Sendedatum: 10.08.2006 22:00 Uhr

Erst Brüllbeton, dann Hitzeblasen - wie eine Autobahn die Behörden verzweifeln lässt

von Bericht: Dennis Gastmann

 

Eigentlich sollte man auf einer neuen Autobahn besonders gut fahren können. Doch die A 20, die sogenannte "Ostseeautobahn", treibt Fahrer und Behörden zur Verzweiflung. Erstes Problem war der hohe Fahrlärm, verursacht durch das Fahrbahnmaterial Beton. Spitzname daraufhin: "Brüllautobahn".

VIDEO: Brüllautobahn A20 (3 Min)

Arbeiter entfernen vor der A20-Eröffnung letzte Hindernisse © dpa Foto: Carsten Rehder
Arbeiter entfernen vor der A20-Eröffnung letzte Hindernisse.

Klagende Anwohner waren die Folge. Der Brüllbeton musste beseitigt werden. Mehrkosten für Mecklenburg-Vorpommern: 3,5 Millionen Euro. Doch damit ist die Sache noch lange nicht erledigt. An heißen Tagen, wie jetzt im Sommer, bildet der neue Teer tellergroße Blasen auf der Fahrbahn. Jede einzelne muß per Hand aufgebohrt werden. Kosten für die neuen Reparaturarbeiten: 1,5 Millionen Euro. Und weitere sind schon jetzt vorprogrammiert: Im Winter könnte die Fahrbahn aufplatzen - durch gefrorenes Wasser, eingesickert durch die Bohrungen aus dem Sommer. Der Straßen-Albtraum ist noch nicht vorbei.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 10.08.2006 | 22:00 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr