partien werden am Sonntag ausgelost und am 1. und 2. April ausgetragen. | 26.02.2025 23:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht örtlich Regen. Tiefstwerte plus 5 bis minus 1 Grad. Morgen Schauer, im Bergland von Niedersachsen Schneeregen. In Vorpommern heiter bis wolkig, meist trocken. 4 bis 9 Grad. Am Freitag und Sonnabend wechselhaft mit etwas Regen, gelegentlich Aufheiterungen, 4 bis 8 Grad. | 26.02.2025 23:05 Uhr