Nordtour
Samstag, 06. November 2021, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 07. November 2021, 06:00 bis
06:45 Uhr
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
Die Themen im Überblick:
- Herbstliche Deko-Ideen aus Eutin
- "Nordtour"-Reporterin unterwegs: sportliches Wasservergnügen in Osnabrück (Teil 1)
- "Nordtour"-Reporterin unterwegs: sportliches Wasservergnügen in Osnabrück (Teil 2)
- Green-Fashion-Tour in Hamburg
- Kunstautomat auf der Insel Usedom
- Schiffsfotograf Thomas Kunadt
- Friedrichstadt: die Altstadt als Escape-Room
- Stimmungsvolles vom Schaalsee
- Lübecker Ausstellung widmet sich dem Mythos Joseph Beuys
- Landwirtin Maren Osterbuhr mit Schwein Rosalie im Glück
Herbstliche Deko-Ideen aus Eutin
Beate Knoop ist gelernte Floristin, Dekorateurin und Bloggerin. Unter ihrem Markennamen Seaside-Cottage veröffentlicht sie regelmäßig und gratis attraktive Bastel- und Dekotipps und berichtet über ihren kleinen experimentellen Gemüsegarten im Hinterhof, wo sie Gemüse in Zinkwannen anbaut. Im November zeigt sie zum Beispiel, wie man Adventskränze und winterliche Türkränze selbst herstellen kann. Dazu hat sie jede Menge Ideen für selbst gemachte Adventskalender und Fensterdekorationen.
"Nordtour"-Reporterin unterwegs: sportliches Wasservergnügen in Osnabrück (Teil 1)
"Nordtour"-Reporterin Judith Wolters will sich in der Erlebnis- und Sportwelt im Nettebad in Osnabrück austoben. Unter anderem gibt es dort einen Ninjacross-Parcours. Auf einer 33 Meter langen Strecke sind Hindernisse auf dem Wasser aufgebaut, die es mit Kraft und Geschicklichkeit zu überwinden gilt. In Wasserbecken, Whirlpool, Außenbecken, Spa-Bereich und Sauna kann man hier den ganzen Tag verbringen. Und die bei vielen beliebten "Schwimmbad-Pommes" gibt es auch.
"Nordtour"-Reporterin unterwegs: sportliches Wasservergnügen in Osnabrück (Teil 2)
Das Nettebad in Osnabrück hat den größten Wasserrutschenpark Norddeutschlands. Die Rutsche Sloop ist ein echter Spaß für Adrenalinjunkies: Die ersten fünf Meter geht es runter im freien Fall und dann 94 Meter rasant weiter in einen High-Speed-Kreisel und dann ins Auslaufbecken. Ein Spaß für Mutige. Für Reporterin Judith Wolters ist allerdings die Stehrutsche oder die spaßige Fahrt in einem Ring abwärts genau das Richtige. Das Resümee: Bei typischem Herbstwetter ist das Nettebad eine Alternative zu Outdooraktivitäten mit viel Bewegung, aber auch Spaß und Entspannung.
Green-Fashion-Tour in Hamburg
Manufakturen und Läden zum Thema nachhaltige Kleidung gibt es viele in Hamburg, verteilt über die ganze Stadt, häufig versteckt in Nebenstraßen gelegen. Sabine Paulsen bietet bei einer Green-Fashion-Tour einen Blick hinter die Kulissen der nachhaltigen Modeszene in Hamburg.
Kunstautomat auf der Insel Usedom
Vor 20 Jahren hatte der Potsdamer Galerist Lars Kaiser die Idee, ausrangierte Automaten als Kunstautomaten aufzustellen. Für vier Euro kann man daraus Schachteln ziehen, in denen kleine Malereien, Minischmuck oder Fotografien enthalten sind. Inzwischen sind deutschlandweit und in fünf weiteren Ländern mehr als 250 Kunstautomaten installiert. Fotograf Henry Böhm aus Heringsdorf ist durch Zufall in Hamburg auf einen solchen Kunstautomaten gestoßen. Und nun gibt es auch zwei davon auf Usedom. Mittlerweile sind auch Arbeiten von Henry Böhm in den kleinen Schachteln zu finden.
Schiffsfotograf Thomas Kunadt
Der Musikwissenschaftler Thomas Kunadt hat 30 Jahre lang als Schiffsfotograf gearbeitet und die ganze Welt bereist. Am liebsten ist er aber in seiner Wahlheimat Hamburg mit der Kamera losgezogen. Nun kehrt er aus persönlichen Gründen wieder in seine alte Heimat Sachsen zurück.
Friedrichstadt: die Altstadt als Escape-Room
In Friedrichstadt können Hobby-Kriminalist*innen auf dem Krimi-Trail fiktive Fälle lösen und dabei mit Handy und fiktiver Fallakte die Stadt erkunden. Die Stationen liegen größtenteils in der historischen Innenstadt. Eine Art Escape-Room draußen in einer der schönsten Städte von Schleswig-Holstein.
Stimmungsvolles vom Schaalsee
Henrik Hallona aus Zarrentin ist leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Am Schaalsee hat er ein Bootshaus, wo er mit seinen Eltern zu DDR-Zeiten viel Zeit verbrachte. Er kann einiges über den durch die Grenze geteilten See erzählen. Der 40-Jährige verrät seine Lieblingsplätze und zeigt stimmungsvolle Fotografien vom Schaalsee.
Lübecker Ausstellung widmet sich dem Mythos Joseph Beuys
Der Aktionskünstler Joseph Beuys wäre am 12. Mai 2021 100 Jahre alt geworden. Die Lübecker Overbeck-Gesellschaft, ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst, zeigt Werke der Künstlergruppe YIUP, die bei Beuys studiert hat.
Landwirtin Maren Osterbuhr mit Schwein Rosalie im Glück
Vor zweieinhalb Jahren hat Landwirtin Maren Osterbuhr mitten im Winter bei Minusgraden ein kleines, halb erfrorenes Ferkel in ihrem Kuhstall gefunden. Das hilfsbedürftige Tier wurde von Maren in ihrer Küche aufgepäppelt. Mit Erfolg: Aus dem nur fünf Kilogramm schweren Ferkel ist eine 400 Kilogramm schwere Sau geworden. Rosalie ist ihr Name, den Lebensweg hat Maren Osterbuhr dokumentiert. Ihr Instagram-Account wird mittlerweile von knapp 15.000 Menschen verfolgt, die alle auf Rosalie stehen.
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Kerstin Patzschke-Schulz
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
- Moderation
- Thilo Tautz
- Nadja Babalola
