Nordtour

Samstag, 19. März 2022, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 20. März 2022, 01:30 bis 02:15 Uhr
Sonntag, 20. März 2022, 06:00 bis 06:45 Uhr

Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Ein Kranich fliegt im Morgengrauen über das Täfsmoor in Appen. © Karsten Maischack Foto: Karsten Maischack

Informationen zur Sendung

Bei einer Vogelwanderung am frühen Morgen oder bei der Saisonvorbereitung auf Juist: Der Frühling lockt nach draußen. Download (113 KB)

Naturerlebnis: mit dem Vogelkundler im Morgengrauen unterwegs

Oliver Nacke vom NABU Kreisverband Hameln-Pyrmont geht in den frühen Morgenstunden gern in die Weseraue bei Hohenrode unweit von Rinteln. Dort haben sich seit der Renaturierung viele Wasservögel angesiedelt, sogar Seeadler und Biber. Und mit ein bisschen Geduld kann man auch etliche Vögel beobachten und hören, wie sich die Singvögel über den beginnenden Frühling freuen.

Vor dem Touristen-Ansturm: Frühlingsanfang auf Juist

Im Frühling zu Beginn der Schönwetterperiode bevölkern nur wenige Touristen die Ostfriesischen Inseln. Bevor die Hauptsaison losgeht, haben Einheimische ihre jeweilige Insel für sich. Der Künstler Friedrich-Karl Fäsing lebt seit 2008 auf Juist und zeigt der "Nordtour" seine Lieblingsorte auf der Insel.

Weitere Informationen
Besucher spazieren auf einem Weg durch die Dünen am Strand von Juist. © imago images Foto:  Sepp Spiegl

Nordseeinsel Juist: Das Zauberland lockt bei jedem Wetter

Ruhe, Weite und ein kilometerlanger Strand zeichnen Juist aus. Statt Autos verkehren dort Pferdewagen. mehr

Hunde-Fotoshooting in Eckernförde am Ostseestrand

Jürgen Lorkowski ist professioneller Tierfotograf. Eigentlich kommt er aus dem Ruhrgebiet, lebt aber mit seiner Frau und zwei Hunden seit zwei Jahren in Eckernförde. Am Strand dort bietet er Hunde-Fotoshooting an. Er weiß, wie man die Tiere gut in Szene setzt, besitzt die nötige Ruhe und Erfahrung sowie die richtige Technik.

Weitere Informationen
Blick über den Hafen von Eckernförde zum historischen Silo. © imago/alimdi

Eckernförde: Strand, Hafen und Altstadt an der Ostsee

Sandstrand mit Promenade, Hafen und Altstadt: Eckernförde verbindet Urlaubsfeeling und traditionelles Kleinstadtleben. mehr

Kochkurs beim Spitzenkoch Tillmann Hahn

Ein Gourmet liebt das Detail! Das ist das Motto von Spitzenkoch Tillmann Hahn, der in der Villa Astoria in Kühlungsborn sein Restaurant betreibt. Endlich sind wieder Kochkurse möglich. Neben seinen Jazz-Kulinarik-Abenden oder dem Kulinarischen Kino und dem ganz normalen Restaurantbetrieb gibt er auch Kochkurse. Der Jahreskalender ist voll mit besonderen Ereignissen. Diesmal heißt es Kochen lernen nach dem Motto: gesund und lecker!

Zwischen Michel und Hamburger Fernsehturm: Rund um den Großneumarkt

Das Viertel rund um den Großneumarkt wird von den dortigen Bewohner*innen gern als "Dorf in der Stadt" bezeichnet. Es liegt zentral und doch abseits vom Innenstadttrubel Hamburgs. Hier gibt es viele individuelle Geschäfte und gemütliche Cafés und Restaurants. Die "Nordtour" macht einen Bummel rund um den Großneumarkt und entdeckt Mode, Kunst, Originelles und ein alteingesessenes Restaurant mit Kultstatus.

Lindes Möbel: Handwerkskunst aus altem Holz

Eigentlich ist Stephan Linde Zimmermann. Er hat sich auf historisches Gebälk spezialisiert, restauriert mittelalterliche Kirchendächer und Fachwerkhäuser. Er will die alten Balken retten und ergänzt nur so viel, wie notwendig ist. Aus Abriss- oder Totholz baut er Möbel, am liebsten Tische. Kürzlich hat er 300 Jahre alte Dielen geborgen. Daraus soll ein großer Esstisch werden. Er baut nicht auf Bestellung, setzt vielmehr seine eigenen Ideen um. Neuerdings verkauft er diese Möbel online.

Mit der Zeitmaschine durch das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum auf Schloss Gottorf

Auf dem Nydamboot durch die tosende See rudern oder aber mit dem gelehrten Adam Olearius den Gottorfer Globus entdecken. All das ist mit einer digitalen Zeitmaschine möglich, zu Hause am Computer und auch im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum auf Schloss Gottorf. Das neue digitale Angebot der Museumsinsel Schloss Gottorf beinhaltet die Ästhetik moderner Computerspiele, hat einen atmosphärischen Sound und macht neugierig auf Geschichte und Kunst und das Schöne. Die Anwendung zu Hause ist kostenlos und macht zugleich Lust darauf, die Originale kennenzulernen.

