Die Zeitreise im Nordmagazin

Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus, Alltag und Unrecht in der DDR-Geschichte sowie Zeitgeschichtliches aus Mecklenburg-Vorpommern: Das sind die spannenden Themen der "Zeitreise" im Nordmagazin.

Ein Holzschnitt zeigt einen Todesmarsch gen Ende des 2. Weltkrieges. © Screenshot
7 Min

80 Jahre Kriegsende: Die letzten Tage im Außenlager Malchow

04.05.2025 19:30 Uhr

Als Zwangsarbeiterin erlebte Orli Wald das große Elend der letzten Kriegstage und die Befreiung durch die sowjetische Armee. 7 Min

. © Screenshot
7 Min

Eugen Geinitz: Die Geschichte des ersten Landesgeologen

27.04.2025 19:30 Uhr

Mit seiner Arbeit hat der sächsische Wissenschaftler den Blick auf Mecklenburgs Seen und Hügel für immer verändert. 7 Min

Schwarz-weiß-Aufnahme von einem Filmset. © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Für Thälmann-Film wird Schwerin zu Hamburg

13.04.2025 19:30 Uhr

Eine Ausstellung zeigt, wie sich die Landeshauptstadt zu tiefsten DDR-Zeiten in das Hamburg des Jahres 1902 verwandelt. 7 Min

Ein altes Bild zeigt drei Menschen auf einem Boot und drei Menschen am Ufer eines Sees. © Screenshot
6 Min

Der Peenemünder Haken: Vom Naturschutzgebiet zur Militärzone

30.03.2025 19:30 Uhr

Vor 100 Jahren wurde die Nordspitze Usedoms zum ersten Naturschutzgebiet des Landes. Das änderte sich unter den Nationalsozialisten. 6 Min

Eine Hand hält eine Foto von in einem Grab liegenden, menschlichen Skeletten. © Screenshot
7 Min

Fünfeichen: Als die Massengräber entdeckt wurden

23.03.2025 19:30 Uhr

Im März 1990 entdecken Neubrandenburger Historiker die ersten Gräber. 1945 bis 1948 standen dort sowjetische Internierungslager. 7 Min