"Volksverräter"-Mob gegen Maas

03.05.2016 19:15 Uhr

"Richtig gut" findet es der AfD-Generalsekretär von Sachsen, wenn der Bundesjustizminister Heiko Maas niedergebrüllt wird und Demonstranten nach seinem Auto treten. 1 Min

Zeydan, seit zwei Monaten und fünf Tagen in Idomeni © NDR
1 Min

"Wir sind Jesiden. Für uns gibt es keine Rückkehr"

28.04.2016 21:45 Uhr

Zeydan ist seit zwei Monaten und fünf Tagen in Idomeni. Wenn es nicht weitergeht, will er in Griechenland Asyl beantragen. 1 Min

Abdelhadi © NDR
5 Min

Wegschauen: Wie Flüchtlingselend erträglich wird

28.04.2016 21:45 Uhr

Der querschnittsgelähmte Abdelhadi aus Syrien saß monatelang in Idomeni fest, bis er ein humanitäres Visum bekam. Ein Einzelfall, der viel über das Flüchtlingselend erzählt. 5 Min

VHS-Mitarbeiterin Silke Bannasch © NDR
8 Min

Integrationskurse: Geht nicht, kann nicht, darf nicht

28.04.2016 21:45 Uhr

Flüchtlinge müssen Deutsch lernen und in die Gesellschaft integriert werden. Doch die Zulassung von Lehrern für Integrationskurse scheitert oft an der Bürokratie. 8 Min

Ausbeutung in Afrika: welche Verantwortung hat BASF? © NDR
10 Min

Ausbeutung in Afrika: Welche Verantwortung hat BASF?

28.04.2016 21:45 Uhr

Der deutsche Chemiekonzern BASF bezieht Platin aus Südafrika. Dort steht es auch nach dem Ende der Apartheid alles andere als gut um die Menschenrechte der Arbeiter. 10 Min

Moderatorin Anja Reschke.
29 Min

Panorama - die ganze Sendung

28.04.2016 21:45 Uhr

Lufthansa: Mehr Geld für die Bosse; Integrationskurse: Geht nicht, kann nicht, darf nicht; Wegschauen: Wie Flüchtlingselend erträglich wird; Ausbeutung in Afrika: Welche Verantwortung hat BASF? 29 Min

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG © NDR
1 Min

Spohr zu seiner Gehaltserhöhung: "Das wird nicht öffentlich diskutiert"

28.04.2016 21:45 Uhr

Warum müssen bei der Lufthansa alle den Gürtel enger schnallen, nur der Vorstand nicht? Christoph Arnowski hat für Panorama Konzernchef Carsten Spohr zu seiner Gehaltserhöhung und Vorbildfunktion befragt. 1 Min

"Labour of Love“ - Ein 500 SE für Nelson Mandela © NDR
5 Min

"Labour of Love“ - Ein 500 SE für Nelson Mandela

28.04.2016 21:45 Uhr

Der Werbefilm von Mercedes geht so weit, die Luxuslimousine mit ihren verschiedenen Bauteilen als Sinnbild für die neue bunte und freie Regenbogennation Südafrika zu verkaufen. 5 Min

Lina, seit einem Monat und zehn Tagen in Idomeni © NDR Foto: Alena Jabarine
2 Min

"Ich hoffe, dass Europa mit uns und unseren Kindern fühlt"

28.04.2016 21:45 Uhr

Lina ist seit einem Monat und zehn Tagen in Idomeni. Sie bleibt mit ihren Kindern im Lager, weil sie weder Geld für eine Rückkehr, noch für einen Schleuser hat. 2 Min

"Wir warten, bis sie die Grenzen öffnen und wir zu unseren Kindern können"

28.04.2016 21:45 Uhr

Badriye und Abu Hassan sind seit drei Monaten in Idomeni. Ihre Kinder sind in Deutschland, alle in verschiedenen Städten: München, Hamburg und Dortmund. 2 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr