NDR Info Nachrichten vom 14.02.2025:
München: Hinweis auf islamistisches Tatmotiv
Einen Tag nach dem Anschlag in München haben die Ermittler weitere Einzelheiten bekannt gegeben. Der beschuldigte 24-jährige Afghane hat demnach eingeräumt, mit seinem Auto bewusst in die Menschenmenge gefahren zu sein. In einer Vernehmung habe er sich selbst als religiös bezeichnet. Die Sicherheitsbehörden gehen inzwischen von einem islamistischen Tatmotiv aus. Der Afghane war aber weder vorbestraft noch ausreisepflichtig - wie es gestern noch fälschlicherweise hieß. | 14.02.2025 14:25 Uhr
Baerbock warnt vor Scheinfrieden für Ukraine
Außenministerin Baerbock warnt vor einem Scheinfrieden für die Ukraine. Am Ende von Verhandlungen müsse eine nachhaltige Friedenslösung stehen, die die Souveränität der Ukraine schütze, fordert die Grünen-Politikerin. Sie hat angekündigt, auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit den amerikanischen Vertretern über die Ukraine zu beraten. Die Konferenz hat am Mittag begonnen. Sie endet am Sonntag.| 14.02.2025 14:25 Uhr
Vance fordert Zusammenarbeit mit AfD
US-Vizepräsident Vance hat die etablierten Parteien in Deutschland aufgefordert, mit der AfD zusammenzuarbeiten. In einem Interview des "Wall Street Journal" sagte Vance, populistische und stark rechtsgerichtete Parteien dürften von Regierungskoalitionen nicht ausgeschlossen werden. Er und Präsident Trump befürchteten, europäische Staats- und Regierungschefs hätten irgendwie Angst vor ihrem eigenen Volk. Die Bundesregierung kritisierte die Äußerung. Er sehe das als einseitige Einmischung in den Wahlkampf, sagte Regierungssprecher Hebestreit. Zu einer wehrhaften Demokratie gehöre auch, wachsam zu sein. | 14.02.2025 14:25 Uhr
Hamas übergibt Namensliste dreier freizulassender Geiseln
Die Terrororganisation Hamas hat die Namen von drei Geiseln veröffentlicht, die morgen freigelassen werden soll. Es handelt sich um drei Israelis, von denen einer auch die amerikanische, einer auch die russische Staatsbürgerschaft besitzt. Das Büro von Israels Regierungschef Netanjahu bestätigte, die Liste erhalten zu haben. Mit der Veröffentlichung der Namen dürfte ein Scheitern der Waffenruhe im Gaza-Streifen noch einmal abgewendet werden. Die Hamas hatte gedroht, zunächst keine weiteren Geiseln freizulassen. Israel hatte daraufhin mit einer Wiederaufnahme des Krieges gedroht. | 14.02.2025 14:25 Uhr
Bundesrat stimmt Gesetz für besseren Schutz von Frauen zu
Der Bundesrat hat dem sogenannten Gewalthilfegesetz zugestimmt. Von 2032 an erhalten Opfer von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt demnach einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe. Bis dahin sollen mit Unterstützung des Bundes mehr Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Beratungsstellen eingerichtet werden. Die Länder werden verpflichtet, ein ausreichendes Angebot an solchen Stellen sicherzustellen. Der Bundestag hatte den entsprechenden Gesetzentwurf von Familienministerin Paus Ende Januar beschlossen. Hintergrund ist eine steigende Zahl von Gewalttaten gegen Frauen und im häuslichen Umfeld. | 14.02.2025 14:25 Uhr
Dutzende Hinweise nach Schweriner Messerangriff
Nach dem tödlichen Messerangriff in Schwerin wird der mutmaßliche Täter mit einem europäischen Haftbefehl gesucht. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel sagte bei einer Sondersitzung des Innenausschusses in Schwerin, die Ermittler hätten inzwischen 40 Zeugen vernommen. Außerdem seien bundesweit Dutzende Hinweise eingegangen, die jetzt geprüft würden. Vor anderthalb Wochen war in Schwerin ein 17-Jähriger Afghane getötet worden. Tatverdächtig ist ein 25-jähriger Landsmann. Die Ermittler gehen von einem persönlichen Motiv aus. | 14.02.2025 14:25 Uhr
Bundesweiter Protesttag von FFF
Fridays for Future ruft heute zu einem bundesweiten Protesttag auf. In mehr als 150 Städten sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Klimaschutz demonstrieren, unter anderem in Berlin, Hamburg, München und Köln. Die ersten Kundgebungen laufen schon. Die Aktionen werden von vielen Organisationen und Initiativen unterstützt - zum Beispiel von den "Omas gegen Rechts", Campact, Greenpeace und der evangelischen Kirche.| 14.02.2025 14:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wolken und etwas Sonne, meist trocken und kaum Schnee, 0 bis 2 Grad. In der Nacht bis auf schwache Schneeschauer trocken, Tiefstwerte minus 1 bis minus 6 Grad. Morgen freundliche Phasen, es bleibt trocken bei Höchstwerten um 1 Grad. Am Sonntag Sonne und Wolken, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Am Montag freundlich; bei minus 1 bis plus 2 Grad.| 14.02.2025 14:25 Uhr