Nordmagazin
Donnerstag, 24. März 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 25. März 2022, 03:15 bis
03:45 Uhr
Freitag, 25. März 2022, 09:00 bis
09:30 Uhr
Energiekosten: Koalitionsspitzen beschließen Entlastungspaket
Befristet für drei Monate soll die Energiesteuer auf Kraftstoffe abgesenkt werden. Der Liter Superbenzin könne damit um 30 Cent billiger werden, Diesel um 14 Cent, sagte der FDP-Vorsitzende Christian Lindner in Berlin. Die Parteichefs der Ampel-Koalition hatten sich heute Nacht auf ein weiteres Entlastungspaket geeinigt, dass die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges für die Verbraucherinnen und Verbraucher mildern soll. Neben dem Steuernachlass für Sprit soll jeder Berufstätige einmalig 300 Euro Energiegeld bekommen, der Betrag wird über das Finanzamt ausgezahlt. Für jedes Kind gibt es weitere 100 Euro. Grünen-Chefin Ricarda Lang kündigte außerdem ein vergünstigtes Ticket für Busse und Bahnen an. Außerdem verstärke der Bund seine Förderung von Wärmepumpen und effizientem Bauen. Lang schränkte allerdings ein, dass der Staat nicht alle wirtschaftlichen Belastungen der Bürger durch den Krieg ausgleichen könne.
Sondersitzung: Landtag MV zur aktuellen Corona-Lage
Der Landtag berät erneut in einer Sondersitzung über die Corona-Lage. Wegen anhaltend hohen Ansteckungszahlen und einer angespannten Lage in den Krankenhäusern will die Landesregierung die Maßnahmen bis Ende April verlängern. Dazu gehören die Maskenpflicht in Innenbereichen und die Testvorgaben für Ungeimpfte bei Restaurant- oder Friseurbesuchen. Einen Kompromiss soll es für die Gastronomie geben. Zu Ostern soll dort die 3G-Regelung wegfallen, um Nachteile im Wettbewerb mit Schleswig-Holstein zu vermeiden.
Energiewende: Wasserstoffkraftwerk Laage seit einem Jahr am Netz
Apex hat im vergangenen Jahr in Laage die nach eigenen Angaben größte netzwerkgekoppelte Wasserstoffanlage Europas in Betrieb genommen. Neben der Versorgung der eigenen Niederlassung soll die Anlage einen im Aufbau befindlichen Gewerbepark CO2-neutral mit Energie versorgen.
Zoobesuch: Tour für ukrainische Gäste in Rostock
Der Bad Doberaner, Alexander Bondar, hat für die ukrainischen Gäste eine Tour durch den Rostocker Zoo organisiert. 40 Zusagen hat er bekommen. Wir haben eine Gruppe durch den Zoo begleitet.
Ausgleichsmaßnahmen: Neubauten und Artenschutz in Schwerin
In den Schweriner Waisengärten wurden in den letzten Jahren rund 350 Miet- und Eigentumswohnungen gebaut. Als Ersatz für die gefällten Obstbäume der Kleingartensiedlung, musste der Bauträger strenge Auflagen der unteren Naturschutzbehörde erfüllen. Welche Maßnahmen wurden tatsächlich für Singvögel umgesetzt und was halten die Naturschützer davon? Funktionieren die Ausgleichsmaßnahmen in Schwerin?
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
