Nordmagazin
Donnerstag, 07. Juli 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 08. Juli 2022, 03:15 bis
03:45 Uhr
Freitag, 08. Juli 2022, 09:00 bis
09:30 Uhr
Electro-Festival: Airbeat One startet mit großem Line-Up
Mit 65.000 Besucherinnen und Besuchern pro Tag rechnen die Veranstalter in Neustadt-Glewe, die mit voller Auslastung planen. Zehntausende Musik-Fans vor einer einzigartigen Kulisse mit atemberaubenden Pyro-Effekten, dazu die neueste und beste Musik, die das Dance-Business zu bieten hat: Auf Norddeutschlands größtem elektronischen Musikfestival legen die bekanntesten DJs, DJanes, Produzentinnen und Produzenten der Welt ihre Hits auf. Vintage Culture, Claptone, Camelphat und das große Feuerwerk in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag werden ebenfalls bei NDR.de im Livestream übertragen. Auch Stars wie Armin van Buuren, Claptone, Martin Solveig und Steve Aoki sind beim Festival Line-Up dabei.
Forschung: Neues Elektronenmikroskop an der Uni Rostock
Mit einem wegweisenden Elektronenmikroskop wird das neue Zentrum für Elektronenmikroskopie eingeweihht.Sämtliche Fachbereiche ob nun Biologie, Physik oder Chemie freuen sich schon auf das Gerät - Kostenpunkt 3,6 Mio Euro. Das besondere - sie können können biologische oder chemische Reaktionen in Proben live unter dem Mikroskop verfolgen.
Wirtschaft: Regionales Pitch Event für Gründerinnen
Die Wirtschaft lebt von neuen Geschäftsideen, sogenannten Startups. Doch nur jedes fünfte Startup wird von Frauen an den Markt gebracht. Das wollen die Greifswalder und Greifswalderinnen ändern und riefen ausschließlich Frauen aus ganz MV auf, ihre Geschäftsideen vorzustellen - zu einem Pitch.
Hansa nach Corona: Wie früher - nur besser!?
Als die Fußball-Fans während der Corona-Zeit aus den Stadien draußen bleiben mussten, haben viele Experten vorhergesagt: Viele dieser Menschen werden nicht wiederkommen - der Fußball verliere an Stellenwert. Hansa Rostock erlebt nach zwei Jahren Pandemie gerade das genaue Gegenteil. Der Verein wächst und hat gerade erstmals die 20.000-Mitglieder-Marke geknackt.
Serie: Jan kommt kochen
Sportlich: Judo-Safari
Viele Sportvereine haben unter der Corona-Pandemie gelitten und Mitglieder verloren. Der Deutsche Judo-Bund möchte Kinder und Jugendliche wieder zu Sport, Bewegung und natürlich zum Judo bringen - deshalb veranstaltet er bundesweit Zoo-Safaris. Bei denen können sich die Nachwuchsjudoka spezielle Aufnäher verdienen. Die erste der Safaris fand im Rostocker Zoo statt.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
