NDR Info Nachrichten vom 16.02.2025:

Russland sieht Wende in US-Beziehungen

Russland sieht die Beziehungen zu den USA an einem wesentlichen Wendepunkt. Kreml-Sprecher Peskow erklärte, Russland und die USA sprächen nun über Frieden und nicht mehr über Krieg. Das sei ein starkes Signal, dass man Probleme jetzt durch Dialog lösen wolle. Peskow äußerte auch die Erwartung, dass westliche Sanktionen gegen sein Land aufgehoben werden. Nach Angaben aus amerikanischen Regierungskreisen wollen US-Außenminister Rubio und ranghohe Vertreter Russlands kommende Woche über Auswege aus dem Ukraine-Konflikt beraten. Dabei geht es auch um die Vorbereitung eines Treffens zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Kollegen Putin. Unter den Europäern wächst die Sorge, von den Beratungen über die Ukraine ausgeschlossen zu werden. | 16.02.2025 12:15 Uhr

Politik debattiert über Abschiebeflüge nach Afghanistan

Nach dem Anschlag in München mit zwei Todesopfern diskutiert die Politik erneut über Abschiebeflüge nach Afghanistan. Mehrere Ministerpräsidenten forderten die Bundesregierung zu Gesprächen mit den dort herrschenden Taliban auf. Nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Söder sollte keine Entwicklungshilfe mehr bezahlt werden, sollte sich das Land weigern, eigene Staatsbürger aufzunehmen. Ähnlich äußerte sich Hessens Ministerpräsident Rhein. Die Bundesregierung lehnt direkte Gespräche mit den islamistischen Taliban ab. Sie werden von Deutschland nicht als legitime Regierung anerkannt. Im vergangenen August wurden dennoch 28 in Deutschland verurteilte Straftäter in das Land abgeschoben. Seither hat die Bundesregierung mehrfach angekündigt, dass es bald weitere Abschiebungen geben soll. | 16.02.2025 12:15 Uhr

Minister: Angriff in Österreich war islamistischer Anschlag

Nach dem tödlichen Messerangriff in Österreich gehen Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Das teilte Innenminister Karner mit. Es handele sich um einen islamistischen Anschlag mit Bezug zum sogenannten Islamischen Staat. Der Täter habe sich offenbar in kurzer Zeit im Internet radikalisiert. In Villach hatte gestern ein 23-jähriger Syrer wahllos auf Passanten eingestochen. Ein 14 Jahre alter Junge starb. Fünf Personen wurden verletzt, drei von ihnen liegen auf der Intensivstation. Der Angriff wurde von einem Essenslieferanten gestoppt, der den Verdächtigen mit seinem Fahrzeug anfuhr. Er stammt ebenfalls aus Syrien. | 16.02.2025 12:15 Uhr

Israel fliegt Luftangriff auf Gazastreifen

Israel hat ungeachtet der Waffenruhe einen Luftangriff auf den Gaza-Streifen geflogen. Ziel waren nach offiziellen Angaben bewaffnete Personen, die sich im Süden des Küstengebiets auf israelische Soldaten zubewegten. Die im Gaza-Streifen herrschende Terrororganisation Hamas erklärte, bei dem Angriff seien zwei Polizisten getötet worden. Im Gaza-Streifen gilt seit Mitte Januar eine Waffenruhe. Seit dem Inkrafttreten hat Israel mindestens einen anderen Luftangriff geflogen. Er galt nach Angaben der Armee einem verdächtigen Fahrzeug. | 16.02.2025 12:15 Uhr

Verhandlungen zwischen EVG und Bahn

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ringen um eine Einigung im Tarifkonflikt. Bis heute haben sich beide Seiten Zeit gegeben. Sollte es keine schnelle Einigung geben, dürfte der angestrebte Abschluss kaum noch vor der Bundestagswahl zustande kommen. Da der aktuelle Tarifvertrag noch bis Ende März läuft, ist mit Warnstreiks aber auch in diesem Fall nicht so schnell zu rechnen. Die EVG fordert ein Plus von 7,6 Prozent und ein weiteres Zusatzgeld für Schichtarbeiter. Der Bahn bietet bislang eine geringere Erhöhung an. | 16.02.2025 12:15 Uhr

Osnabrück: Bombenentschärfung kann beginnen

In Osnabrück können die Bombenentschärfungen beginnen. Die Polizei meldet soeben, dass das Sperrgebiet evakuiert ist. Zuletzt waren noch einzelne Personen dort und verzögerten den Beginn. Einsatzkräfte waren von Tür zu Tür gegangen, auch mit Hubschraubern und Drohnen wurde gesucht. Insgesamt sollen heute vier Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden Sie liegen auf dem Gelände des frühreren Güterbahnhofs. Dort werden noch weitere Blindgänger vermutet. | 16.02.2025 12:15 Uhr

Das Wetter: Es bleibt frostig im Norden

Sonne und Wolken im Wechsel, gebietsweise noch etwas Schnee bei minus 1 bis plus 2 Grad. Morgen freundliches Winterwetter, es bleibt aber genauso kalt. Am am Dienstag viel Sonnenschein. Dabei weiterhin kalt bei minus 1 bis plus 2 Grad. Am Mittwoch wieder sonnig und langsam wärmer, 1 bis 5 Grad. | 16.02.2025 12:15 Uhr