Thema: Bahnverkehr

Ein Bagger auf Schienen arbeitet in einem Gleisbett. © NDR Foto: Johannes Tran

Strecke Kiel - Hamburg: Bis Montag gilt Bus statt Bahn

Mitten in der Urlaubszeit ist die Strecke Neumünster - Elmshorn vier Tage lang gesperrt. Die Zugausfälle wirken sich auch auf Kreuzfahrer aus. mehr

Bahnreisende schauen auf Abfahrtstafel im Bremer Hauptbahnhof. © NDR Foto: Maren Momsen

Stellwerkstörung behoben: Zugverkehr läuft großteils wieder

Nach einem Stromausfall hatte es am Donnerstag in Niedersachsen starke Einschränkungen gegeben. Nun rollen die Züge wieder. mehr

Nach einem Unfall an einem Bahnübergang im Landkreis Celle stehen ein Güterzug und ein Anhänger auf bzw. an den Gleisen © HannoverReporter

Güterzug kollidiert mit Anhänger: Bahnverkehr länger eingeschränkt

Nach dem Zugunfall bei Ehlershausen müssen Schienen getauscht werden. Das wirkt sich auf den S-Bahn-Verkehr Hannover - Celle aus. mehr

Das Bild zeigt Eindrücke nach dem Güterzugunglück nahe Leifernde (Landkreis Gifhorn). © NDR Foto: Dominik Semrau

Nach Zugunfall bei Gifhorn: Geldauflage für Fahrdienstleiterin

Nach dem Ausfall eines Sicherheitssystems hatte sie die Strecke freigegeben - ohne vorherige Prüfung. Zwei Züge kollidierten. mehr

Strandkorb- und Bootsvermietung an der Dünenmeile in Scharbeutz © NDR Foto: Kathrin Weber

Mit dem Deutschlandticket schöne Ziele im Norden entdecken

Nord- und Ostsee, Heide oder Seen: Tipps für schöne Ausflugsziele, die sich bequem mit der Bahn erreichen lassen. mehr

Das blaue Schild mit der Überschrift "Neumünster" hängt an einem Mast an einem Bahnsteig am Bahnhof in Neumünster. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Streckensperrung Neumünster-Elmshorn

Die Bahnstrecke Neumünster-Elmshorn wird mehrere Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten an Bahnübergängen und Gleisen. mehr

Ein Deutschlandticket liegt auf einer grauen Fläche © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Umfrage: Mehrheit gegen Preiserhöhung des Deutschlandtickets

#NDRfragt-Blitzumfrage: Die Mehrheit lehnt die geplante Preiserhöhung ab. Besonders Jüngere und Städter sind dagegen. mehr

Eine Person hält ein Smartphone, auf dem ein Deutschlandticket geöffnet ist, in der Hand. © picture alliance/Flashpic/Jens Krick Foto: Jens Krick

Verkehrsminister: Deutschlandticket wird ab 2025 wohl teurer

Bis Ende 2024 soll der Preis jedoch stabil bleiben. In Niedersachsen wird das Ticket vergleichsweise wenig genutzt. mehr

Ein Mensch hält ein Handy mit einem digitalen Deutschland·ticket in der Hand. Dieser Mensch ist an einer U-Bahn-Halte·stelle. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Verkehrsminister: Deutschlandticket wird im kommenden Jahr teurer

Wie viel das Abo für Bahnen und Busse dann kosten wird, ist aber noch nicht klar. In Hamburg soll das kostenlose Deutschlandticket für Schüler bleiben. mehr

Eine U-Bahn der Linie U3 der Hamburger Hochbahn hält im Bahnhof Saarlandstraße. © IMAGO Foto: Hanno Bode

Sperrung beendet: U3 fährt in Hamburg wieder auf kompletter Linie

Das für Bauarbeiten gesperrte Teilstück zwischen Kellinghusenstraße und Barmbek ist wieder freigegeben worden. Die Sanierung ist aber noch nicht abgeschlossen. mehr

Reisende am Hamburger Hauptbahnhof. (Symbolfoto) © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Hauptbahnhof Hamburg: Mehr Platz für Regionalzüge erst ab 2032

Im Hauptbahnhof haben Regionalzüge zu wenig Platz. Ein zusätzlicher Bahnsteig kann aber erst im nächsten Jahrzehnt gebaut werden. mehr

Ein Schüler hat das Wort "Ferien" auf die Tafel geschrieben. © picture alliance Foto: Frank May

Sommerferienticket: Günstig durch Schleswig-Holstein reisen

Für 44 Euro können alle ab Jahrgang 2005 mit Bus und Bahn durch das Land reisen. Dazu gibt es zahlreiche Vergünstigungen. mehr