Sendedatum: 10.08.2006 22:00 Uhr

Süchtige als Einnahmequelle - die Doppelmoral des Staates beim Glücksspiel

von Bericht: Tamara Anthony, Ben Bolz, Christiane Justus

 

Am Freitag beginnt die neue Fußball-Bundesliga-Saison. Ein Fest nicht nur für Fans und Vereine, sondern auch für die Finanzminister der Bundesländer. Denn der Staat verdient über seine Sportwette Oddset kräftig mit an der Leidenschaft am Spiel. Und das möchte er möglichst sogar noch allein. Die Landesregierungen planen noch vor dem Bundesliga-Start den privaten Konkurrenten betandwin zu verbieten und private Wettbüros schließen zu lassen. Sie berufen sich dabei auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Das hatte im März das staatliche Wettmonopol bestätigt. Allerdings nur dann, wenn der Staat auch die Spielsucht konsequent bekämpft. Die Länder haben daraufhin ihre Werbemaßnahmen reduziert und einzelne Wett-Spiele abgeschafft.

VIDEO: Süchtige als Einnahmequelle: Doppelmoral beim Glücksspiel (7 Min)

Doch Kritiker bezeichnen diese Maßnahmen nur als Schaufensterpolitik. In der Tat. Denn auch beim Lotto, im Kasino oder bei Glückspielautomaten scheint die Gier deutscher Finanzminister an den Einnahmen ungebremst. Ihr Sinn für den Opferschutz und die Bekämpfung der Suchtgefahr hingegen eher gering. Bisher hat der Staat offenbar keine Chance verstreichen lassen, seine Einnahmen zu vergrößern. Zu Lasten der Süchtigen. Panorama über die Doppelmoral des Staates.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 10.08.2006 | 22:00 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr