Sendedatum: 12.05.2005 21:45 Uhr

Zerstritten und chancenlos - Der Untergang der NPD

von Bericht: Robert Bongen, Michael Hyngar, Ariane Reimers und Volker Steinhoff

Nach dem NPD-Erfolg bei der Sachsenwahl 2004 überschlugen sich Medien und Politik in düsteren Prophezeiungen. Jetzt würden die Braunen ein Parlament nach dem anderen erobern, am Ende gar den Bundestag stürmen. Stattdessen landeten sie bei der Wahl in Schleswig-Holstein unter "ferner liefen", und bei der anstehenden NRW-Wahl ist die NPD völlig chancenlos. Ihr Ergebnis bei der letzten Landtagswahl dort übrigens: 0,03 Prozent.

VIDEO: Zerstritten und chancenlos - Der Untergang der NPD (9 Min)

Damals wie heute ist die Partei, anders als von den Medien immer wieder behauptet, in einem desolaten Zustand: Aus Personalmangel muss sie auch vorbestrafte Kandidaten aufstellen - und schafft es dennoch nicht, alle Wahlkreise zu besetzen. Auch für den Wahlkampf fehlen die Leute, die Partei muss braune Söldner einsetzen: Rechtsradikale aus sogenannten Kameradschaften, die für ihre "Hilfe" sogar Geld verlangen. Intern zittert die NPD, ob sie wenigstens die 1%-Marke erreicht - denn sonst gibt es keine Wahlkampfkostenerstattung. Die NPD, ein erbärmlicher Haufen. Das Getöse in Schlagzeilen und Leitartikeln geht an den eigentlichen Problemen vorbei: die steigende Zahl von rechten Gewalttaten etwa oder das Vordringen rechtsradikaler Einstellungen in die Mitte der Gesellschaft. Offenbar zu alltäglich, um noch groß darüber zu berichten.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.05.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr