NDR Info Nachrichten vom 06.12.2024:

Gewalt gegen Frauen: Bundestag debattiert

Der Bundestag befasst sich heute mit der Frage, wie Gewalttaten gegen Frauen verhindert und Betroffene besser geschützt werden können. Diskutiert wird ein Gesetzentwurf von SPD und Grünen. Er sieht unter anderem vor, dass Frauen einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung bekommen sollen. Und auch Union, FDP und Linke haben Anträge eingebracht. Es ist ungewiss, ob die Vorhaben vor einer Neuwahl noch umgesetzt werden können. Die Regierungsparteien sehen das aber wegen der vielen Fälle von Gewalt als dringend an. Laut Bundeskriminalamt erlebt in Deutschland alle drei Minuten eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt. | 06.12.2024 10:30 Uhr

Laschet: Stabile Regierungen sind wichtig für Europa

Nach dem Sturz der französischen Regierung hat der CDU-Außenpolitiker Laschet die Bedeutsamkeit stabiler Regierungen für Europa betont. Laschet ist Vorstandsmitglied der deutsch-französischen Parlamentarierversammlung. Auf NDR Info sagte er, in Frankreich liege es jetzt an den Parteien der Mitte, sich ohne die Extremisten zu einigen. Auch in Deutschland gebe es derzeit keine handlungsunfähige Regierung. Die Handlungsfähigkeit beider Länder müsse bald zurückkehren, damit das deutsch-französische Verhältnis mit Leben gefüllt werden könne. Wenn Donald Trump im Januar in den USA sein Präsidentenamt antrete, seien ein starkes Europa mit starken Regierungen notwendig. | 06.12.2024 10:30 Uhr

Lawrow: Russland will Niederlage mit allen Mitteln vermeiden

Russland ist nach den Worten von Außenminister Lawrow bereit, jedes Mittel einzusetzen, um eine Niederlage im Krieg mit der Ukraine zu verhindern. In einem Interview mit dem umstrittenen rechten US-Nachrichtenmoderator Tucker Carlson sagte Lawrow, dies müssten die USA und ihre Verbündeten verstehen. Er hoffe, dass die westlichen Länder es ernst nehmen, dass Russland kürzlich eine neuartige Hyperschallrakete in der Ukraine eingesetzt hat. Präsident Putin hatte erklärt, die Rakete fliege mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit und könne nicht abgefangen werden. | 06.12.2024 10:30 Uhr

Cum Ex: Scholz vor Untersuchungsausschuss

Bundeskanzler Scholz wird am Mittag in Hamburg erneut als Zeuge zum Cum-Ex-Skandal erwartet. Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft will ihn diesmal dazu befragen, welche Einblicke er in die Tätigkeiten der HSH Nordbank ab dem Jahr 2008 hatte. Scholz war damals Bürgermeister der Hansestadt. In dieser Zeit hatte sich die ehemalige Landesbank in fast 30 Fällen Kapitalertragssteuern erstatten lassen, die ihre Anleger zuvor gar nicht gezahlt hatten. Zu diesem sogenannten Cum-Ex-Verfahren hat der Ausschuss Scholz bereits zwei Mal befragt, aber bisher nur zu Geschäften der Warburg Bank. Scholz hatte erklärt, sich nicht erinnern zu können - dass die Hamburger Politik Einfluss genommen habe, hatte er aber ausgeschlossen.| 06.12.2024 10:30 Uhr

Prozess nach Aktionen auf Sylt - Urteil erwartet

Vor dem Amtsgericht Niebüll wird heute ein Urteil gegen Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" erwartet. Die Angeklagten sollen sich im Juni vergangenen Jahres auf der Nordseeinsel Sylt Zugang zum Sicherheitsbereich des Flughafens verschafft haben. Laut Anklage besprühten sie dort ein Privatflugzeug mit Farbe und brachten verschiedene Banner an. Später sollen einige der Angeklagten auch noch einen Golfplatz verwüstet haben. Die Staatsanwaltschaft hat für zwei Frauen Freiheitsstrafen von fünf Monaten gefordert, zwei Männer sollen eine Geldstrafe zahlen. Laut den Behörden auf Sylt entstand allein durch die Aktion auf dem Flughafen ein Sachschaden von mehr als einer Million Euro.| 06.12.2024 10:30 Uhr

Borkumer Klaasohm verläuft friedlich

Auf der Nordseeinsel Borkum ist der sogenannte "Klaasohm" in der vergangenen Nacht friedlich verlaufen. Die Polizei hat nach eigenen Angaben keine Hinweise auf Übergriffe oder Körperverletzungen erhalten. Bis zu 600 Besucherinnen und Besucher hätten friedlich auf den Straßen der Insel gefeiert. Der Borkumer Brauch steht seit längerem in der Kritik. Bilder des ARD-Magazins Panorama hatten belegt, dass beim "Klaasohm" verkleidete junge Männer in der Nikolausnacht Frauen mit einem Kuh-Horn schlagen. Mehrere Betroffene haben Anzeige erstattet. Der Bürgermeister von Borkum und die Veranstalter des Festes hatten daraufhin erklärt, diesen Teil des Brauches abzuschaffen.| 06.12.2024 10:30 Uhr

Wort des Jahres 2024 ist "Ampel-Aus"

Das Wort des Jahres lautet "Ampel-Aus". Das hat die zuständige Jury aus Sprachwissenschaftlern und Medienfachleuten bekanntgegeben. Sie hatte zuvor zahlreiche Veröffentlichungen und eingeschickte Vorschläge geprüft und ausgewertet und eine Vorab-Rangliste mit insgesamt zehn Begriffen erstellt. Im letzten Jahr wurde das Wort "Krisenmodus" auf Platz eins gewählt, 2022 war es der von Kanzler Scholz im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geprägte Begriff "Zeitenwende". Laut der Jury soll das Wort des Jahres das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland sprachlich besonders prägen. | 06.12.2024 10:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Wechselhaft und stürmisch. Viele Wolken und einige Schauer, auch mal trocken, aber kaum Sonne. 3 bis 9 Grad. Morgen oft dicht bewölkt und regnerisch, an der Nordsee sehr windig - bei 4 bis 9 Grad. Am Sonntag weiter viele Wolken und regional Schauer. 4 bis 7 Grad. Am Montag ähnlich. 2 bis 6 Grad. | 06.12.2024 10:30 Uhr