NDR Info Nachrichten vom 26.04.2016:

Greenpeace erinnert an Opfer von Tschernobyl

Tschernobyl: Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat an die Opfer der Atom-Katastrophe vor 30 Jahren erinnert. Am späten Abend projizierten Aktivisten etwa 40 Fotos von Opfern auf die Außenwand des Sarkophags in Tschernobyl in der Ukraine. Der Betonmantel soll einen weiteren Strahlenaustritt aus dem havarierten Kraftwerk verhindern. Die Reaktorexplosion hatte heute vor 30 Jahren den bislang größten Unfall bei der zivilen Nutzung der Kernenergie ausgelöst. Weite Teile Europas wurden verstrahlt - die Folgen wirken an manchen Orten bis heute nach. Die Ukraine erinnert mit Kranzniederlegungen und Ausstellungen an die Katastrophe. Präsident Poroschenko wird zu einer Trauerzeremonie in Tschernobyl erwartet.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Obama beschwört europäische Einheit

Hannover: US-Präsident Obama hat ein leidenschaftliches Plädoyer für eine starke Europäische Union gehalten. In einer Grundsatzrede in Hannover sagte Obama, die europäischen Staaten seien stärker, wenn sie zusammenstünden. Auch für die Weltordnung sei ein geeinter Kontinent von größter Bedeutung. Obama bezeichnete die EU als eine der größten Errungenschaften der Neuzeit. Sie sei ein Garant für Freiheit und Wohlstand. Anschließend traf sich Obama mit Kanzlerin Merkel, Großbritanniens Premierminister Cameron, Frankreichs Präsident Hollande und Italiens Regierungschef Renzi zu Beratungen in Schloss Herrenhausen. Themen waren unter anderem die Krisen in Syrien und Libyen. Inzwischen ist Obama zurück in die USA gereist.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Spitzentreffen zu Elektro-Mobilität

Berlin: Im Kanzleramt findet heute Abend ein Spitzentreffen zur Zukunft der Elektro-Mobilität statt. Kanzlerin Merkel und mehrere Minister wollen mit Branchenvertretern darüber beraten, wie mehr Elektro-Autos auf die Straße gebracht werden können. Zuletzt war eine Kaufprämie von 4.000 bis 5.000 Euro für reine E-Autos im Gespräch. Allerdings besteht der Bund darauf, dass sich die Autoindustrie zur Hälfte an den Gesamtkosten der Kaufprämie beteiligt. Diese sollen bei etwa 1,2 Milliarden Euro liegen.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Prozess zu Luxleaks-Enthüllungen startet

Luxemburg: In dem Großherzogtum startet heute der Prozess wegen der sogenannten Luxemburg-Leaks. Vor Gericht müssen sich zwei ehemalige Mitarbeiter der Beratungsfirma PriceWaterhouseCoopers verantworten sowie ein französischer Journalist. Sie sollen etwa 28.000 Seiten Dokumente über Steuer-Absprachen in Luxemburg öffentlich gemacht haben. Den Angeklagten werden unter anderem Diebstahl und die Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen vorgeworfen. Ihnen drohen Haftstrafen von bis zu zehn Jahren. Die Absprachen hatten es Konzernen erlaubt, ihre Steuerlast in Luxemburg auf bis zu ein Prozent zu drücken und in anderen Staaten Steuern in Millionenhöhe zu sparen.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Festnahmen in Kairo wegen Protesten

Kairo: Ägyptische Sicherheitskräfte haben Proteste gegen die Regierung unterdrückt. Nach Angaben von Menschenrechtlern wurden allein in der Haupstadt Kairo mehr als 100 Menschen festgenommen. Einsatzkräfte belagerten ein Gebäude, in dem sich Vertreter mehrerer Oppositionsparteien aufhielten. Vereinzelt aufflammende Proteste in mehreren Landesteilen wurden von Tausenden Polizisten und Soldaten schnell zerschlagen. Oppositionspolitiker äußerten sich schockiert und machten Präsident Al-Sisi für den Verstoß gegen die Versammlungsfreiheit verantwortlich. Anlass der Proteste ist der Plan Al-Sisis, zwei Inseln unter ägyptischer Verwaltung im Roten Meer an Saudi-Arabien zu übergeben.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Copernicus-Satellit ins All geschossen

Kourou: Die europäische Weltraumbehörde Esa hat den Satelliten "Sentinel-1B" ins All geschickt. Er hob an Bord einer Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ab. Der 2,3 Tonnen schwere Satellit gehört zum europäischen Erd-Beobachtungsprogramm "Copernicus". Er soll aus 700 Kilometern Höhe auch durch Wolken und Regen hindurch mit einem Radargerät die Erdoberfläche beobachten. Mit dem jüngsten Start sind bereits vier Satelliten des Programms im All, zwei weitere sollen noch dieses Jahr folgen.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Leipzig und Kaiserslautern - unentschieden

Zum Sport: Im Montagsspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga ist der RB Leipzig in Kaiserslautern nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen. Das Team von Trainer Rangnick musste sich mit einem 1 zu 1 zufrieden geben und verpasst es damit, sein Punkte-Polster im Aufstiegsrennen stärker auszubauen. Die Leipziger rangieren auf Tabellenplatz Zwei.| 26.04.2016 02:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist gebietsweise regenerisch. Später von Westen her trocken. Tiefstwerte plus 4 Grad auf Hiddensee, plus 2 Grad an der Kieler Förde und bis minus 1 Grad im Bremer Raum. Morgen erneut sehr wechselhaft mit häufigen Schauern, teils mit Schnee oder Graupel. 5 Grad im Raum Schwerin, 8 Grad an der Ems und maximal 9 Grad am Rhein. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaftes Schauerwetter, teils auch nasser Schnee oder Graupel, 7 bis 10 Grad. Am Donnerstag mehr Sonne, aber unbeständig mit einigen Schauern, 8 bis 12 Grad.| 26.04.2016 02:00 Uhr