Über das Entwicklungshilfeministerium werden mit Steuergeldern deutsche Unternehmen gefördert, die internationale Qualitäts- und Sozialstandards unterlaufen.
7 Min
Weil Philip Klever nicht am Töten in Afghanistan beteiligt sein wollte, verweigerte der Eurofighter-Experte einen Einsatz. Seither wird er mit sinnlosen Aufgaben betreut.
4 Min
Fristlose Kündigung auf Verdacht - eine bequeme Möglichkeit, unbequeme Arbeitnehmer loszuwerden. Denn nachgewiesen werden muss dem Betroffenen die Straftat nicht.
6 Min
Diebstahl-Verdacht: So wird man Mitarbeiter los; US-Drohnenkrieg läuft über Deutschland; Billigproduktion im Ausland: Staat fördert Firmen; Schikane: Der Umgang mit kritischen Soldaten.
29 Min
Bundesfinanzminister Schäuble war in den letzten Jahren nicht gerade ein Vorkämpfer gegen Steueroasen. Das Schweizer Steuerabkommen hätte zum Beispiel Uli Hoeneß schützen können.
5 Min
Ein Drittel aller Zahlungen aus dem EU-Haushalt fließt an Landwirte. Je mehr Land ein Betrieb hat, desto mehr Geld bekommt er. Immer wieder kritisieren Experten dieses System.
7 Min
Der Fall Uli Hoeneß erregt die Gemüter - und wirft viele Fragen auf: Denn die Selbstanzeige scheint ein probates Mittel, als Steuerhinterzieher straffrei zu bleiben.
5 Min
Demenz: Das Martyrium der Angehörigen; EU-Geschenke für Großbauern; Steuersünder: So gnädig kann der deutsche Staat sein; Kampf gegen Steuerflucht: jetzt aber wirklich
30 Min
Die Pflegeversicherung lässt Demenzkranke und ihre Angehörigen häufig im Stich. Denn für die Bewilligung einer Pflegestufe stehen nach wie vor körperliche Einschränkungen im Fokus.
9 Min
Beate Zschäpe ist der Mittäterschaft an zehn Morden angeklagt. Jahrelang lebte sie im Untergrund, schloss Freundschaften. Warum fühlte sich die Terroristin so sicher?
9 Min
Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
mehr