Nordmagazin
Freitag, 01. April 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 02. April 2022, 03:15 bis
03:45 Uhr
Samstag, 02. April 2022, 09:00 bis
09:30 Uhr
Fußball: Hansa Rostock - St. Pauli
Es ist das Topspiel an diesem Wochenende in der zweiten Fußball-Bundesliga. Morgen Abend trifft Hansa Rostock auf den Tabellenführer FC St. Pauli. Neben der sportlichen Rivalität ist dieses Duell auch immer geprägt von der innigen Abneigung der beiden Fanlager. Und trotz dieser Brisanz findet das Spiel nun ausgerechnet morgen Abend um 20:30 Uhr statt – wenn es also schon dunkel ist.
Übergabe von Sozialleistungen an ukrainische Flüchtlinge
Alle ukrainischen Flüchtlinge haben nach ihrer Registrierung in Deutschland einen Anspruch auf Sozialleistungen. Heute erfolgte die Auszahlung dieser Hilfen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Auch in Zukunft wird im Kreis immer am 1. des Monats die Unterstützung ausgezahlt.
Unterstützung: Tankgutscheine für Mitarbeitende
Das Schlosshotel Basthorst wurde bereits von der IHK mit einem entsprechenden Zertifikat als familienfreundliches Unternehmen geehrt. Azubis bekommen das Job-Ticket bezahlt und jetzt entlasten die Betreiber des Hotels ihre Mitarbeitenden mit einem steuerfreien Tankgutschein von monatlich 50 €. Um Basthorst mit den besonderen Arbeitszeiten in der Gastronomie zu erreichen benötigen die Angestellten ein eigenes Auto.
Baustellenalltag: Preissteigerungen und Lieferprobleme
Der Bau boomt. Gleichzeitig schaffen die Baufirmen viele Aufträge nicht. Es herrscht Mangelwirtschaft bei Baustoffen. Kostensteigerungen auf allen Baustellen: Mecklenburg-Vorpommern ist bundesweit Spitzenreiter. Etwa 40 Prozent teurer ist das Bauen allein im zweiten Halbjahr 2021 geworden, schätzt die Branche.
Gerspräch: "Lass uns reden" mit dem NDR MV
Stefan Kuna von NDR 1 Radio MV und Thilo Tautz vom Nordmagazin hatten zu zwei Diskussionsrunden eingeladen. Wir wollten unsere Hörerinnen und Hörer, Userinnen und User, Zuschauerinnen und Zuschauer noch viel besser kennen lernen.
Fotografien: Das vergessene Haus
Ein leerstehendes Backsteingebäude auf dem Land, seit 1989 wohnt hier niemand mehr. Innen ist noch die komplette Wohnungseinrichtung - verstreut und vergessen. Hier soll eine Familie mit vielen Kindern gelebt haben zu DDR-Zeiten. Seitdem die Familie dort nicht mehr wohnt ist das Haus verlassen und vergessen. Diese Spuren aus einem früheren Leben halten die Schwestern der früheren Eigentümerin mit ihren Kameras fest. Die Fotografien werden sie heute in einer Ausstellung in Loitz zeigen.
Einmal rund um die Ostsee: Feuerkrebs-Tour startet
Wenn neun Arbeitskollegen innerhalb von nicht einmal 20 Jahren an Krebs versterben – dann wirft das schon Fragen auf. So geschehen bei der Berufsfeuerwehr in Neubrandenburg. Und weil es internationale Studien gibt, die das Krebsrisiko für Feuerwehrleute belegen, wollen sich zwei Neubrandenburger mal ansehen, wie mit diesem Problem in anderen Ländern umgegangen wird.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
