Sendedatum: 12.05.2005 21:45 Uhr

Aussitzen und abkassieren - Nebenjobs von Politikern weiter außer Kontrolle

von Bericht: Thomas Berndt, Michael Cordero und Iris Ockenfels

Ein zusätzliches Jahreseinkommen von Siemens oder ein üppiges Beraterhonorar von RWE. Alles so ganz nebenbei und zum Teil sogar ohne jede Gegenleistung. Der Skandal um die Nebentätigkeiten von Politikern beherrschte Anfang des Jahres die Schlagzeilen - und die politische Debatte. Damals überboten sich Volksvertreter mit Vorschlägen, wie das Abgeordnetengesetz zu verschärfen sei. "Mehr Transparenz" sollte geschaffen werden in der Frage: Welcher Politiker kassiert wie viel und von wem?

VIDEO: Nebenjobs von Politikern weiter außer Kontrolle (7 Min)

Passiert ist bis heute allerdings wenig. Das Problem ist ganz einfach abgeschoben worden - in die sogenannte "Rechtsstellungskommission des Bundestages". Und dort wird seit Monaten getagt und diskutiert, wieder getagt, erneut diskutiert - bis heute ohne Ergebnis. Und so bleibt es am Ende wahrscheinlich wie es war: Die Abgeordneten können weiter nebenbei abkassieren - ohne öffentliche Kontrolle.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.05.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr