Sendedatum: 23.06.2005 21:45 Uhr

Panorama vom 23. Juni 2005

 

VIDEO: Panorama vom 23. Juni 2005 (43 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.06.2005 | 21:45 Uhr

Der deutsche Bundestag © dpa

Europa ohne Kontrolle - Durchwinken und Abnicken im Bundestag

Die EU ist momentan in einer Existenzkrise. Die Bevölkerung läuft den Politikern scharenweise davon: Absurde Gesetze, sinnlose Richtlinien, der Zorn gegen Brüssel ist gewaltig. Und nicht wenige Berliner Politiker schlagen in dieselbe Kerbe und geißeln die EU-Bürokraten. Dabei müssten gerade sie es besser wissen: Denn es sind die deutschen Parlamentarier, die den angeblichen Unsinn aus Brüssel bremsen könnten. mehr

Eine schwangere Frau © beyond Foto: Claudia Göpperl

Risiko Kindstod - Ärzte- und Kassenfunktionäre blockieren Diabetes-Test

Alina starb noch im Bauch ihrer Mutter. Die hatte Schwangerschaftsdiabetes, ahnte davon aber nichts. Trotz mehrerer Urintests. Denn die versagen in 90 Prozent der Fälle. Die schlimme Folge: Ein Schwangerschaftsdiabetes wird übersehen. Dabei ist Diabetes eine der häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Jede 20. Frau erkrankt daran - mit erheblichen Gefahren für Mutter und Kind. mehr

Guido Westerwelle (Archivbild vom 13.01.2008) © NDR Foto: Wolfgang Borrs

Leichtmatrosen auf Regierungskurs - Die FDP träumt von der Machtübernahme

Die FDP ist wieder da - auferstanden aus den Ruinen der Spaßpartei. Welch ein Triumph für Guido Westerwelle, als der Kanzler Neuwahlen ankündigte. Jetzt kann der Wahlkampf endlich losgehen und Westerwelle wähnt sich praktisch schon auf der Regierungsbank. Die FDP sei startklar - auch programmatisch, verkündet der FDP-Chef und präsentiert als vorläufiges Wahlprogramm ein Steuerkonzept mit fragwürdiger Gegenfinanzierung. mehr

Traktor auf Feld © Picture-Alliance / dpa Foto: Wolfgang Langenstrassen

Untergang oder Neuanfang - Die absurde Schlacht um EU Subventionen

Soviel Aufregung war selten auf europäischer Ebene. Spaltung und Rückfall in die Nationalstaaterei - so die Schlagzeilen der vergangenen Woche. Das alles, weil der britische Premierminister Tony Blair über seinen Briten-Rabatt nur verhandeln will, wenn Deutschland und Frankreich bei den Agrarsubventionen mit weniger EU-Geldern zufrieden sind. Die Folge: Keine Einigung. Gipfel geplatzt. mehr

Champagnerflaschen werden auf Eis gekühlt © picture-alliance / Paul Mayall Foto: Paul Mayall

Kostenlos im Luxushotel - Journalisten als Vorbilder für Politiker

Die Empörung in den Medien war groß: Der CDU-Abgeordnete Thümler hatte sich als "Reisejournalist" ausgegeben und so eine kostenlose Übernachtung im Luxushotel ergattert. Grund der veröffentlichten Empörung: Er ist offenbar gar kein Reisejournalist. Dabei wird ein anderer, größerer Skandal von den Medien unter den Tisch gekehrt: die Selbstverständlichkeit der Korruption im Reisejournalismus. Denn das Schnorren ist offenbar ganz normal. mehr

Schriftzug in schwarz-weiß "Die Deutsche Wirtschaft informiert"
2 Min

Die Deutsche Wirtschaft informiert - Heute: Sozialabbau

Satirischer Beitrag von 2005 über Vorschläge zum Sozialabbau. 2 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr