Nordtour

Samstag, 22. Januar 2022, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 23. Januar 2022, 06:00 bis 06:45 Uhr

Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Blick auf das Pestruper Gräberfeld in der Wildeshauser Geest. © Imago

Informationen zur Sendung

Die Wildeshauser Geest hat einige tolle Plätze, die sich zu Fuß und mit dem Pferd erkunden lassen. Download (111 KB)

Wilde Geest und alte Höfe

Svenja und Chris Bosselmann haben in der Wildeshauser Geest ihr Traumhaus gefunden: einen 400 Jahre alten Fachwerkhof. Bevor die beiden mit der Sanierung beginnen können, muss der Hof entrümpelt werden, denn der Vorbesitzer war ein Antiquitätensammler - und so haben Svenja und Chris eine wahre Schatzkammer übernommen. Langweilig wird es den beiden also nicht, und trotzdem haben sie Zeit gefunden, um der "Nordtour" ein paar ihrer Lieblingsecken in der Wildeshauser Geest zu zeigen - zu Fuß und zu Pferd.

Weitere Informationen
Spaziergänger sind an den historischen Großsteingräbern "Glaner Braut" in der Wildeshauser Geest unterwegs. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wandern und Rad fahren im Naturpark Wildeshauser Geest

Heide, Moore, Wälder: Niedersachsens größter Naturpark lädt zu Entdeckungstouren zu Fuß, per Rad oder mit dem Kanu ein. mehr

Henkersführung im Schloss vor Husum

Die Arbeit des Henkers beschränkte sich nicht nur darauf, das Todesurteil zu vollstrecken. Auch medizinisches Allgemeinwissen, die städtische Müllentsorgung und Kontrolle der gefallenen Mädchen gehörten zu seinen Aufgaben. Während der Henker einerseits als unehrlich verachtet und aus der Gesellschaft ausgestoßen wurde, gelangte er doch häufig zu Reichtum und Einfluss. In diesem Spannungsfeld beleuchtet Reinhard Boucsein auch den damaligen Umgang mit vermeintlichen Hexen und Zauberinnen und deren Verfolgung.

Weitere Informationen
Blick auf den Husumer Hafen mit Gebäuden und Schiffen. © Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Husum: Nordsee, Strand und Hafenflair

Theodor Storm nannte sie einst die "Graue Stadt am Meer". Heute zeigt sich Husum bunt und mit vielen Sehenswürdigkeiten. mehr

Museumshafen Lübeck

Er gehört zu Lübeck wie der Dom und das Holstentor, der Museumshafen der Hansestadt. Der Hafen liegt mitten in der Stadt und ist ganztägig öffentlich und zugänglich. Hier findet man den Grund für den Reichtum der Stadt, Schiffe, die Lübeck schon immer mit der Welt verbunden haben. Natürlich vor allem im Mittelalter, doch auch heute noch ist die Stadt vom Wasser geprägt. All die kleinen und großen Schiffe haben ihre eigene Geschichte, wie zum Beispiel das Segelschiff "Fridtjof", dass bei den Expeditionen des Polarforschers Fridtjof Nansen dabei war. Aber auch der Blick auf das Feuerschiff und die im Hafen liegende Kogge gehört zum Museumsausflug.

Weitere Informationen
Museumshafen an der Untertrave in Lübeck. © Birgit Roth Foto: Birgit Roth

Museumshafen Lübeck: Alte Schiffe und maritime Technik

Vor einer historischen Drehbrücke schaukeln Traditionsschiffe auf der Untertrave, Terrassen am Wasser laden zur Pause ein. mehr

Fit ins Jahr: Yoga mit Hund

Besitzer von Hunden wissen es: Die Vierbeiner sind geliebte Familienmitglieder, oft mit dem Status eines Zweidrittelmenschen. Und wen man liebt, den verwöhnt man. Das geht in Lüneburg jetzt in dem Laden "Fräulein Paulas Hund". Neben allem, was man Hunden anziehen und an sie verfüttern kann, hat sich Inhaberin Petra Jacob ein Wohlfühlprogramm für Frauchen, Herrchen und ihre Lieblinge ausgedacht: Yoga mit Hund ist im Angebot. Dabei gehen Mensch und Tier gemeinsam auf die Matte und üben den herabschauenden Hund. Wer möchte, kann ein Fotoshooting dazubuchen, bei dem die Vierbeiner originell in Szene gesetzt werden.

