Übersicht: Schleswig-Holstein 18:00 Sendungen

Maria Preßentin liebt ihren Job, doch die Arbeitsbedingungen sind schwierig und die Bezahlung schlecht. © NDR/ARTE/Vincent TV/Connie Goos

Schleswig-Holstein 18:00

01.08.2024 18:00 Uhr

Wie wichtig die Arbeit von Hebammen ist, wissen nicht zuletzt viele Familien und Mütter, die die Arbeit und Unterstützung von Hebammen vor und nach Geburten benötigen. Doch die Branche hat Nachwuchssorgen. Zwei Jahre lang saß ein Qualitätszirkel zur Geburtshilfe zusammen und veröffentliche Empfehlungen. Doch von diesen distanzieren sich viele Hebammen. Was sich aus ihrer Sicht noch ändern muss, erklärt Anke Bertram vom Hebammenverband. mehr

Itzehoe: Die 96-jährige Angeklagte Irmgard F. sitzt zu Beginn des Prozesstages im Gerichtssaal. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Schleswig-Holstein 18:00

31.07.2024 18:00 Uhr

Im vergangenen Jahr wurde am Landgericht Itzehoe gegen eine ehemalige Zivilangestellte der SS im KZ Stutthof das Urteil gesprochen. Gegen das Urteil hatte die Verteidigung Revision eingelegt. Nun kommt es am Bundesgerichtshof Leipzig zum Revisionsprozess. Wie hoch sind die Chancen, dass das ursprüngliche Urteil gekippt wird? Über den Prozessauftakt und weitere Hintergründe: Im Gespräch mit NDR-Reporterin Corinna Below, die den Prozess von Beginn an beobachtet hat. mehr

Ein Festivalbesucher des W.O.A. (Wacken Open Air) zeigt am 01.08.2015 in Wacken (Schleswig-Holstein) den Metal-Gruß, die Pommesgabel, vor Beginn eines Konzerts. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Schleswig-Holstein 18:00

30.07.2024 18:00 Uhr

Mistgabel als Fingersymbol, Bullenschädel als Bühnenaccessoire und vieles mehr: Das Heavy-Metal Festival im Kreis Steinburg ist zur weltweit bekannten Marke geworden. Nichts hält die Fans davon ab, nach Wacken zu kommen. Trotz Starkregen und Anreisechaos im vergangenen Jahr ist das Festival wieder ausverkauft. Aber wie haben es die Macher geschafft, dass das W:O:A weltweit zu einer Marke wurde? mehr

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen das Atommüllendlager in Gorleben © NDR Foto: Sebastian Kahnert

Schleswig-Holstein 18:00

29.07.2024 18:00 Uhr

Es wird noch viele Jahre dauern, bis ein Endlager für den hochradioaktiven Atommüll in Betrieb ist. Bis dahin bleibt er, wo er ist: in den Zwischenlagern der AKW-Standorte. Die Bürgermeister dieser Gemeinden fühlen sich damit allein gelassen und fordern hohe Entschädigungen. Über den langen Schatten der Kernenergie: Wir sprechen mit Bürgermeister Olaf Schulze, Bürgermeister in Geesthacht, eine der betroffenen Gemeinden. mehr

Kinder segeln mit ihren Segelbooten auf der Travemünder Woche © TW Presse Foto: Christian Beeck

Schleswig-Holstein 18:00

26.07.2024 18:00 Uhr

Mit einer Rekordteilnehmerliste bilden die Optimisten das größte Feld auf der diesjährigen Travemünder Woche. Die Optimisten sind die Einsteigerklasse für kleine Nachwuchssegler. Mittendrin ist auch Moritz Thiel aus Lübeck. Obwohl die Klasse für viele den "Dabei-sein"-Charakter hat, will Moritz bei den Regatten vorne mitmischen. Über Potentiale und die Regatten: ein Thema in unserer Sendung. mehr