NDR Info Nachrichten vom 24.02.2025:

Wahlsieger Merz will mit SPD koalieren

Unions-Kanzlerkandidat Merz strebt nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl eine Koalition mit der SPD an. Union und Sozialdemokraten hätten im neuen Bundestag genug Mandate, um eine schwarz-rote Koalition zu bilden, sagte der CDU-Chef. Das sei das, was man wolle. Er werde noch heute mit SPD-Chef Klingbeil und Bundeskanzler Scholz Gespräche führen. Zuvor hatte CSU-Chef Söder Signale der Sozialdemokraten positiv und ermutigend genannt. | 24.02.2025 14:55 Uhr

Habeck verzichtet auf Führungsrolle bei Grünen

Die Grünen diskutieren nach der Wahl über ihre Parteiführung. Ex-Kanzlerkandidat Habeck will keine wichtige Funktion mehr ausfüllen. Er nannte das Ergebnis von gestern enttäuschend für die Grünen. Ähnlich äußerten sich die beiden Parteichefs Banaszak und Brantner - sie wollen aber im Amt bleiben. Mit Blick auf das Ergebnis der Afd warf Brantner CDU-Chef Merz vor, er habe einen Wahlkampf geführt, der die Mitte geschwächt hat. | 24.02.2025 14:55 Uhr

FDP-Generalsekretär Buschmann hört auf

FDP-Generalsekretär Buschmann tritt zurück. Er reagiert damit auf das Scheitern der Liberalen an der 5 Prozent-Hürde. Buschmann sagte auf einer Pressekonferenz in Berlin, wenn man Verantwortung trage, müsse man daraus Konsequenzen ziehen. Auch Parteichef Lindner hört auf. Er hatte schon gestern Abend angekündigt, dass er sich aus der aktiven Politik zurückziehen wird.| 24.02.2025 14:55 Uhr

EU-Spitze in Kiew, Macron bei Trump

Die EU-Spitze und mehrere Staats- und Regierungschefs sind am dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine nach Kiew gereist. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte neue Hilfszahlungen sowie weitere Sanktionen gegen Russland an. Per Video hat sich der britische Premier Starmer nach Kiew geschaltet und seine Bereitschaft bekräftigt, Truppen in das Land zu senden. Frankreichs Präsident Macron will heute in Washington mit Präsident Trump über eine weitere Unterstützung der Ukraine sprechen. | 24.02.2025 14:55 Uhr

Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal

Der Zentralrat der Muslime hat den Messerangriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin verurteilt. Gewalt gegen Unschuldige sei durch nichts zu rechtfertigen, teilte die Organisation mit. Man stehe entschieden gegen Antisemitismus ein. In dem Stelenfeld des Mahnmals hatte am Freitag Abend ein Flüchtling aus Syrien einen spanischen Touristen angegriffen und mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Bei seiner Vernehmung soll der 19-Jährige gesagt haben, es sei sein Plan gewesen, "Juden zu töten". | 24.02.2025 14:55 Uhr

Chirurg wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht

In der französischen Stadt Vannes in der Bretagne hat der Prozess gegen einen ehemaligen Arzt begonnen. Der 74-jährige Chirurg soll über einen Zeitraum von 25 Jahren immer wieder Kinder sexuell missbraucht haben. Die Polizei hat fast 300 Patienten ermittelt, die Jungen und Mädchen waren zum Tatzeitpunkt durchschnittlich elf Jahre alt. Seine Verbrechen beging der Arzt in unterschiedlichen Krankenhäusern, teils unter Narkose, teils unter dem Vorwand einer Untersuchung. Seine Taten hat er in einem Tagebuch dokumentiert. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft. | 24.02.2025 14:55 Uhr

Uelzen: 19-jähriger Täter muss in die Psychiatrie

Das Landgericht Lüneburg hat den 19-jährigen Marokkaner, der im Juli einen Mann in Uelzen getötet hat, dauerhaft in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen einer paranoiden Schizophrenie sei er nicht schuldfähig und habe das Unrecht seiner Tat nicht erkennen können, so die Richter. Der 19-Jährige hatte sein Opfer im Bahnhof Uelzen die Treppe hinuntergestoßen, um dessen Handy zu stehlen. Der 55-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen und starb noch am Tatort. | 24.02.2025 14:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken und von Westen her etwas Regen. Nur in Vorpommern meist noch trocken. 6 bis 14 Grad. Morgen wechselnd bis stark bewölkt und durchziehende Regenfälle. 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig, gebietsweise Regen, 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag im Süden freundlicher, sonst weiterhin unbeständig. 5 bis 9 Grad. | 24.02.2025 14:55 Uhr