Weitere Informationen
Die St.-Johannis-Kirche in Lüneburg, im Vordergrund histsorische Giebelhäuser am Sande © imago images/teutopress

Lüneburgs Altstadt lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Mittelalter trifft Moderne: Gotische Kirchen und Giebelhäuser prägen Lüneburg ebenso wie die noch junge Universität. mehr

Eine Frau macht die Yoga-Übung "Kobra". © dpa Foto: Jörg Schmitt

Yoga: Wirksame Übungen für Körper und Geist

Yoga ist mehr als eine Entspannungstechnik: Die Übungen können Schmerzen lindern, schützen das Herz und stärken die Muskeln. mehr

Gut behütet ins neue Jahr: Hutkurse bei Falkenhagen

Nicht nur Kultrocker Udo Lindenberg kauft hier seinen Hut. Auch viele andere Hamburger hat Familie Falkenhagen in den letzten 100 Jahren mit dem passenden Hut versorgt. Seit neuestem können Interessierte im hauseigenen Hutatelier Workshops buchen und ihren eigenen Hut fertigen.

Dominique Devenport: Neuer Stern am Schauspielhimmel

Dominique Devenport könnte der neue Stern am Schauspielhimmel werden. In der "Sisi"-Verfilmung bei einem Privatsender hat sie die Klickzahlen explodieren lassen. Dabei ist die gebürtige Schweizerin frisch von der Schauspielschule zu ihrer ersten Hauptrolle gekommen. Und auch mit einem Theaterengagement hat es sofort geklappt. Seit November gehört die 25-Jährige zum Schauspielensemble des Volkstheaters Rostock. Hier probt sie gerade mit einem jungen Ensemble: "Frivole Lieder - Ein musikalischer Rausch". Ein etwas anderer Liederabend.

Weitere Informationen
Die Schweizer Schauspielerin Dominique Devenport bei Dreharbeiten zur TV-Serie "Sisi" am Set mit Regenschirm und Tiara © Arina Solntzeff/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Arina Solntzeff

Dominique Devenport über ihre Sisi und das Volkstheater Rostock

Die 25-jährige Schweizerin Dominique Devenport kann singen, tanzen und hat für ihre TV-Rolle als Sisi reiten gelernt. Ein Porträt. mehr

Lina Beckmann: Hamburgs großer Theaterstar

Die Schauspielerin Lina Beckmann kann einfach alles spielen - was wie ein Theaterklischee klingt, ist in diesem Fall wirklich wahr, die 40-jährige Beckmann ist eine Alleskönnerin: mal rasend laut, mal ganz zart, mal wild und kraftvoll, dann wieder herzzerreißend. Ob Komödie, Tragödie, Mann oder Frau. Egal, was und wen sie auf der Bühne darstellt: sie ist immer großartig. Jüngst brillierte sie bei den Salzburger Festspielen als "Richard the Kid & the King", dass nun am Deutschen Schauspielhaus Hamburg zu sehen ist. Die "Nordtour" hat Lina Beckmann hinter den Kulissen getroffen.

