Dank einer pragmatischen Initiative aus Italien wurden fehlende Teile für Beatmungsgeräte kurzerhand mit dem 3-D-Drucker produziert. VW und Daimler wollen ihre Geräte nun ähnlich einsetzen.
mehr
Flugreisende müssen sich auch in diesem Sommer auf viele Verspätungen und Ausfälle gefasst machen. Das wurde bei einem Treffen in Hamburg deutlich. Jörg Pfuhl kommentiert.
mehr
Als Airbus 1970 gegründet wird, glaubt kaum jemand an den Erfolg des europäischen Luftfahrtprogramms. Heute setzt der zweitgrößte Flugzeughersteller der Welt Maßstäbe.
mehr
Carbon hat den Vorteil, extrem stabil und viel leichter als Stahl zu sein. In Stade haben sich Firmen und Forschungseinrichtungen vernetzt, um am Material der Zukunft zu tüfteln.
mehr
In Norddeutschland gibt es vier Airbus-Werke. Das größte mit rund 16.000 Beschäftigten ist in Hamburg-Finkenwerder. Weitere Standorte sind Bremen, Stade und Buxtehude.
mehr
Es ist das wohl berühmteste Flugzeug Deutschlands und wird liebevoll "Tante Ju" genannt: Die Junkers Ju 52 zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt.
mehr