Weitere Informationen
Fassade von Schloss Gottorf © dpa - Bildarchiv Foto: Fotoreport Stadt Schleswig

Schloss Gottorf: Zwei Museen und ein Barockgarten

Die Anlage in Schleswig beherbergt zwei Landesmuseen. Highlights sind die Bilder großer Expressionisten und das Nydamboot. mehr

1000 Orte der Stille

Immer mehr Menschen suchen Orte der Stille und wünschen sich eine Möglichkeit zur inneren Einkehr. Das beobachten zumindest Psychologe Lars Segelke und seine Frau Angelika. Deswegen haben sie sich auf die Suche gemacht und "sammeln" Orte der Stille. 1000 Stück sollen es einmal werden. Zu finden sind sie in Kirchen und Klöstern, aber auch in Seminarhotels, Meditationszentren oder Stilleräumen an Flughäfen. Die "Nordtour" begleitet das Paar aus Bremen bei seinen Recherchen und geht auf Entdeckungstour. Der ehemalige Taufraum in der St.-Johannes-Kirche Bad Zwischenahn, der Hof Oberlethe in Wardenburg und das Zen-Zentrum Oldenburg sind Orte der Stille, die Angelika und Lars Segelke sehr gut gefallen.

New Pop-up-Kunsttempel eröffnet in der Innenstadt von Hamburg

Die AdK (Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks) Hamburg gibt es schon seit über 60 Jahren. Ganz neu ist der Pop-up-Store in der Hamburger City! Ob Schmuck, Keramik, Papierobjekte, textile Accessoires oder Holzkunst, Kunsthandwerk vielerlei Art wird durch die Kunstschaffenden selbst angeboten und verkauft. Ermöglicht wird das durch den Fonds für kreative Zwischennutzung.

Gartenreise nach Rothenburg ob der Tauber in Hamburg

US-amerikanische, englische und schottische Maler wie Toby Rosenthal, Elias Bancroft, James Douglas und Arthur Wasse verewigten in ihren Gemälden die pittoresken Gassen, Häuser und Wehranlagen der Stadt Rothenburg ob der Tauber. Als Idealbild der mittelalterlichen deutschen Stadt diente sie ab 1906 als Vorbild zur Konzeption und zum Bau der Gartenstadt Hampstead nahe London.

Weitere Informationen
Historisches Bild der Steenkampssiedlung.

Hamburg damals: 100 Jahre Steenkampsiedlung

Die Steenkampsiedlung in Hamburg-Bahrenfeld feiert ihr 100. Jubiläum. Was als Gartenstadt für Selbstversorger begann, ist heute eine grüne nachbarschaftliche Oase in der Großstadt. mehr

Von der Gesamtanlage bis zur Inneneinrichtung eines Hauses sollte die Gartenstadt menschenwürdige Wohnbedingungen entwickeln als Reaktion auf die unwürdigen Lebensverhältnisse der Arbeiter in den Städten in der Zeit der Industrialisierung. Raymond Unwin, Schüler von William Morris, übernahm in der Planung der Gartenstadt Hampstead Garden Suburb Architekturmotive wie Rothenburgs Türme, Dachformen, Arkaden, Treppenaufgänge und Fensterformen, aber auch die Anlage von Straßenzügen, Plätzen und städtischem Grün. Diese stadtplanerischen Visionen griffen Architekten und Planer in Deutschland und speziell in Hamburg auf, sodass sich das pittoreske Rothenburg gleich mehrfach in Hamburg wiederfinden lässt, importiert über den Umweg via Großbritannien. Die "Nordtour" spaziert durch Hamburgs Gartenstädte, zeigt Anger, beschauliche Plätze und romantische Ansichten, wo sie zunächst niemand erwartet.

Anna und Malin: überwintern auf dem Segelboot in Rostock

Eine Segelcrew, die aus zwei Frauen besteht, ohne Mann an Bord. Das ist selten. Im Rostocker Stadthafen haben Anna Lange und Malin Knodel auf ihrem Segelboot überwintert. Seit über zwei Jahren ist ihr Schiff, die "Hevandelli", nun schon ihr Zuhause. Der Start in die Freiheit war mehr als schwierig, denn die beiden jungen Frauen hatten zu wenig Segelerfahrung. Doch sie haben viel dazugelernt. Mittlerweile sind sie vor allem in Skandinavien unterwegs. Das Geld für ihr großes Abenteuer verdienen die beiden Oldenburgerinnen als Reisebloggerinnen.

Weitere Informationen
Eine Holzbank mit Blick auf einen Teich im Harz. © imago images / CHROMORANGE Foto: Dieter Moebus

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung oder kurzer Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Leitung der Sendung
Thorsten Hapke
Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Kerstin Patzschke-Schulz
Moderation
Nadja Babalola
Produktionsleiter/in
Uwe Rokahr
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Nordtour,sendung1232816.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Sesamstraße 06:00 bis 06:20 Uhr