Nordtour
Samstag, 30. April 2022, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 01. Mai 2022, 01:30 bis
02:15 Uhr
Sonntag, 01. Mai 2022, 06:00 bis
06:45 Uhr
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Die Themen im Überblick:
- Einige der beliebtesten Campingplätze Europas liegen in Niedersachsen
- Hansa-Park lockt mit Achterbahnvergnügen in 73 Metern Höhe
- Neuer Naturerlebnispfad auf der Insel Rügen
- Kaffee, Kuchen, Landluft tanken im Café Brandt in Ehndorf
- Alltag im Sternehotel: ein Blick hinter die Kulissen des Fontenays
- Gutshaus Ehmkendorf bietet Entschleunigung und Besinnung mit Pferden
- Hundetour im Naturpark Aukrug
- Flexibles Flimmern und die Festmacher
Einige der beliebtesten Campingplätze Europas liegen in Niedersachsen
Die Campingsaison startet, einige der besten Campingplätze Europas liegen auch in Niedersachsen. Die "Nordtour" stellt zwei von vier prämierten Campingplätzen in dem Bundesland vor: den Campingplatz Südheide in Winsen an der Aller und den Campingplatz Falkensteinsee in der Nähe von Ganderkesee.
Mit einem natürlichen Schwimmteich ohne Chlor, einer großen Saunalandschaft und dem Heideflüsschen Örtze direkt am Platz, ist Entspannen auf dem Campingplatz Südheide möglich. Einziger "Dauercamper" ist der Manager. Auf dem anliegenden Pferdehof können Reitstunden genommen und auf der Wiese die Bienen bei der Arbeit beobachtet werden. Die Gastronomie auf dem Campingplatz Falkensteinsee ist über die Platzgrenzen hinaus bekannt und beliebt: Gäste aus der Region essen dort und chillen am Falkensteinsee so gerne wie die Camper, von denen viele Dauercamper sind. Hunde sind willkommen. Sie können auf dem Agility-Parcours trainiert werden.
Hansa-Park lockt mit Achterbahnvergnügen in 73 Metern Höhe
Seit Anfang April ist der Hansa-Park in Sierksdorf wieder geöffnet. In der neuen Saison können viele Indoor-Aktivitäten aufgrund der neuen Coronaregeln in diesem Jahr wieder angeboten werden. Hauptattraktion bleiben für viele Besucher*innen sicherlich die sieben Achterbahnen. Und diesen speziellen Adrenalinstoß gibt es jetzt auch ohne Einschränkungen und Maske.
Neuer Naturerlebnispfad auf der Insel Rügen
Seit dem letzten Jahr gibt es auf dem Mönchgut, dem südöstlichen Ende der Insel Rügen, einen neuen Naturerlebnispfad. Sieben Kilometer lang, erfährt man an verschiedenen Stationen etwas über die Natur und die Fischerei, seltene Pflanzen und Tiere und das Lotsenwesen. Dieser Weg kann individuell gegangen werden, es werden aber auch geführte Touren mit einem Ranger angeboten.
Kaffee, Kuchen, Landluft tanken im Café Brandt in Ehndorf
Die neue Liste der Bauernhofcafés und Festscheunen, herausgegeben von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, umfasst 56 Adressen zwischen Nord- und Ostsee. Diese rustikalen ländlichen Ausflugslokale haben einen besonderen familiären Charme und sind meistens nur an den Wochenenden geöffnet. Eines davon ist das Café Brandt in Ehndorf, nahe des Flüsschens Stör bei Neumünster. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb kann man im umgebauten Kuhstall oder auf der Hofterrasse hausgemachte Torten und Kuchen genießen. Auf dem Erlebnis-Bauernhof mit Hofladen werden Rinder, Sattelschweine und Islandpferde gezüchtet. Und es gibt auch Reitkurse.
Alltag im Sternehotel: ein Blick hinter die Kulissen des Fontenays
Die Mitarbeitenden machen das Fontenay an der Hamburger Alster zu einem der Top Ten-Hotels in Deutschland. Die "Nordtour" begleitet den technischen Leiter des Hotels, dessen Hauptaugenmerk auf dem Infinity Pool auf der Dachterrasse liegt, und der sich mit allen Leitungen, Kabeln und Sicherungen im Sternehotel auskennt. Außerdem wird der Chefconcierge in seinem Arbeitsalltag begleitet. Bei einem Plausch berichtet er, welche Wünsche er den Gästen schon erfüllt hat. Zusätzlich widmet sich ein Beitrag der exklusiven Bibliothek des Hotels. Mit einem Buchhändler von Felix Jud werden Bücher ausgetauscht. Dabei lässt sich das "Nordtour"-Team die Herausforderung erklären, die Sammlung zu pflegen.
Gutshaus Ehmkendorf bietet Entschleunigung und Besinnung mit Pferden
Go with the slow! Besser könnte das Motto nicht passen. Das Gutshaus Ehmkendorf liegt am Ende einer Allee, am Rande des idyllischen Rechnitztals mitten in Mecklenburg. Wer mit der Langsamkeit gehen will, kann sich hier durch Pferde und Yoga inspirieren lassen in Retreats und Workshops für Gruppen. Gastgeberin Levke Adomeit und Coach Nadin Fischer haben ein besonderes Anliegen: Mensch und Pferd einander näherzubringen und dabei für sie die Welt ein bisschen besser zu machen.
Hundetour im Naturpark Aukrug
Wie verhält man sich mit seinem Hund im Wald? Darüber will der Naturpark Aukrug zusammen mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten aufklären. Dabei werden nicht mit erhobenem Zeigefinger Verbote ausgesprochen. Vielmehr wird den Menschen bei einem zweistündigen Termin im Wald gezeigt, worauf man bei der Runde mit seinem Vierbeiner achten muss. Denn gerade jetzt in der Setz- und Brutzeit reagieren viele Waldtiere äußerst sensibel.
Flexibles Flimmern und die Festmacher
Die Hamburger Enthusiasten des mobilen Kinos Flexibles Flimmern laden regelmäßig zu Filmvorführungen an spannenden Hamburger Orten ein. Die "Nordtour" war dabei, als sie im April den NDR Film "Die Festmacher" von 1971 in einmalig maritimem Ambiente im Schuppen 50 A vom Deutschen Hafenmuseum am Sandtorhafen gezeigt haben. Mit dabei waren Zeitzeugen und jetzige Festmacherbootfahrer, die Hintergrundinformationen zum Film, Leben und zur Arbeit der damaligen "härtesten Männer des Hafens", den Hamburger Fastmokern, geben konnten. Die Reihe Flexibles Flimmern macht im Mai in Bergedorf Station.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Jörg Grotegut
- Moderation
- Nadja Babalola
- Produktionsleiter/in
- Uwe Rokahr
