NDR Info Nachrichten vom 27.07.2024:

MV-Landesregierung hocherfreut über Welterbe-Titel für Schwerin

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat hocherfreut auf den Welterbe-Titel der Unesco für das Residenzensemble Schwerin reagiert. Ministerpräsidentin Schwesig sprach von einem Glückstag für das Bundesland. Kulturministerin Martin betonte auf NDR Info, dass das Welterbe riesige Chancen biete, aber auch Verantwortung. Das zuständige Komitee der UN-Kulturorganisation hatte die Entscheidung heute auf seiner 46. Sitzung im indischen Neu-Delhi bekanntgegeben. Das Residenzensemble Schwerin besteht aus fast 40 verschiedenen Gebäuden, Plätzen und Gärten. Als Zentrum gilt das Schloss, in dem heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz hat.| 27.07.2024 19:30 Uhr

Viele Tote bei Luftangriffen im Gazastreifen

Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sollen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sein. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums war ein Schulgebäude in Deir al-Balah ein Ziel. Mindestens 30 Palästinenser seien getötet und weitere 100 verletzt worden, heißt es. In dem Gebäude im Zentrum des Gazastreifens soll eine ärztliche Versorgungsstelle untergebracht gewesen sein. Das israelische Militär gab an, in der Schule habe sich eine Kommandozentrale der Hamas befunden, die zerstört werden sollte. Kämpfer der Terrororganisation hätten das Gebäude genutzt, um Angriffe auf israelische Truppen zu koordinieren und Waffen zu verstecken. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. | 27.07.2024 19:30 Uhr

Israel meldet Tote und Verletzte nach Raketeneinschlag

Durch einen Raketen-Einschlag auf den Golan-Höhen sind mehrere Menschen getötet worden. Israelische Medien berichten von sechs Opfern, darunter auch Kinder. Es habe zudem mindestens 30 Verletzte gegeben. Die Rakete sei aus dem Libanon auf das von Israel kontrollierte Gebiet abgefeuert worden, hieß es weiter. Auf Videos ist eine Explosion in der Kleinstadt Majdal Schams zu sehen. Offenbar wurde ein Fußballfeld getroffen. Die libanesische Hisbollah-Miliz bestritt zunächst, für den Angriff verantwortlich zu sein. | 27.07.2024 19:30 Uhr

Angriffe auf französische Bahnstrecken: Bekennerschreiben aufgetaucht

Die Brandanschläge auf das Bahnnetz in Frankreich haben möglicherweise einen linksradikalen Hintergrund. Mehreren Medien sei ein Bekennerschreiben geschickt worden, berichtete die Zeitung Le Parisien. Darin bekennen sich die mutmaßlichen Täter demnach zu den Brandanschlägen und deuten als Motiv an, die Olympischen Spiele stören zu wollen. Ermittler untersuchten nun, ob es sich um ein echtes Schreiben oder um Trittbrettfahrer handele, schrieb die Zeitung. Die Brandanschläge auf das französische Schnellfahrnetz hatten den Bahnverkehr kurz vor Start der Olympischen Spiele schwer gestört. Der Verkehr soll laut der französischen Bahn SNCF ab Montag wieder normal rollen. | 27.07.2024 19:30 Uhr

Olympia: deutsche Mannschafts-Sportler starten erfolgreich

Bei den Olympischen Spielen in Paris ist das deutsche Team erfolgreich in die Mannschafts-Sportarten gestartet. Nach den Basketballern und den Volleyballern, die zum Auftakt jeweils gegen Teams aus Japan gewannen, siegten auch die Hockey-Herren. Der Favorit auf die Gold-Medaille gewann klar mit 8:2 gegen Olympia-Gastgeber Frankreich. Am späten Abend könnte Schwimmer Lukas Märtens die erste Medaille für Deutschland holen. Der Magdeburger schwamm im Vorlauf über die 400 Meter Freistil die schnellste Zeit.| 27.07.2024 19:30 Uhr

Komponist Wolfgang Rihm gestorben

Der Komponist Wolfgang Rihm ist tot. Er starb in der vergangenen Nacht im Alter von 72 Jahren in Ettlingen in Baden-Württemberg. Rihm zählte zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas. Er hinterlässt ein Universum von weit mehr als 500 Werken, darunter Opern und große Orchesterwerke, Kammermusik, Musiktheater und Vokalstücke.  Kulturstaatsministerin Roth würdigte Rihm als eine wahre Institution der Musikwelt. | 27.07.2024 19:30 Uhr

Das Wetter

Heiter, im Verlauf zunehmend wolkig und vereinzelt Schauer. Von Süden und Südwesten her örtlich Gewitter. Abendtemperatur 19 bis 24 Grad In der Nacht stark bewölkt, gebietweise Schauer und Gewitter. Im Nordosten länger trocken. Minimal 16 bis 12 Grad. Morgen wechselhaft, gelegentlich Schauer, vereinzelt Gewitter. Später von Westen her Aufheiterungen. Maximal 20 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten Am Montag heiter bis wolkig 21 bis 26 Grad. Am Dienstag viel Sonne und trocken bei 22 bis 29 Grad. | 27.07.2024 19:30 Uhr