NDR Info Nachrichten vom 10.02.2025:

60 Unternehmen wollen weniger Regulierung bei KI

Mehr als 60 große europäische Unternehmen fordern weniger Regulierung bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Sie veröffentlichten zum Auftakt einer internationalen Konferenz in Paris einen entsprechenden Aufruf. Aus Deutschland unterzeichneten beispielsweise die Deutsche Bank, Lufthansa, Mercedes-Benz und Siemens. Die Konzerne treten dafür ein, Europas Fähigkeiten zu fördern und den Kontinent zu einem Weltmarktführer bei KI-Anwendungen zu machen. Zu der Konferenz in Paris werden etwa 1.500 Teilnehmer erwartet, darunter hochrangige Politiker wie Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sowie die Vizepräsidenten aus China und den USA. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Frankreich fordert harte EU-Reaktion auf US-Zölle

Frankreich fordert eine harte Antwort der EU auf mögliche US-Zölle. Der französische Außenminister Barrot sagte in einem Fernsehinterview, dass es kein Zögern gibt, wenn es darum geht, die europäischen Interessen zu verteidigen. US-Präsident Trump hatte Zölle von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminium-Importe angekündigt. Auch in seiner ersten Amtszeit hatte Trump zusätzliche Abgaben auf Stahl und Aluminium eingeführt. Die EU reagierte damals ihrerseits mit Zöllen auf amerikanische Produkte - zum Beispiel Jeans, Whisky und Motorräder. Obwohl vor allem Kanada, Brasilien, Mexiko und Südkorea Stahl und Aluminium in die USA exportieren, könnten Zölle auf Metalleinfuhren auch Folgen für die EU haben. Betroffen wären etwa deutsche Autohersteller, die in den USA, Mexiko und Kanada produzieren. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Sicherheitskonferenz: Heusgen hofft auf Konturen für Ukraine-Friedensplan

Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, hofft darauf, dass bei dem Treffen Konturen eines Friedensplans für die Ukraine erarbeitet werden können. Unter anderem soll es laut Heusgen darum gehen, welche grundlegenden Punkte in solch einem Abkommen erhalten sein müssen. In diesem Jahr werden zur Sicherheitskonferenz von Donnerstag an 60 internationale Spitzenpolitiker erwartet, unter anderem auch Bundeskanzler Scholz, der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Vizepräsident Vance. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Rumäniens Präsident Iohannis kündigt Rücktritt an

Rumäniens Präsident Iohannis hat seinen Rücktritt angekündigt. Er werde das Amt niederlegen, um dem Land und seinen Bürgern eine Krise zu ersparen, sagte Iohannis bei einer Ansprache in Bukarest. Mit sienem Schritt kommt er einer Amtsenthebung zuvor, über die morgen im Parlament abgestimmt werden soll. Im Mai wird ein neuer Präsident gewählt, nachdem die erste Runde der Präsidentschaftswahl vom Verfassungsgericht annulliert worden war. Hintergrund war eine vermutete Einflussnahme Russlands. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Hamburg will Bauen kostengünstiger machen

Die Kosten für den Bau neuer Wohnungen sollen in Hamburg deutlich reduziert werden. Die Stadt will in diesem Bereich den sogenannten "Hamburg Standard" einführen. Das kündigte Stadtentwicklungssenatorin Pein an. Das Konzept wurde von Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt. Sie empfehlen beispielsweise, dass in manchen Fällen auf die Trittschalldämmung auf Balkonen und Dachterrassen verzichtet werden kann. Außerdem sollen Planungsabläufe grundsätzlich vereinfacht werden. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Gorch Fock geht wieder auf Ausbildungsfahrt

Das Segelschulschiff Gorch Fock ist in Kiel zu seiner 182. Ausbildungsfahrt ausgelaufen. Wie die Deutsche Marine angibt, ist zunächst nur die Stammbesatzung an Bord. Im spanischen Hafen Vigo steigen dann etwa 250 Offiziersanwärterinnen und -anwärter zu. Auch Kadetten aus Kamerun, Tunesien, Kolumbien, Senegal, Togo, Ghana, Südkorea und dem Irak sind dabei. Mit ihnen nimmt die Gorch Fock dann über Portugal und Madeira Kurs Richtung Azoren. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Staatsakt für Köhler am 18. Februar in Berlin

Deutschland verabschiedet sich vom verstorbenen Altbundespräsidenten Horst Köhler mit einem Staatsakt am Dienstag kommender Woche. Für Bundesbehörden wurde für diesen Tag Trauerbeflaggung angeordnet, teilte das Innenministerium mit. Neben Bundespräsident Steinmeier sprechen auch Österreichs ehemaliger Bundespräsident Fischer und der frühere Bundesfinanzminister Waigel. Vor dem Staatsakt gibt es einen Trauergottesdienst. Köhler war am 1. Februar im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. | 10.02.2025 14:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig und meist trocken bei 2 bis 4 Grad. In der Nacht gebietsweise klar, im südwestlichen Niedersachsen etwas Schnee. Tiefstwerte plus 1 bis minus 6 Grad. Morgen in Niedersachsen Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher, Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Am Mittwoch zeitweise Schnee oder Schneeregen, in Vorpommern recht freundlich. Am Donnerstag etwas Schnee; 1 bis 3 Grad. | 10.02.2025 14:30 Uhr