Sendedatum: 27.03.2003 20:30 Uhr

Panorama vom 27. März 2003

 

VIDEO: Panorama vom 27. März 2003 (35 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 27.03.2003 | 20:30 Uhr

US-Soldaten im Irak © dpa Foto: Carl Schulze

Kriegszentrale im Terrorland - US-Hauptquartier in Al-Qaida-Hochburg Katar

Der Krieg gegen den Irak ist Kampf gegen den Terrorismus, so die US-amerikanische Argumentation. Um Al-Qaida zu schwächen, bombardieren die Vereinigten Staaten den Irak. Dabei hätten die Amerikaner viel mehr Grund, ihre unmittelbare Nachbarschaft anzugreifen. mehr

Soldaten bei einem nächtlichen Einsatz. © ISAF/US-Armee Foto: ISAF/US-Armee

Presseerklärung: Innenminister von Katar unterstützt Al-Qaida

Geheimdienstkreise besorgt um Sicherheit des US-Oberkommandos FBI-Ermittler: Katar war immer wieder Fluchtpunkt von Terroristen Auch Chefplaner des 11. September wurde von Katar unterstützt. mehr

Menschen schauen nachdenklich bis bedrückt in die Kamera

Christlicher Schlingerkurs - Die CDU in Zeiten des Krieges

Ja zum Krieg oder Nein zum Krieg? Während die US-Truppen schon vor Bagdad stehen, drückt sich die Führung der CDU noch immer um eine klare Antwort. Angela Merkel dagegen verkündet Zustimmung "mit allen Konsequenzen." Verwirrung an der Basis, und Unverständnis für Abgeordnete, die den Krieg öffentlich verurteilen, in Fraktionssitzungen aber auf Druck von oben doch befürworten. mehr

Amerikanische Truppen ziehen aus dem Irak ab - ein Konvoi von Militärfahrzeugen. © dpa Foto: Sgt. Kimberly Johnson Multi National Forces

Inszenierte Bilder - Stimmungsmache aus dem Kriegsgebiet

Dramatisch waren die Fernsehbilder des Vormarsches auf Basra: Raketen, Maschinengewehrfeuer, explodierende irakische Panzer, reibungsloser Vormarsch der US-Truppen, Präzisionstreffer. Doch all das ist nur Schmierentheater für die Fernsehzuschauer - die Panzer waren leer, die Maschinengewehrgarben reine Show. Basra ist immer noch nicht eingenommen, die Fernsehzuschauer durch inszenierte Bilder getäuscht. mehr

US-Soldaten stehen vor der amerikanischen Nationalflagge © dpa Foto: Frank May

Journalisten als Patrioten - Die Propagandashow der US-Medien

Faszinierend, großartig, begeisternd. Das ist der Krieg - gesehen aus der Perspektive amerikanischer Journalisten. Seit einer Woche flimmern die Bilder von Präzisionsbomben, rollenden Panzern, vor allem aber Porträts der tapfer kämpfenden Soldaten live in die Wohnzimmer der US-Bürger. Jeder Bericht geprüft, jedes Bild gebilligt vom Pentagon. mehr

Korrespondenzin Patricia Schlesinger
2 Min

Der Irak-Krieg aus Sicht der amerikanischen Medien

Wie wird der Irak-Krieg in den amerikanischen Medien dargestellt? Korrespondentin Patricia Schlesinger ordnet ein. 2 Min

Ein Bücherstapel liegt auf einem Tisch. © picture-alliance

Verdrängte Themen - Wer vom Krieg profitiert

Bomben auf Bagdad, Gefechte in Basra, Vormarsch in der Wüste: In allen Medien gibt es nur mehr ein Thema: den Krieg im Irak. Für viele andere Themen ist in der Berichterstattung schlicht und einfach kein Platz mehr - obwohl sie ohne die Irak-Krise sogar auf den Titelseiten der Zeitungen landen würden. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr