NDR Info Nachrichten vom 20.02.2025:
Selenskyj: Wollen US-Partner bleiben
Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft heute den US-Sondergesandten Kellogg. Selenskyj sagte trotz harter Vorwürfe von US-Präsident Trump, er sei weiter an guten Beziehungen zu Washington interessiert. Nur mit einer konstruktiven Zusammenarbeit könne ein stabiler Frieden für die Ukraine gewährleistet werden. Selenskyj betonte, die Ukraine habe den Krieg von der ersten Sekunde an beenden wollen. Trump hatte Kiew für den andauernden Krieg verantwortlich gemacht, obwohl Russland die Ukraine angegriffen hatte.| 20.02.2025 11:35 Uhr
Gaza: Hamas übergibt vier tote Geiseln
Die islamistische Hamas hat im Rahmen der Waffenruhe mit Israel vier tote Geiseln übergeben. Die Terrororganisation hat die Särge zuerst in einer Zeremonie in Chan Yunis präsentiert und dann dem Roten Kreuz überlassen. Wenn die Toten in Israel ankommen, soll ihre Identität geprüft werden. Es handelt sich laut Hamas um eine deutsch-israelische Frau und ihre beiden Kinder sowie einen älteren Mann. Im Gegenzug entlässt Israel viele Frauen und Minderjährige aus Gefängnissen. | 20.02.2025 11:35 Uhr
Briefwahl: Heute Stimmzettel einwerfen
Wer Briefwahl machen will, sollte den ausgefüllten Stimmzettel am besten noch heute zurückschicken. Nur bis zur letzten Leerung stellt die Deutsche Post sicher, dass der Brief auch rechtzeitig bei der richtigen Stelle ankommt. Wird der Wahlbrief später eingeworfen, kann es sein dass er zu spät kommt und die Stimme nicht mitgezählt wird. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den ausgefüllten Stimmzettel direkt beim jeweiligen Wahlamt abzugeben. Das geht - wie beim Abstimmen im Wahllokal - bis Sonntag 18 Uhr. | 20.02.2025 11:35 Uhr
München: Fehlersuche nach Anschlag
Der Innenausschuss des Bundestags befasst sich gerade in einer Sondersitzung mit dem Auto-Anschlag auf eine Gewerkschafts-Demo in München. Die Abgeordneten wollten Bundesinnenministerin Faeser unter anderem zum möglichen Tatmotiv befragen - die Ermittler gehen offenbar von einem islamistischen Hintergrund aus. Vor einer Woche war ein 24-jähriger Afghane in die Menge gefahren. 39 Menschen wurden verletzt, ein zweijähriges Mädchen und seine 37 Jahre alte Mutter starben an den Folgen.| 20.02.2025 11:35 Uhr
Luftqualität: Deutschland wird besser
Die Luftqualität in Deutschland ist offenbar etwas besser geworden. Im vergangenen Jahr wurden an allen Messstationen die EU-Grenzwerte zum ersten Mal eingehalten - wenn auch teilweise sehr knapp. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Umweltbundesamts hervor - die "Süddeutsche Zeitung" berichtet darüber. Beim Feinstaub wurden die Werte schon 2018 eingehalten, jetzt betrifft das aber auch Stickstoffdioxid. Allerdings könnte das in Zukunft auch schon wieder anders aussehen: ab 2030 gelten nämlich noch einmal deutlich strengere Grenzwerte in der EU. | 20.02.2025 11:35 Uhr
RKI: Gippewelle offenbar auf Höhepunkt
Die Grippewelle hat in Deutschland offenbar ihren Höhepunkt erreicht. Laut Robert-Koch-Institut wurden in der Woche bis zum 16. Februar bislang fast 47.000 Infektionen mit Influenza im Labor bestätigt und gemeldet. Damit seien die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche relativ stabil geblieben. In mehr als 6.000 Fällen mussten die Patienten ins Krankenhaus. Besonders hoch ist die aktuelle Gripperate nach wie vor bei Kindern zwischen fünf und 14 Jahren. Hochgerechnet hatten in der vergangenen Woche insgesamt etwa siebeinhalb Millionen Bürger Husten, Fieber und weitere Probleme der Atemwege. | 20.02.2025 11:35 Uhr
BGH: Birkenstock-Sandale keine Kunst
Sandalen des Schuhherstellers Birkenstock sind keine Kunstwerke. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit die Klage des Unternehmens gegen Nachahmer abgewiesen. Die Konkurrenzprodukte müssen somit nicht vom Markt genommen werden. Zur Begründung teilte der BGH mit, die Ansprüche von Birkenstock seien unbegründet, weil die Sandalen keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst seien. | 20.02.2025 11:35 Uhr
MV: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaft Verdi hat in ganz Deutschland Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind verschiedene Bereiche, für die momentan Tarifverhandlungen laufen. Auch im Norden gibt es heute Aktionen. Im Westen von Mecklenburg-Vorpommern etwa wird der öffentliche Nahverkehr bestreikt. In Schwerin und in Ludwigslust-Parchim fallen voraussichtlich alle Busse und Straßenbahnen aus. Unter anderem in Wismar soll es nur einen Notfahrplan geben. Bundesweit sind zum Beispiel Stadtwerke betroffen, aber auch Müllverbrennungsanlagen. Morgen will Verdi die Streikaktionen dann nochmal ausweiten. Dann soll der Nahverkehr in mehreren Bundesländern stillstehen, darunter in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. | 20.02.2025 11:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nach Osten hin heiter, zwischen Ems, Weser und Nordsee allmählich mehr Wolken und später Regen. Höchstwerte 2 bis 10 Grad. Morgen zunächst oft stark bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern gebietsweise Regen, teils mit Glätte. Im Südwesten Aufheiterungen. Maximal 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, zur Nordsee hin Regen möglich. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 6 bis 13 Grad. | 20.02.2025 11:35 Uhr