NDR Info Nachrichten vom 13.02.2025:

Pistorius fordert Einbeziehung Europas bei Ukraine-Verhandlungen

Verteidigungsminister Pistorius hat gefordert, dass Europa an Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine beteiligt sein müsse. Beim Treffen der Verteidigungsminister der NATO-Länder in Brüssel sagte der SPD-Politiker, es dürfte allen einleuchten, dass Europa nicht am Katzentisch sitzen könne. Pistorius kritisierte, die USA hätten Russland schon vor Beginn von Friedensgesprächen Zugeständnisse gemacht. Sein amerikanischer Kollege Hegseth hatte gestern gesagt, dass es unwahrscheinlich sei, dass die ukrainischen Grenzen wiederhergestellt werden und das Land NATO-Mitglied wird.| 13.02.2025 11:55 Uhr

Österreich: Van der Bellen nicht besorgt

Nach den gescheiterten Koalitionsgesprächen zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich sieht Bundespräsident Van der Bellen keinen echten Grund zur Beunruhigung. Seiner Meinung nach sind neben Neuwahlen auch noch andere Lösungen möglich. Konkret nannte der Bundespräsident eine Minderheitsregierung oder eine Experten-Regierung. Er hält auch einen Kompromiss der bereits ins Parlament gewählten Parteien für denkbar. Die FPÖ und ihr Parteichef Kickl forderten dagegen Neuwahlen. Dabei könnte die Partei Umfragen zufolge deutlich dazugewinnen, wäre allerdings weiterhin auf einen Koalitionspartner angewiesen.| 13.02.2025 11:55 Uhr

Rekordhoch bei rechtsextremen Straftaten

Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 auf ein Allzeithoch gestiegen. Mehr als 41.000 Taten wurden registriert, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsvizepräsidentin Pau hervorgeht, über die die Zeitung "taz" berichtet. Unter den Delikten waren demnach 1.443 Gewalttaten. Die Zahlen sind laut dem Bericht noch nicht vollständig und könnten sich sogar noch erhöhen. Pau warnte vor einer wachsenden Gefahr durch Rechtsextremismus. | 13.02.2025 11:55 Uhr

ÖD: Warnstreiks im Norden laufen

In Norddeutschland laufen wieder Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen. Betroffen sind etwa Kitas, Krankenhäuser, Behörden oder die Stadtreinigung. Teilweise fahren keine Busse. Und auch am Hamburger Flughafen gibt es Arbeitsniederlegungen. In mehreren Städten im Norden gibt es Kundgebungen. Die Tarifverhandlungen sollen Anfang kommender Woche fortgesetzt werden.| 13.02.2025 11:55 Uhr

Commerzbank baut Tausende Stellen ab

Die Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen. Die meisten Arbeitsplätze werden nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in Frankfurt am Main in Deutschland wegfallen. Hintergrund ist, dass eine Übernahme durch UniCredit abgewehrt werden soll. Die italienische Großbank ist im vergangenen September bei der Commerzbank eingestiegen und strebt eine Komplettübernahme an. Der Dax-Konzern will eigenständig bleiben und nach eigenen Angaben effizienter werden. Der Stellenabbau soll 2028 abgeschlossen sein. | 13.02.2025 11:55 Uhr

Prozess um tödlichen Messerangriff von Mannheim startet

Gut acht Monate nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim beginnt heute Vormittag in Stuttgart der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 26-jährigen Afghanen Mord, fünffachen versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor. Er soll als Sympathisant der Terrororganisation IS bewusst eine islamkritische Kundgebung attackiert haben. Dabei griff er zunächst den Hauptredner mit einem Messer an. Als ein Polizist helfen wollte, soll er ihn durch mehrere Messerstiche so schwer verletzt haben, dass der 29-Jährige wenig später starb. | 13.02.2025 11:55 Uhr

Berlinale startet am Abend

Die 75. Berlinale wird heute eröffnet. Zu der Gala im Theater am Potsdamer Platz wird unter anderem Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton erwartet. Sie erhält den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk. Der deutsche Regisseur Edward Berger hält die Laudatio. Die Filmfestspiele starten mit der Weltpremiere des neuen Werks von Tom Tykwer mit dem Titel "Das Licht", dass sich um eine zerrissene Familie dreht.| 13.02.2025 11:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wolken und ein paar Aufhellungen, zeitweise Schnee oder Schneeregen, Glättegefahr. Minus 1 bis plus 3 Grad. In der Nacht meist trocken, von Südniedersachsen bis Vorpommern noch etwas Schnee. Tiefstwerte plus 1 bis minus 4 Grad. Morgen kaum noch Schnee bei 0 bis 3 Grad. Am Sonnabend überwiegend trocken; am Sonntag Sonne und Wolken, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Temperaturen um 1 Grad. | 13.02.2025 11:55 Uhr