Sendedatum: 06.09.2007 21:45 Uhr

Panorama vom 6. September 2007

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.09.2007 | 21:45 Uhr

Gerichtsgebäude in Antalya, Türkei © dpa/Tolga Bozoglu

Der Fall Marco - Wie deutsche Politiker dem Jugendlichen schadeten

Der Prozess im Fall Marco wurde erneut vertagt - der 17-Jährige bleibt in Untersuchungshaft. Seit fast fünf Monaten sitzt der Jugendliche aus dem niedersächsischen Uelzen nun in der Türkei im Gefängnis. mehr

Marcos Anwälte Matthias Waldraff (l.) und Michael Nagel. © dpa Foto: Holger Hollemann

Pressemeldung: Anwalt von Marco erhebt schwere Vorwürfe gegen deutsche Politiker

Kurz vor dem vierten Verhandlungstag gegen Marco W. in der Türkei hat dessen Anwalt Matthias Waldraff schwere Vorwürfe gegen deutsche Politiker erhoben. Die Einmischung der Politik in das Verfahren habe dem 17-Jährigen geschadet. mehr

Schild mit der Aufschrift 'Antragsannahme Arbeitslosengeld II' © dpa - Bildfunk. Foto: Felix Heyder © dpa Foto: Felix Heyder

Die Hartz-IV-Republik - Unternehmer kassieren, Arbeitnehmer verlieren

Vier Jahre lang hat Frau A. als Reinigungskraft gearbeitet. Drei Stunden putzen täglich für 349 Euro im Monat. Urlaub habe es keinen gegeben und Lohnfortzahlung bei Krankheit auch nicht. mehr

Ein Terrorverdächtiger wird von Beamten zum Bundesgerichtshof in Karlsruhe gebracht © dpa - Bildfunk, Foto: Uli Deck © dpa - Bildfunk, Foto: Uli Deck

Die Terroristen unter uns - Wie zwei Konvertiten in Deutschland Anschläge planten

Es wäre eine verheerende Bombe geworden - mit einer Sprengkraft, die weit größer gewesen wäre als die der Sprengsätze, die im Juli 2005 London trafen oder ein Jahr zuvor Madrid. Im Sauerland nahmen Polizisten drei Männer fest, die nach Angaben der Bundesanwaltschaft mehrere Anschläge in Deutschland planten. mehr

Verzögern und abwiegeln - Auch die Polizei im Westen verharmlost rechte Gewalt

Wenn im Osten mal wieder rechte Gewalttäter zugeschlagen haben, guckt der Rest der Republik ganz genau hin: wird verharmlost, wird vertuscht? Tun die Behörden auch wirklich alles zur schnellstmöglichen Aufklärung? mehr

Das Wappen der Central Intelligence Agency (CIA) © dpa / picture-alliance Foto: Paul_J._Richards

Justizministerium bittet USA um Festnahme mutmaßlicher Agenten

In der politisch heiklen Masri-Affäre hat das Bundesjustizministerium bei der US-Regierung angefragt, ob man dort zur Inhaftierung der 13 Tatverdächtigen bereit wäre. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr