Sendedatum: 23.06.2005 21:45 Uhr

Europa ohne Kontrolle - Durchwinken und Abnicken im Bundestag

von Bericht: Tamara Anthony und Stephan Stuchlik

Die EU ist momentan in einer Existenzkrise. Die Bevölkerung läuft den Politikern scharenweise davon: Absurde Gesetze, sinnlose Richtlinien, der Zorn gegen Brüssel ist gewaltig. Und nicht wenige Berliner Politiker schlagen in dieselbe Kerbe und geißeln die EU-Bürokraten. Dabei müssten gerade sie es besser wissen: Denn es sind die deutschen Parlamentarier, die den angeblichen Unsinn aus Brüssel bremsen könnten.

VIDEO: Europa ohne Kontrolle - Durchwinken im Bundestag (9 Min)

Statt dessen werden beinahe kommentarlos Gesetzesvorlagen aus Brüssel abgenickt und durchgewunken, auch wenn sich das für Deutschland katastrophal auswirkt: Polnische Billigarbeiter durch die Dienstleistungsfreiheit, drohendes Verkehrschaos durch die Feinstaubrichtlinie und verfassungsrechtlich umstrittene Auslieferung von Deutschen ins Ausland durch den europäischen Haftbefehl - all diese Gesetze hatten die Bundestagsabgeordneten auf dem Tisch. In anderen EU-Ländern haben in jedem dieser Fälle nationale Parlamente Einspruch erhoben. Panorama über die zahnlose EU-Kontrolle durch deutsche Politiker.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.06.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr