NDR Info Nachrichten vom 19.02.2025:
Jahrestag rassistischer Anschlag von Hanau
Heute jährt sich der rassistische Anschlag im hessischen Hanau zum fünften Mal. Aus diesem Anlass hat Bundeskanzler Scholz Rassismus und Menschenhass verurteilt und zum Gedenken an die Opfer aufgerufen. Sie hätten eine schmerzhafte Lücke hinterlassen, sagte Scholz. Am Mittag findet in Hanau eine Gedenkveranstaltung statt, auf der unter anderem Bundespräsident Steinmeier sprechen wird. Ein deutscher Täter hatte heute vor fünf Jahren in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst.| 19.02.2025 12:10 Uhr
Verdi: Warnstreiks im Personennahverkehr
Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. In sechs Bundesländern sollen Mitarbeiter kommunaler Verkehrsbetriebe die Arbeit niederlegen - im Norden sind Niedersachen und Bremen betroffen. Die Warnstreiks sollen dann den ganzen Tag dauern, von Betriebsbeginn bis zum Betriebsende. Hintergrund ist das Scheitern der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Verdi-Chef Bsirske erklärte, die Arbeitgeber hätten kein Angebot vorgelegt. Deshalb würden die Warnstreiks noch vor der Bundestagswahl ausgeweitet. | 19.02.2025 12:10 Uhr
Macron lädt zu Video-Konferenz
Staats- und Regierungschefs aus aller Welt wollen heute erneut über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beraten. Frankreichs Präsident Macron hat eine Video-Konferenz einberufen. Wer genau daran teilnimmt, ist bislang nicht bekannt. Schon am Montag hatte es in Paris ein Treffen europäischer Spitzenpolitiker gegeben. Schwerpunkt der Beratungen dürfte auch heute der Vorstoß der USA und Russlands zu Friedensverhandlungen sein, an denen die Ukraine und Europa vorerst nicht teilnehmen sollen.| 19.02.2025 12:10 Uhr
Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Auf die Bürger kommen neue Warnstreiks in Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr zu. Grund ist das Scheitern der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Verdi-Chef Bsirske erklärte, die Arbeitgeber hätten kein Angebot vorgelegt. Deshalb würden die Warnstreiks noch vor der Bundestagswahl ausgeweitet. Details zu Zeitpunkt und Umfang sind noch nicht bekannt. In Lüneburg sind kommunale Einrichtungen wie Kitas allerdings schon heute betroffen. | 19.02.2025 12:10 Uhr
USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands
Die USA sind zum ersten Mal seit zehn Jahren sind wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag das Volumen von Ein- und Ausfuhren vergangenes Jahr bei rund 253 Milliarden Euro. Grund für den Spitzenplatz der USA ist vor allem der Rückgang des deutschen Handels mit China - er lag um gut drei Prozent niedriger. An dritter Stelle der wichtigsten deutschen Handelspartner stehen die Niederlande. | 19.02.2025 12:10 Uhr
Teil von Falcon-9-Rakete am Himmel verglüht
Beim Wiedereintritt in die Erdatmoshäre sind in der vergangenen Nacht Teile einer amerikanischen Falcon-9-Rakete verglüht. Auch am Nachhimmel über Norddeutschland waren helle Lichtschweife zu sehen. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen riefen deshalb bei Polizei und Feuerwehr an. Ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr erklärte, für die Bevölkerung habe keine Gefahr bestanden. Die Trümmerteile der Rakete seien vermutlich in den Pazifik gestürzt. | 19.02.2025 12:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Den ganzen Tag heiter und trocken bei 1 bis 5 Grad. In der Nacht frostig bei Tiefwerten von minus 2 bis minus 5 Grad; bis minus 9 Grad im Harz. Morgen im Osten heiter, im Westen mehr Wolken und später Regen. 2 bis 10 Grad. Am Freitag meist trocken bei 3 bis 16 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig, im Westen Regen, 6 bis 13 Grad.| 19.02.2025 12:10 Uhr