Weitere Informationen
Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Lina Beckmann: Schauspielerin mit gewaltiger Bühnenpräsenz

Sie ist fest am Hamburger Schauspielhaus und im Rostocker Polizeiruf 110 zu sehen. Sie kann fast alles spielen - immer aus dem Bauch. mehr

Huskies und Bisons in Mecklenburg

Vor Corona war Alexandra Krüger als unerschrockene Amazone unterwegs – mit ihrer eigenen Pferdeshow und bei Film und Fernsehen. Durch Corona viel das alles weg. Es verschaffte ihr aber auch Zeit, für einen lang gehegten Traum: eigene Schlittenhunde. Sechs Stück trainiert sie mittlerweile, ist mit ihnen auf Wettkämpfen und mit Gästen auf Touren rund um Gnevsdorf bei Plau am See unterwegs. Doch die Alaskan Malamuts und die Pferde sind längst nicht die einzigen Tiere auf ihrem Hof. Seit sechs Jahren hat sie eine kleine Bisonherde, verkauft Bisonsalami und Felle.

Kinderheilwald Heringsdorf

Im letzten Herbst wurde in Heringsdorf auf der Insel Usedom der erste Kinderheilwald Europas eröffnet. Der Gedanke dahinter ist die Sorge um Gesundheitsprobleme, die zunehmend auch Kinder betreffen. 13 Stationen verteilen sich unter den Bäumen: ein Flüstertelefon und ein Klangbaum, es kann geklettert, gewippt und geschaukelt werden. Damit sollen motorische und koordinative Fähigkeiten verbessert werden, denn Studien belegen, dass Kinder damit zunehmend Probleme haben. Ideal in einer Zeit, da coronabedingt viele Ausflugsmöglichkeiten ausfallen.

Weitere Informationen
Blick über die Seebrücke in Ahlbeck. © NDR Foto: Tino Pfundt aus Leipzig

Von verträumt bis mondän: Usedom

Lange Strände, prächtige Bäderarchitektur und die malerische Lage zwischen Ostsee und Achterwasser zeichnen Usedom aus. mehr

Der Pumptrack von Mühbrook

Es ist nur eine gut 100 Meter lange, etwa zwei Meter breite Asphalt-Rund-Strecke, auf der es immer hoch und runter geht. Aber besonders am Wochenende bei gutem Wetter treffen sich hier in Mühbrook bei Bordesholm Fahrrad- und Rollerfahrer*innen aus der ganzen Umgebung. Wobei Fahrrad BMX oder Dirtbike und Roller Stuntscooter bedeutet. Hauptsache ein fahrbarer Untersatz. Von Kleinkindern mit ihren Eltern bis zu in die Jahre gekommenen BMXern sind alle Altersklassen vertreten. Aber in die Pedale zu treten ist hier verpönt. Die Geschwindigkeit wird durch Pumpen, eine hoch-tief Bewegung mit Armen und Beinen erzeugt, sobald man die erste Rampe abwärts hinter sich gelassen hat. Dann folgen weitere Rampen und Steilkurven, wo einige schon trickreiche Sprünge zeigen und andere nur die Geschwindigkeit und die Fliehkraft genießen. Das Besondere am Pumptrack: klein und groß haben gemeinsam Spaß, helfen sich sogar oft mit Tipps oder Werkzeug und lernen dabei spielerisch, mit Rad oder Roller sicher umzugehen.

Der Sneakers-Künstler: Start-up mit Erfolg

Timo Ladewig hatte schon immer Schuhe gesammelt, Sneakers natürlich auch. Da er sich keine Designer Sneakers leisten konnte, griff er zu Farbe und Pinsel und kreierte sein eigenes Exemplar. So entstand im Prinzip die Geschäftsidee für individuell designte Schuhe. Seitdem hat er an die 100 Paare verkauft und das Jobcenter unterstützt sein Geschäftsmodell. Nun muss er sehen, ob sich das Geschäft zeitnah selbst trägt und da sieht es zurzeit extrem gut aus: Die Nachfrage steigt.

 

Weitere Informationen
Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung oder kurzer Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Leitung der Sendung
Thorsten Hapke
Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Nadja Babalola
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidt