NDR Info Nachrichten vom 11.02.2025:
Ein Toter bei Zugunglück in Hamburg
Bei einem Zugunglück im Süden Hamburgs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Elf weitere Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Insgesamt befanden sich in dem ICE etwa 280 Fahrgäste. Der Schnellzug war in Hamburg-Rönneberg mit einem Lkw kollidiert. Der Lastwagen ragte offenbar auf die Gleise, der Lokführer konnte nicht rechtzeitig bremsen. Feuerwehr und Polizei sind mit einem Großaufgebot im Einsatz, die Bahnstrecke zwischen Hamburg-Harburg und Buchholz wurde gesperrt. | 11.02.2025 18:40 Uhr
Marine-Inspekteur: Sabotage auf mehr als einer Einheit
An mehreren deutschen Kriegsschiffen hat es Fälle von Sabotage gegeben. Der Inspekteur der Marine, Kaack, erklärte, es habe auf mehr als einer Einheit Zerstörung gegeben. Die Werften hätten daraufhin entsprechende Maßnahmen getroffen. Zuvor hatten WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung berichtet, dass in den Antrieb der Korvette "Emden" mehrere Kilogramm Metallspäne gekippt wurden. Das Schiff wurde noch nicht an die Marine ausgeliefert, die Hintergründe sind unklar. | 11.02.2025 18:40 Uhr
Stahlindustrie in EU warnt vor Stilllegungen
Die europäischen Stahlproduzenten sehen in den angekündigten Zöllen der USA eine erhebliche Bedrohung. Der Verband Eurofer erklärte, die Zölle würden die ohnehin angespannte Lage der europäischen Stahlindustrie weiter verschärfen. Sollten die bisherigen Regelungen wegfallen, könnten Exportgeschäfte im Volumen von bis zu 3,7 Millionen Tonnen verloren gehen. US-Präsident Trump hatte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht. Die EU kündigte entschlossene Gegenmaßnahmen an. | 11.02.2025 18:40 Uhr
Gegenseitige Vorwürfe in letzter Bundestagssitzung
In der letzten Sitzung des Bundestages vor seiner Neuwahl haben sich Kanzler Scholz und sein Herausforderer von der Union, Merz, gegenseitig vorgeworfen, kein Konzept für die Zukunft Deutschlands zu haben. Merz sprach von einem wirtschaftlichen Desaster, das die Ampel-Regierung hinterlasse. Die von Scholz angekündigte Zeitenwende sei nicht umgesetzt worden. Der Kanzler von der SPD wiederum warf Merz einen Schlingerkurs in der Ukraine-Politik vor. Statt Wankelmut und Sprücheklopfen seien aber Führung, Nervenstärke und ein klarer Kurs gefragt. Außerdem riskiere der CDU-Chef mit seinen Plänen zur Asylrechtsverschärfung die Einheit Europas. | 11.02.2025 18:40 Uhr
EU will Milliarden in KI investieren
Aus dem EU-Haushalt sollen weitere 20 Milliarden Euro in die Entwicklung Künstlicher Intelligenz fließen. Das hat Kommissionspräsidentin von der Leyen angekündigt. Das Geld soll nach ihren Angaben in sogenannte Giga-Fabriken fließen, in denen Entwickler KI-Modelle mit großen Datenmengen trainieren können. Insbesondere europäische Startups könnten davon profitieren. Sie bekämen Zugang zu teuren KI-Chips und rechenstarken Computern. In den kommenden Jahren will die EU für die Künstliche Intelligenz insgesamt 200 Milliarden Euro mobilisieren. | 11.02.2025 18:40 Uhr
Dax steigt erstmals über 22.000 Punkte
Der Deutsche Aktienindex hat eine neue Rekordmarke erreicht. Er kletterte am Nachmittag knapp über die Marke von 22.000 Punkten. Nach Einschätzung von Börsen-Analysten werden die Kurse vor allem von der Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen getrieben. Der DAX war erst Anfang Dezember über die Marke von 20.000 Zählern gesprungen. Am Tag der Vereidigung von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten, am 20. Januar, kletterte er über 21.000 Punkte.| 11.02.2025 18:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In Niedersachsen teils Schnee oder Schneeregen, teils Regen. Sonst freundlicher bei minus 1 bis plus 4 Grad. In der Nacht viele Wolken, in Niedersachsen gebietsweise Schnee mit Glätte. Tiefstwerte plus 1 bis minus 6 Grad. Morgen in Vorpommern noch freundlich, sonst Wolken und zeitweise Schnee oder Schneeregen. 1 bis 5 Grad. Am Donnerstag viele Wolken und etwas Schnee, 0 bis 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad. | 11.02.2025 18:40 Uhr