Sendedatum: 12.05.2005 21:45 Uhr

Panorama vom 12. Mai 2005

 

VIDEO: Panorama vom 12. Mai 2005 (42 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.05.2005 | 21:45 Uhr

Euroscheine © picture-alliance Foto: M. Stolt / CHROMORANGE

Aussitzen und abkassieren - Nebenjobs von Politikern weiter außer Kontrolle

Ein zusätzliches Jahreseinkommen von Siemens oder ein üppiges Beraterhonorar von RWE. Alles so ganz nebenbei und zum Teil sogar ohne jede Gegenleistung. Der Skandal um die Nebentätigkeiten von Politikern beherrschte Anfang des Jahres die Schlagzeilen - und die politische Debatte. Damals überboten sich Volksvertreter mit Vorschlägen, wie das Abgeordnetengesetz zu verschärfen sei. mehr

zerrissenes NPD Plakat © dpa Foto: Hendrik Schmidt

Zerstritten und chancenlos - Der Untergang der NPD

Nach dem NPD-Erfolg bei der Sachsenwahl 2004 überschlugen sich Medien und Politik in düsteren Prophezeiungen. Jetzt würden die Braunen ein Parlament nach dem anderen erobern, am Ende gar den Bundestag stürmen. Stattdessen landeten sie bei der Wahl in Schleswig-Holstein unter "ferner liefen", und bei der anstehenden NRW-Wahl ist die NPD völlig chancenlos. mehr

Eine alte Frau sitzt auf einer Parkbank. © picture-alliance/ ZB / neu lizensiert von Bildredaktion am 29.01.2024 Foto: Arno Burgi

Erst ausgegrenzt, dann abgezockt - Senioren in der Unfallversicherung

Die Versicherungsbranche hat den lukrativen Seniorenmarkt entdeckt. In schönen TV-Spots werden Unfallversicherungen angepriesen, exklusiv für alte Menschen. Das Rundum-Sorglos-Paket sieht - jedenfalls in der Werbung - so aus: Die Versicherung zahlt bei Unfall und vermittelt zu allem Überfluss auch gleich noch Putzfrau und Haushaltshilfe. Klingt gut und ist vor allem teuer. mehr

Kaiser Wilhelm II. © Picture-Alliance / DPA

Kaiser Wilhelms heiliger Krieg - Deutsche erfanden den weltweiten Djihad

Bali, Madrid, New York: Anschläge im Zeichen des heiligen Krieges der Muslime gegen die Ungläubigen. Aber der moderne Djihad wurde in Deutschland erfunden - während des Ersten Weltkriegs. mehr

Flagge der Europäischen Union © Bildagentur Huber/PictureFinders

Abstimmung der Ahnungslosen - Die EU-Verfassung im Bundestag

Die Franzosen dürfen, die Polen auch, die Luxemburger sowieso und die Spanier haben schon: abgestimmt über die EU-Verfassung. Die Deutschen dürfen nicht. Jedenfalls nicht in einem Referendum. Wir müssen die Entscheidung zwangsweise unseren Volksvertretern im Bundestag überlassen. mehr

Hans Eichel (Archivbild vom 27.10.2007) © picture-alliance/ dpa Foto: Tim Brakemeier

Hans im Loch - Bundesfinanzminister Eichel rutscht ins Milliarden-Minus

Ach, der arme Hans. Verzweifelt sucht er nach immer neuen Wegen, um mehr Geld in die Staatskasse zu bekommen. Der Mann, der 1999 als "Sparminator" angetreten war, verheddert sich jetzt vollends in den roten Zahlen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr