Nordmagazin

Samstag, 23. April 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 24. April 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr

Corona: Shoppen ohne Maske in MV wieder möglich

Gestern hat das Oberverwaltungsgericht in Greifswald die Hotspot-Regelung in Mecklenburg-Vorpommern gekippt. Das bedeutet, dass nun die Maskenpflicht beim Einkaufen und auch beispielsweise in den Innenräumen der Gastronomie wegfällt. Wie die Menschen im Land darauf reagieren und ob nun wieder mehr los ist in den Geschäften, zeigen wir Ihnen heute Abend im Nordmagazin.

Nantrow: Spargelsaison auf dem SaBö-Hof hat begonnen

Pünktlich zu Ostern hat auch auf dem SaBö-Bauernhof in Nantrow die Spargelsaison begonnen. Wir haben den Hof-Chef bei der diesjährigen Ernte begleitet. Er erzählt uns unter anderem, wie viele Tonnen Spargel voraussichtlich geerntet werden und wie groß das Interesse der Kunden im Hofladen am Spargel ist.

Frühjahrserwachen: Beliebte Veranstaltung in der Schweriner Innenstadt

Nach 2 Jahren Corona-Pandemie darf es nun wieder Veranstaltungen geben. Den Auftakt in Schwerin machte heute das Frühjahrserwachen. In der ganzen Stadt gab es viele kleine Aktionen, bestehend aus Kunsthandwerk, Schauspiel und viel Livemusik. Darüber hinaus wurde die Innenstadt zu diesem Anlass mit vielen Blumen geschmückt.

Feuerwehr: Großer Umzug zum Geburtstag in Bad Doberan

Mit einem großen Umzug und einem Tag der offenen Tür wurde heute in Bad Doberan das 140-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert. Der Umzug führte unter anderem über die B105 und den Alexandrinenplatz bis zur Feuerwehr. Dort gab es eine Technik-Fahrzeugschau und Vorführungen wie das Aufschneiden eines Autos. Zudem wurde die Rauchmeldetechnik demonstriert.

Jubiläum: 30 Jahre Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Mit einer Neuinszenierung der Carmina Burana feierte die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz am Freitag ihr 30-jähriges Bestehen. Einer der Tänzer ist hier schon von Anfang an dabei: Er hat in den vergangenenen 30 Jahren die Wandlung der Kompanie von einem Folkloreensemble zu einer modernen Tanztheatertruppe miterlebt. Mehr und mehr übernimmt er aber auch Aufgaben hinter der Bühne, daher will hier niemand auf ihn verzichten. Denn er kennt die Tanzkompanie so gut, wie kein anderer.

Preissteigerungen: Bierbrauer unter Kostendruck

Der Krieg in der Ukraine und die Folgen für unsere Wirtschaft sind weitaus größer, als man sich das je hätte vorstellen können. Die Bierbrauer beispielsweise verzeichnen in allen Bereichen eine Kostenexplosion. Und so ist nicht auszuschließen, dass neben Butter, Gemüse oder Speiseöl auch über kurz oder lang das Bier teurer wird. Noch versuchen Brauereien, wie die in Rambin auf Rügen, das irgendwie abzufedern.

Wochenrückblick: Das Beste der Nordmagazin-Woche

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert