Nordmagazin

Dienstag, 12. Juli 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 13. Juli 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Mittwoch, 13. Juli 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Bahnhofsmodernisierungsprogramm M-V

Die Deutsche Bahn plant jetzt verstärkt in kleine Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern zu investieren. Landesweit sollen mehr als 50 Bahnhöfe modernisiert werden. Von der neuen Vereinbarung profitieren rund 100.000 Reisende und Besucher - vor allem an kleineren und mittleren Stationen außerhalb der Ballungsgebiete.

Weitere Informationen
Ribnitz-Damgarten: Ein Zug steht im Bahnhof Ribnitz-Damgarten West © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Bahn investiert in MV: Diese Bahnhöfe werden modernisiert

Pasewalk Ost, Mönchhagen und Wismar: 56 Bahnhöfe will die Deutsche Bahn bis 2031 in Mecklenburg-Vorpommern modernisieren. mehr

Historisches Teleskop kehrt nach Greifswald zurück

Nach umfangreicher Sanierung kehrt das historische Teleskop der Greifswalder Sternwarte zurück. Eine Spezialwerkstatt in Halle an der Saale hatte das optische Gerät restauriert.

Weitere Informationen
Arbeiter stehen in rund 40 Metern Höhe auf einem Gerüst und bauen die Rolltore der Holzkuppel über der Sternwarte in Greifswald aus. © NDR Foto: NDR

Historisches Teleskop kehrt nach Greifswald zurück

Bis alle Einzelteile montiert und richtig eingestellt sind, werden noch etliche Monate vergehen. mehr

Umgang mit steigenden Energiekosten

Angesichts stark steigender Energiekosten fragen sich viele, wie sie den Winter überstehen sollen. Was kann jeder Einzelne tun, um die Kosten zu senken?

Neubrandenburger Fußballer sind "Europameister"

Fußball-Europameister – so können sich nicht allzu viele bezeichnen – und schon gar keine Spieler aus der Kreisoberliga Mecklenburg/Vorpommern. Die Jungs vom FC Motor Süd Neubrandenburg haben das aber jetzt geschafft – beim ersten Eurocup für Integrationsmannschaften in der Schweiz.

Entkrautung der Tollense

Jahr für Jahr bereitet das Kraut in der Tollense Probleme. Besonders für Wasserwanderer wird der starke Wuchs zum Härtetest. Im Tourismusland Nr. 1 steuert man aber dagegen und entkrautet jeden Sommer den Fluss.

Sagenhaftes Moor

Es ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Mitteleuropas: das Peenetal. Moore gelten ja seit jeher als unheimlich und gefährlich. Ein perfekter Ort für einen besonderen Märchenabend. Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See hat sich dafür einen Mann eingeladen, der die Märchen zu seinem Beruf gemacht hat.

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert