Die Terroristen unter uns - Wie zwei Konvertiten in Deutschland Anschläge planten
Es wäre eine verheerende Bombe geworden - mit einer Sprengkraft, die weit größer gewesen wäre als die der Sprengsätze, die im Juli 2005 London trafen oder ein Jahr zuvor Madrid. Im Sauerland nahmen Polizisten drei Männer fest, die nach Angaben der Bundesanwaltschaft mehrere Anschläge in Deutschland planten.
Seitdem geistert vor allem ein Wort durch die Medien: "Konvertiten". Denn zwei der drei mutmaßlichen Terroristen waren zum Islam übergetretene Deutsche, so genannte "Konvertiten". Heimische Islamisten seien eine neue Gefahr, warnen nun Terrorismusexperten. Ermittler stehen vor einem großen Problem: Die Radikalen mit heimischem Pass sind schwer zu finden und zu fassen.
Panorama über die Gotteskrieger an der Heimatfront.
