Sendedatum: 10.08.2006 22:00 Uhr

Panorama vom 10. August 2006

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 10.08.2006 | 22:00 Uhr

Schwerbewaffnete Polizisten zum Schutz vor Terror in London © dpa

Terrorgefahr in London - Behörden hilflos gegen Baumarktbomben

Ganz knapp vereitelte Scotland Yard den wahrscheinlich größten Terroranschlag seit dem 11. September 2001. Der Sprengstoff, der dabei verwendet werden sollte, lässt sich so gut wie nicht aufspüren. mehr

Das VW-Logo

Vollkasko für Nadelstreifen - wie Manager sich gegen ihre Schlampereien versichern

Der Skandal ist noch in bester Erinnerung: VW-Betriebsräte fahren auf Lustreisen, feiern Sexparties, kaufen teure Geschenke. Alles auf Firmenkosten. Verantwortlich damals: Unter anderem Personalvorstand Peter Hartz. Auch, wenn er sie nie persönlich gesehen haben will, die Abrechnungen des frivolen Treibens gingen über seine Kostenstelle. Einstehen muss Peter Hartz dafür offenbar nicht. Denn jetzt zahlt eine Versicherung. mehr

Opfer eines  Anschlags von Rechtsradikalen: Noel Martin © dpa - Fotoreport Foto: Torsten Leukert

Zum Krüppel geschlagen - ein Naziopfer will nicht mehr weiterleben

Noel Martin kann nicht allein trinken, nicht allein essen und seine Zigarette muss jemand für ihn halten. Er kann keine Sekunde des Tages allein sein, denn er ist vom Hals abwärts gelähmt. Vor 10 Jahren wurde der Engländer Opfer eines rassistischen Anschlags - in Mahlow, bei Berlin. Zwei Rechtsradikale jagten Noel Martin, bis er mit seinem Auto gegen einen Baum raste. Seitdem sitzt er im Rollstuhl. mehr

Jemand kreuzt Tipps in einem Sportwettenschein an. © dpa - Bildfunk Foto: Lukas Barth

Süchtige als Einnahmequelle - die Doppelmoral des Staates beim Glücksspiel

Am Freitag beginnt die neue Fußball-Bundesliga-Saison. Ein Fest nicht nur für Fans und Vereine, sondern auch für die Finanzminister der Bundesländer. Denn der Staat verdient über seine Sportwette Oddset kräftig mit an der Leidenschaft am Spiel. Und das möchte er möglichst sogar noch allein. Die Landesregierungen planen noch vor dem Bundesliga-Start den privaten Konkurrenten betandwin zu verbieten und private Wettbüros schließen zu lassen. mehr

Arbeiter entfernen vor der A20-Eröffnung letzte Hindernisse © dpa Foto: Carsten Rehder

Erst Brüllbeton, dann Hitzeblasen - wie eine Autobahn die Behörden verzweifeln lässt

Eigentlich sollte man auf einer neuen Autobahn besonders gut fahren können. Doch die A 20, die sogenannte "Ostseeautobahn", treibt Fahrer und Behörden zur Verzweiflung. Erstes Problem war der hohe Fahrlärm, verursacht durch das Fahrbahnmaterial Beton. Spitzname daraufhin: "Brüllautobahn". Klagende Anwohner waren die Folge. Der Brüllbeton musste beseitigt werden. Mehrkosten für Mecklenburg-Vorpommern: 3,5 Millionen Euro. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr